Ergebnis Nackentransparenzmessung

Guten Morgen Mädels!

Habe mal ne Frage zu dieser Nackentransparenzmessung... Der Wert bei mir war 1,5 - also eigentlich unauffällig. Nachdem ich letztes Jahr eine MA mit Trisomie16 hatte war mein persönliches Risiko etwas höher und nach Blutuntersuchung habe ich jetzt Risiko für T13/18 von 1:9000 und für T21 von 1:1700.
Ich dachte eigtenlich das wäre ein gutes Ergebnis... jetzt will mein FA mich aber trotzdem noch zur FWU schicken und ich verstehen nicht so ganz warum... Ich denke er ist einfach nur übervorsichtig, oder?

Habt Ihr ne Ahnung ab wann man von einem erhöhten Risiko spricht?

Hoffe Ihr könnt mir helfen... bin total verunsichert

LG Sandra

1

Meine FA wollte auch unbedingt das ich eine FWU mache,habe von anfang an gesagt nix da egal was kommt.Die NFM zeigte einen erhöhten wert,aber nach Feindiagnostik wurde nix auffälliges festgestellt.
Ich würds an deiner Stelle nicht machen lassen,er will damit bestimmt nur verdienen.

lg

3

Aber ab wann ist denn ein Wert erhöht? Das komische ist, er würde die FWU ja nicht mal selbst machen, sondern mich in eine Spezialklinik schicken#kratz

LG Sandra

8

Der wird schon irgentwie dran verdienen wenn auch nur Provision,ansonsten hätte meine FA bei mir auch alles alleine gemacht,aber sie hat mich überall hingeschickt.
Bis zu 2,5 ist der Wert normal,bei mir war er 5,2,habe zwar Angst gehabt,aber ich habe mich für das Würmchen entschieden und steh dazu.Und alle anderen Werte waren super,daher habe ich immer positiv gedacht.
Bei einer geburt kann auch viel passieren.Aber erst nach der geburt stellt sich raus ob Kind kerngesund ist oder nicht.Es gibt soviele versteckte Krankheiten.

lg hähnchen und #baby emily shirley marlene 38SSW

weitere Kommentare laden
2

Keine Ahnung was dein Arzt hat. Ich bin 33 und hab ein Risiko von 1:7000. Mein FA sagte das wär ein gutes ergebnis weil in meinem Alter das Risiko bei 1:300 liegt. Ich würd die FWU nicht machen wegen des Fehlgeburtrisiko. Nacher verliert man ein gesundes Baby. Es sei den es hängt davon ab ob ihr das Baby dann bekommen wollt oder nicht.

lg emilylucy 32+4

4

Genau das ist ja meine Angst eine Freundin hat nämlich ihr gesundes Baby wegen der FWU verloren.
Bin 34 aber ich finde mein Risiko einfach nicht hoch genug um das noch höhere Risiko von der FWU einzugehen...

LG Sandra

5

Bei der Empfehlung zu invasiven Untersuchungen geht es immer um eine Abwägung: Wie ist die Relation zwischen dem Risiko einer Fehlgeburt oder sonstiger Komplikationen und der Wahrscheinlichkeit einer Behinderung oder Erkrankung des Kindes?

Es gibt verschiedene Studien, die das Fehlgeburtsrisiko durch eine Amniozentese untersucht haben. Heraus kamen Ergebnisse in der Spanne von 0,6 bis 8%. Viele Faktoren spielen eine Rolle.

Beim First-Trimester-Screening wird eine Wahrscheinlichkeit für insbesondere Trisomie 13, 18 und 21 errechnet.

So, und in Abhängigkeit solch statistischer Werte (sowohl für Fehlgeburt als auch für Behinderung) wird dann abgewogen, welche weitere Empfehlung gegeben wird.

Und in der Regel wird es so gehandhabt: Wenn die Risiken der Untersuchung die Wahrscheinlichkeit für eine Behinderung überschreiten, wird die Empfehlung für die Untersuchung nicht explizit ausgesprochen. Ist es umgekehrt (also die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung ist größer als das Risiko einer Fehlgeburt), wird über eine Empfehlung ausgesprochen.

Oder, so sollte es eigentlich sein, es wird neutral beraten, was möglich ist, wo Risiken liegen, wo sich Chancen eröffnen usw. Aber schließlich und endlich wissen auch die ÄrztInnen, dass es immer auch die eine Frau in den Wahrscheinlichkeitsberechnungen gibt, für die die "1" steht. Eine Frau von 9000 mit deinen Werten, erwartet eine Kind mit Pätau-Syndrom oder Edwards-Syndrom und eine von 1700 eines mit Down-Syndrom. Sicherheit, ob DU diese eine bist oder nicht, wird dein Arzt dir und sich selbst nur durch eine diagnostische Untersuchung geben können. Daher wahrscheinlich die Empfehlung.

Es liegt bei dir, ob du die Risiken eingehen willst, obwohl dein Kind laut der statisischen Werte eher durch Komplikationen sterben würde, als das es eine der drei Trisomien hat.

Alles Gute für deine Entscheidung!!
Liebe Grüße
Sabine

P.S. Die Trisomie 16 ist die häufigste chromosomale Ursache spontaner Fehlgeburten. Viele Frauen sind schon mit einem Kind mit dieser Besonderheit schwanger gewesen und haben es verloren, ohne den Grund dafür zu wissen. Was mich interessieren würde, wäre die errechnete Wahrscheinlichkeit, erneut ein Kind mit Trisomie 16 zu erwarten. Aber wahrscheinlich wird das gar nicht errechnet, da die meisten dieser Kinder weder Eltern noch Ärzte in Entscheidungszwänge bringt. Sie gehen in der Regel von allein.

7

Danke für Deine ausführliche Antwort! Das war genau meine Überlegung... ich gehe lieber ein geringes Risiko von 1:1700 ein, ein behindertes Kind zu bekommen, als ein deutlich größeres Risiko (bei vorheriger FG ist Risiko bei FWU nämlich erhöht) das Kind zu verlieren.

Ein spezielles Risiko für T16 wurde glaube ich nach der NTM und Blutwerten nicht mehr gemessen. Mein persönliches Risiko generell für eine Trisomie war wegen der T16 vorher eben erhöht habe aber vergessen wie hoch das war#kratz

LG Sandra

6

Hallo Sandra!

Ich würde auch keine FWU machen lassen. Werte zwischen 1 und 2,5 sind vollkommen normal. Mein Wert lag auch bei ca. 1,5. Du kannst ja auch mal unter folgendem Link nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Nackentransparenz

Ist ein ganz interessanter Beitrag zu dem Thema. Hat mir damals sehr geholfen.

Ich wünsch dir alles Gute! Lieben Gruß #herzlich
Tanja

11

Also da versteh ich deine FA auch nicht recht. Komisch irgendwie...

Meine NT lag bei SSL 6,2 cm bei 1,8 mm. Und mein gesamtrisiko damit bei 1:14.800.

Mein FA hat nichts gesagt, das eine FWU zu empfehlen wäre. :-)

Klar 100 % ig sicher geht nur mit FWU aber dein Risiko ist doch gering.... warum empfiehlt er oder sie das dann???

Frag mal warum?

Ich würde bei dem Risiko auch Abstand davon nehmen

LG Flocke