Wer weiß es noch? Die Hebammensprechstunde bei Übertragen?!?

#gruebelWer weiß von euch noch welche Globuli Ingeborg Stadelmann in die Hebammensprechstunde empfielt, bzw. welche früher gegeben wurden bei Übertragung. Meine Freundin ist jetzt bei ET+5.

Wenn sich bei ihr nicht bald was regt, muß eingeleitet werden bzw. droht der Kaiserschnitt, sagen die Ärzte, da das Baby kein Fruchtwasser mehr hat. Leider hat sie eine Hebamme und ein Krankenhaus, die sich mit Globuli und Co gar nicht auskennen. Ich möchte ihr nun die ich glaube möglichen drei Globulivarianten von Ingoeborg Stadelmann nennen, damit sie sich damit evtl. mal befassen kann. Oder mal mit einer Homöophatin sprechen kann.

Bitte schickt mir die Antwort aber nur über Visitenkarte. Möchte nicht, dass hier jemand auf dumme Gedanken kommt.

Ärgere mich jetzt, dass ich das Buch abgegeben habe. Dachte ich werde es nicht mehr gebrauchen könne. Aber so.....
Könnt ja mal schauen, wäre ganz lieb von Euch #winke

Grüße
Mamagei, der es momentan total gut geht außer einer kleinen Erkältung!#schein

1

menschmenschmensch...warum hat sie denn keine eigene hebamme??
meine z.b.arbeitet gern mit diesem genannten buch;-)#winke

2

So viel ich weiß hat sich sich zu spät darum gekümmert.

Genau weiß ich das auch nicht.

Ich habe auch eine super Hebamme. Sie arbeitet auch viel mit Pflanzen, Akkupunktur ect. Sie darf meiner Freundin aber gar keinen Tipp geben, weil sie meine Freundin ja so gar nicht kennt.

Habe ihr geraten in eine Naturheilpraxis zu gehen. Damit sie schon mal einen Anhaltspunkt hat, möchte ich ihr gern die Namen der Globuli mit auf den Weg geben. So wird das austesten einfacher denke ich!
#winke

3

Frag doch mal im Club "Hebammen Sprechstunde". Da gibt es eine Hebamme, die auf deine Fragen antwortet.

4

Gute Idee, danke für den Tipp!

5

Kann man doch offen drüber schreiben. Immerhin kann man diese besagten Globulis schon bis zu 8 Wochen vor ET nehmen, gering dosiert ist das dch nix anderes wie zB Himbitee.

Das eigentliche Problem ist eher ein ganz anderes. Es gibt nicht DIE Globulis die jedem gleich helfen. Eine Hebamme die einen kennt wär da schon angebracht.

Man kann einiges tun um Wehen anzuregen.
ZB Brustwarzenmassage, heiss Baden, Einlauf mit lauwarmem Wasser, Fasten, Eisenkraut, als tee, als Öl zur massage, Nelkenöltampons, Wehencocktail
Oder eben Caulophyllum und Pulsatilla als Globulis.

ABER alles das am besten nie in Eigenregie, sondern mit Absprache einer Hebamme oder eines Arztes.

Wer so doof ist das alleine entscheidet, dem kann man nicht helfen.

Das hier nicht öffentlich zu schreiben bringt mMn nix, das ganze Netz ist voll von solchen Tricks und Tipps

LG und deiner Freundin alles Gute

Leo (ET+1)