Versorgung des Babys im Bauch feststellen ?

Mir ist grad keine bessere Überschrift eingefallen. #sorry

Ich bin seit der 32.SSW bei meiner Hebi zu den VU´s , gehe nicht mehr zur FÄ und mir ist grad was durch den Kopf gegangen .

Wenn meine Plazenta verkalkt ist oder das Baby anderweitig nicht mehr gut versorgt wird, kann das die Hebi irgendwie feststellen oder sollte ich doch nochmal bei meiner FÄ vorbei schauen ?

Bei einer Freundin von mir wurde es erst kurz or ET bemerkt dass das kleine nicht mehr gut versorgt wird und es musste ein Not-KS gemacht werden.

LG pünktchen 39.SSW

1

Hi,

macht deine Hebi denn CTG?

LG

Isabel

2

Ja

3

dann kannst du ganz entspannt sein.
Ich hab in meiner Schwangerschaft genau über dieses Thema mit meiner Frauenärztin gesprochen und sie meinte, dass ne Unterversorung des Kindes am CTG ersichtlich ist bzw. das CTG auffällig wäre und dann nochmal geschaut werden würde.

LG und schöne Restschwangerschaft

Isabel

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

Unsere Tochter wurde damals 3wochen früher geholt, weil sie nicht mehr richtig versorgt wurde. Im CTG hatte man das nicht gesehen, da ja zu dieser zeit noch nicht so arg die Wehen sind und auch sonst ihre Herzfunktion in ordnung war. Aber unser Fa hatte jedes mal geschallt und so ist ihm aufgefallen, dass sie von einer Woche zur anderen kaum an Größe und Gewicht zugelegt hatte. Nach einer Woche hatte er uns ins Krankenhaus geschickt zum Doppler. Dort wurde dann nochmal paar Tage abgewartet. Als sich dann wieder nichts Tat, wurde eingeleitet. Ich weiß nicht, was Hebammen alles so in ihrer Ausbildung gelernt haben um solche Dinge evtl. Frühzeitig zu erkennen.sprich mit ihr über deiner sorgen und Ängste und geh notfalls zum Arzt, wenn du dir unsicher bist.

Schöne Restschangerschaft noch!

Lieben Gruß!

6

#winke

Ich wiederspreche meiner Vorschreiberin...mit einem CTG kann man nicht feststellen ob die Plazenta noch gut arbeitet bzw. das Kind gut versorgt ist.

Das kann man nur durch einen sog. Doppler-US, der die Blutversorgung der Plazenta misst und den Verkalkungsgrad der Plazenta feststellt.

Das CTG misst nur die Herztätigkeit des Kindes, die Kindsbewegungen und die Wehentätigkeit. Man kann zwar im Großen und Ganzen aus einem guten CTG schließen, dass es dem Kind gut geht...aber eine direkte Unterversorung kann man damit nicht feststellen. Mein Sohn z.B. hatte eine leichte Unterversorgung (aufgrund einer Gestose), das CTG war aber bis zum Schluss immer einwandfrei.

Ich an deiner Stelle würde mind. noch einmal, wenn nicht sogar 2mal, deinen FA aufsuchen und einen Doppler machen lassen.

LG
Eichkatzerl

8

Hi,

also zumindest meine Ärztin hat behauptet, dass sie ne Unterversorgung an der Herztätigkeit des Kindes sehen kann bzw. einen Verdacht auf Unterversorgung.

LG

Isabel

9

Dann sieht deine Ärztin mehr als meine und alle Ärzte des Kinderkrankenhauses in dem ich entbunden habe (übrigens das größte und beste in ganz bayerisch-Schwaben).

Eine schleichende Unterversorung kann man nicht am CTG erkennen...erst wenn es zu spät (oder fast zu spät) ist...dann siehst du die sog. Schleifen in der Herztätigkeit, die auf Unterversorgung hinweisen.
Vorher sieht man absolut gar nix!

Kannst mir glauben...ich habe es selber erlebt.

weitere Kommentare laden
7

Hatten heut erst wieder das Thema.
Man sieht es am CTG.
Wenn keine oder kaum Kindsbewegungen zu sehen sind oder das Herz flacher schlägt und das kleine durch nichts zu animieren ist(trinken seitenlage oder bewegung allgemein) dann stimmt was nicht.
Dann ist auch ein eingeschänktes CTG zu sehen. tut sich aber was und das CTG schlägt schön aus nachdem man was getrunken hat oder mal die Position gewechselt hat o.ä. dann hat es nur geschlafen oder war faul....

das hat m ich auch beruhigt , da ich mir die selbe Frage gestellt habe....

11

Oje, die Meinungen gehen hier aber ganz schön auseinander.

Ich werde morgen mal bei der FÄ anklingeln und mich mal erkundigen ob sie noch einen US macht um dass ich Sicherheit habe,dass es meinem Prinzen gut geht .

Ich find es ehrlich gesagt auch zu wenig, 3 US in der SS zu " erlauben " von der KK, als ich mit meinen anderen Kindern schwanger war wurde bei jeder Untersuchung ein US gemacht und jetzt wird gespart was das Zeug hält.

Danke trotzdem für eure Antworten.

LG pünktchen