Eure Meinung bitte

Mein Partner und ich hatten heute leider eine heftige Diskussion zum Thema Worte und Taten bezüglich Themen, die einen in einer Beziehung stören oder die man gerne hätte / mag.

Beispielsweise, wenn ihr es einfach nicht MÖGT, dass das Fenster abends beim Fernsehen geöffnet ist, weil euch kalt ist (ist wirklich nur ein erfundenes Beispiel), und ihr habt es eurem Partner schon so an die Million mal gesagt, dass er es nicht öffnen soll, und er es sich einfach nicht merkt und immer wieder öffnet, was denkt ihr euch dann dabei?

Ist der Ball dann trotzdem immer noch bei euch?
Laut meinem Partner schon.

Er meint, dann muss man sich viel mehr durchsetzen und Taten sprechen lassen. Ich weiß aber nicht wie das gemeint ist oder wie ich das bei vielen Dingen umsetzen soll. :-(

Er merkt sich einfach viele Dinge nicht, die ich einfach nicht mag…. Und es reicht leider nicht, Klartext zu sprechen und es ihm nur zu SAGEN.

:-(

Anderes Beispiel, ich mag es nicht, wenn er mich jedes Mal einlädt, ich möchte auch mal zahlen. Er merkt es sich einfach nicht. Ich muss ihm zuvor kommen und den Kellner zuerst rufen. :-( oder ihm beim Betreten des Lokals sagen „Heute zahle ICH!“ Es reicht nicht, wenn ich es ihm sage, dass ich das grundsätzlich nicht mag, wenn er mich einlädt und er das bitte nicht mehr machen soll.

Ich verstehe das nicht?

Ist das normal?

1

Es sollte nie mehr als die Aussage benötigen. Bei solchen Leuten bist du immer in der Bringschuld, immer bist du es die noch etwas machen müsste. Spiel das nicht mit.

Deine Bedürfnisse interessieren ihn nicht genug um sein Verhalten darauf auszurichten.

Würde in begrenztem Rahmen das Problem noch zu lösen versuchen, aber nicht zu lange herum machen an der Problematik, du bist nicht das Problem hier. Sonst dann einfach einen passenderen Partner suchen.

2

Es klingt so, als gäbe es viele Wünsche, an die die dein Partner sich halten soll.
Vielleicht kann er sich nicht alles merken ? Vielleicht versteht er nicht, dass manche Vorgaben IMMER gelten. ZB. könnte man das Fenster bei schönem Wetter ja abends auf machen.
Ich würde mich auf die Dinge begrenzen, die mich persönlich wirklich massiv stören würden. Bei den eher unwichtigen Details könntest du vielleicht etwas großzügiger sein. Dann machst du einfach das Fenster zu…..Oder was auch immer.
Gibt es zu viele Vorgaben und Einschränkungen, ist ein Zusammenleben wahrscheinlich anstrengend.

3

Ganz ehrlich, wer keine Probleme hat macht sich welche.

Gegen Kälte kann man sich schützen beim Fernsehen, frische Luft geht nur mit offenen Fenstern. Hier ist das Bedürfnis nach frischer Luft höher anzusiedeln als das der Kälte.

Beim Bezahlen. Sorry ist etwas kleinkariert. Worum geht es wirklich? Das bezahlen ist doch nur ein Symthom eines tieferliegenem Problem. Vielleicht ist dein Partner traditioneller als du. Das ist ja perse nichts schlechtes. Du reist dich an Kleinigkeiten auf, da scheint ja ziemlich viel in argen zu liegen.

4

Es geht darum, dass er nicht darauf eingeht. Null, nada.
Findest du es schön, wenn dein Partner auf nichts eingeht, um das du ihn bittest oder das du dir wünschen würdest?
Bravo.

8

Da wa du beschreibst sind Kleinigkeiten, über die wir nicht groß reden. Wir wirtschaften auch gemeinsam seit wir zusammen leben. Bei uns gibt es nur unsere.

