Damm-Massage sinnvoll?

Hallo,

was hält Ihr davon? Ich finde es erstens wieder zeitaufwändig, zweitens ist man trotz alle dem nicht gefeit vor einem Dammriss.

Wie würde diese Technik überhaupt funktionieren?

Danke für Eure Info!

LG Martina
SSW 35#bitte

1

Hallo,

hab seither fleißig himbeerbl.tee getrunken u. dammmassage gemacht.
man klammert sich doch irgendwie an alles das evtl. die geburt beschleunigt u. schmerz"freier" macht...

grüße Petra

5

Hallo,

seit wann machst Du das und welches Öl nimmst Du? Wo hast Du den Tee gekauft?
Vielen Dank

#herzlich nicole

2

Hm also ich werd es machen, probieren kann man es ja mal :-)

Hier mal ne Anleitung, die ich mir letztens hier abgespeichert hab :-)



Beginnen Sie etwa 6 Wochen vor dem zu erwartenden Geburtstermin damit, Ihren Damm, also das Gewebe zwischen der hinteren Scheidenwand und dem After mit dem Dammmassageöl kräftig zu massieren und zu dehnen, damit es weich, geschmeidig und dehnfähig wird. Dazu nehmen Sie anfangs einen, bald zwei oder drei Finger, gehen etwa 3cm tief in die Scheide ein, fassen Ihren Damm, massieren U-förmig mit leichtem Druck in Richtung Darm. Bei der täglichen Massage für etwa 2-3 Minuten werden Sie bald feststellen, dass unter Anwendung des Öles Ihr Damm weich und geschmeidig wird. In den letzen Tagen vor der Geburt lohnt es sich, die Schamlippen mit einzuölen und leicht zu massieren, denn immer wieder kommt es vor, dass der Damm intakt bleibt, aber die Schamlippen etwas verletzt werden.

Für die Dammmassage sollten Sie nur so wenig Öl verwenden, wie Sie auch tatsächlich einmassieren können, ansonsten tupfen Sie das restliche Öl zum Schluß mit Papier oder einem Handtuch wieder ab.


Du kannst das restliche Öl dann zur Entbindung mitnehmen, die Hebammen kümmern sich dann während der Geburt um die Dammmassage.


ich hab das von Weleda, das gibts auch in gut sortierten Drogeriemärkten.

Ich habe mir ganz normales Weizenkeimöl im Reformhaus gekauft.
Es war eine Empfehlung meiner Hebamme.

Weizenkeimöl macht die Haut elastischer und dehnbarer.

3

Hi!!
Ich habe in meiner 1.SS Dammmassage gemacht.
2mal täglich ab der 36.SSW #schwitz
Mmmhh naja, Technik #kratz
ich hab da einfach alles untenrum massiert, eingeölt #hicks
aber es gibt bestimmt ne bestimmte Technik, vielleicht wissen es die anderen.........

Letzendens bin ich dann bei der geburt trotzdem an den Schamlippen gerissen und einen Dammschnitt hatte ich auch :-(
So viel dazu!!
Jetzt bei meiner 2.SS werde ich keine Dammmassage machen, weil es für mich keinen Sinn gemacht hat!
Ich fand es eh nur nervig mit so nem riesen Bauch noch da unten hinzukommen und zu massieren..
Ich weiß ja nun was auf mich zu kommt, falls ich wieder ein Dammschnitt nötig ist.

Muss aber jeder selber wissen!!

lg Ramona und Minimaus 33.SSW

4

ist Baucheinölen- cremen sinnvoll?
Wenn man ein schlechtes Bindegewebe hat, hilft auch Cremen nix. (creme aber auch u bis jetzt hab ich keine streifen)
Ich mache auch Dammmasage seit eienr Woche. habe mir in der Apoteke ein Dammmasageöl geholt. Masiere halt ein bissl und dehne dann auch mal zum testen ;-) Dann merkt man wos zieht. Nach ein paar mal masieren hab ich aber schon gemerkt, das das Gewebe spürbar weicher geworden ist.

LG maria ET-12

6

Hab die Damm-Massage in meiner 1.ss 2x probiert, es aber wieder sein lassen, weil ich nicht so recht überzeugt war davon. War mir einfach unangenehm.

Bei der Entbindung ist mein Damm heil geblieben, an den Schamlippen hatte ich eine minimale Verletzung, die mit 2 Stichen genäht werden musste.

Kommt wohl auch auf den Geburtsverlauf, dein Gewebe usw. an.

Alles Liebe

bianca mit lea (21 mon.) & babyboy (36.ssw)

7

Hallo Martina!

Habe noch gestern mit meiner Hebi darüber gesprochen.

Sie meinte Himbeerblättertee und Dammmassage würden beides nix bringen. Finde die Massage nämlich auch sehr zeitaufwendig und bei dickem Bauch sehr lästig. Dabei wird ja auch nur die Haut massiert, aber nicht der Muskel! Und vor nem Dammschnitt retten tuts dich auch nicht!

Wünsch dir viel viel Glück und alles Gute
Dani mit #ei-chen Julien

8

hallo martina,
ich habe mich in meiner ersten ss auch mit damm-massageöl von weleda ausgerüstet und wollte täglich nach einem heublumenbad massieren.
allerdings fand ich es super unangenehm und anstrengend. zudem waren meine arme irgendwie zu kurz und ich habe es mir bald geschenkt.
stattdessen habe ich literweise himbeerblütentee getrunken (die sitzbäder habe ich auch bald geknickt, der sommer 2006 war so einfach schon zu heiß ;o)).
ergebnis: vom blasensprung bis zum baby im arm 4h, davon 2,5h wehen. leider musste ich geschnitten werden und bin auch noch gerissen.
allerdings glaube ich persönlich, dass ich zu unentspannt war. zudem hat mein fa auch gemeint, dass die liegende gebärposition eine höhere dammriss/-schnittrate hat, als z.B. das sitzen. im liegen muss sich das köpfchen einfach zu arg wie ein korkenzieher drehen und dafür ist bei schnellen geburten die zeit oft nicht da.
d.h. für die zweite geburt jetzt im mai: ich mache schon fleißig schwangerenyoga für die entspannung und werde auf dem maya-hocker im sitzen gebären (nach derzeitiger planung - wer weiß was noch passiert ;o).
probier die ds einfach mal aus - evt. empfindest du es ja als angenehm. hb-tee kann ich jedenfalls empfehlen ;o) (... für eine schnelle eröffnungsphase).
vg, w