Vielleicht sind es deine Beispiele. Klar habe ich auch Wünsche auf einige geht mein Mann ein, andere lehnt er ab. Aber wir haben von Beginn unsere Beziehung an, waren 18 und 20 Jahre, feste Vorstellungen gehabt, was die wichtigen Dinge angeht (berufliche Ausbildung, Ehe, Kinder, finanzielle Regeln etc.) Mit diesem Gerüst fahren wir seit 24 Jahren gut, trotz richtigen Krisen und harten Zeiten. Das liegt daran, dass wir uns nicht an Kleinigkeiten auftreiben.

Ihr habt ganz andere Probleme als offene Fenster oder wer die Rechnung bezahlt. Ihr könnt nicht kommunizieren. Daran solltet ihr arbeiten.

5

Also bei Kleinigkeiten bin ich großzügig, da ist es mir schlicht wurscht, ob er sich dies oder jenes nun merkt oder nicht. Ich bin da vielleicht auch mal "nachlässig" oder vergesslich ?!?
Ich überlege.....außer, dass ich stur bin, dass in der Wohnung nicht geraucht wird (macht er ohnehin auch bei sich zuhause nicht) gibt es eigentlich garnichts, was ich zu beanstanden hätte.
Er weiß, wohin was zu räumen ist beim Tisch abdecken, wo der Müll hinkommt, dass man den WC-Deckel schließt, zahlen darf er ruhig, wenn wir unterwegs sind (zahle ja alles, was wir bei mir essen).
Wobei ich auch schon so alt bin, dass mir Grundsatzdiskussionen einfach nicht mehr wichtig sind - ich genieße das Leben, wie es kommt....und den Mann sowieso :-) Das Leben ist echt viel zu kurz für sinnlose Diskussionen.
Ich würde es auch nicht gleich als fehlende Wertschätzung oder sowas deuten, wenn er sonst ein liebevoller Partner ist.
Taten will er....ja welche denn? Sollst Du ihm was hinterher werfen? Auch nur symbolisch gemeint.... :-)
Deswegen gleich nach Trennung zu rufen wie manche hier, finde ich unnötig. Der nächste Mann hat dann wieder andere "Macken" - garantiert.
LG Moni

6

Grundsätzlich finde ich, dass beide Partner in einer Beziehung auf die Wünsche und Bedürfnisse des anderen Rücksicht nehmen sollten. Dabei muss man seine eigenen Bedürfnisse nicht völlig ignorieren.

Beim Fensterbeispiel sehe ich das so. Sitzt mein Mann mit offenem Fenster da, weil das für ihn eben meistens passt und ich komme dazu, dann sehe ich es als meine Aufgabe an, das Fenster zu schließen. Auch wenn mir tendenziell schneller kalt wird, muss das meiner Meinung nach nicht bedeuten, dass ich niemals bei offenem Fenster im Wohnzimmer sitzen kann/möchte. Bin ich zuerst da und das Fenster ist zu, würde ich erwarten, dass kurz gefragt wird, ob er das Fenster aufmachen kann.

Das Bezahlthema würde ich mal im Vorfeld mit einem konkreten Plan ansprechen.
"Hey, ich würde dich auch gern mal einladen. Wenn wir am Samstag zum Italiener gehen, dass zahle ich."
Wie wäre dann die Reaktion? Sagt er dann wirklich, nee, auf keinen Fall?

7

Nein, er sagt natürlich nicht Nein, das geht nicht.
Aber.
Wenn ich das mit dem Italiener sage "Samstag beim Italiener möchte ich bezahlen." kann es sein, dass er es BIS DORTHIN wieder "vergessen" hat und will mich wieder einladen. Und ich verstehe nicht, wieso man sich sowas nicht merkt? Ich habe es klar und deutlich gesagt. An welchem Tag ich es sage, ist aus meiner Sicht furzegal.