muss testen auf down syndrom

hallo mädels


weis garnicht wie un dwo ich anfangen soll


also ich hab am 20 feb die ss bestätigt bekommen da war allerdings nur eine fruchthölle zu sehen... mein fa meinte das ich noch nicht soweit bin wie ich sein sollte (letzte mens am 4. januar) ich soll doch in einer woche nochmal kommen... ich geh einer woche später hin meinte sie das man schon was sieht also das herz würde schlagen aber da es noch so klein ist sollen wir nochmal 2 wochen warten da wäre es dann besser zu sehen dann könnte man auch die ssw besser feststellen...
2 wochen später sagte sie mir dann das mein krümmelchen gewachsen ist 15,1mm aber es sei noch viel zu klein für die 8ssw .... ich sollte den down syndrom ultraschallscreening machen und einen blut test....


ich weis garnicht was ich denken soll

man freut sich und dann wird einem die freude irgend wie genommen es ist echt wie ein schlag ins gesicht... bin etwas verwirrt...

musste oder hat jemand auch schon den test gemacht????

weis jemand wie sicher der ist ???

ich hoffe ihr könnt mir helfen

schon mal #danke

lg puddel die #schmoll

1

Hallo Puddel,
bin mir jetzt nicht ganz so sicher, was Dein FA gemeint hat. Wie weit bist Du denn jetzt? Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass man Dir zu einer Nackenfaltentransparenzmessung geraten hat. Die habe ich auch gemacht; besteht aus Blutkontrolle und US und schadet dem Kind überhaupt nicht. Ich war anschließend froh, dass die Werte unauffällig waren.
LG, Laura mit Pünktchen Nr. 2 im Bauch 26.SSW #liebe

2

Hallo Puddel,

als erstes würde ich dir raten eine zweite Meinung einzuholen. Das ist immer besser, bevor man eine Entscheidung fällt.

Zu dem Feinscreening kann ich dir nur sagen, dass meine fä gesagt hat, man macht den in der 11.-13./14. ssw.

das ist ein genauer ultraschall und eine blutabnahme und das wird dann an ein labor geschickt und die werten das aus. Der haken an der ganzen sache, es ist nur eine wahrscheinlichkeitsrechnugn, dass heißt selbst bei einem testergebnis, was besorgniserregend ist, kann dein zwerg kerngesund sein.

Wenn es wirklich um deinen Bauchzwerg so steht, dann setz dich lieber mit deinem Partner zusammen und überlegt ganz genau, wie ihr damit umgehen wollt, wenn es ein Trisomie Kind wird. Das solltet ihr sowieso machen, bevor ihr den test macht.

Lies mal ein paar Seiten im Netz zu Trisomiekindern. Ich habs gemacht und hätte weinen können, weil mr aufgefallen ist, dass die aufklärung in deutschland wirklich zu wünschen übrig lässt. Irgendwie wird einem immer angst davor gemacht, aber die förderungs- und forderungsmöglichkeiten sind heute soviel besser als früher. Wir haben uns entschieden, das wenn unser zwerg trisomie 21 haben sollte, wir es auf jeden fall behalten.

der test ergab allerdings eine niedrige wahrscheinlichkeit und soweit man das über us feststellen kann, ist bis heute alles in ordnugn mit unserem bauchzwerg.

lg

kopf hoch

jay und peer inside 23.ssw

4

hallo puddel,

bei mir war's am anfang auch schwirig und ich mußte jede woche hin, weil ständig was anderes war (erspare dir die details)
nun bin ich in der 14.ssw, war auch bei nackafaltenmessung (bin 37 und damit "spätgebärende") und es ist alles in ordnung, gott sei dank.
laß dich nicht unnötig irre machen, solange du keine handfesten ergebnisse hast!
ich habe meine freude auch im zaum gehalten und tue es immernoch, denn es kann ja immer was sein...
ich würde mal ne andere meinung einholen, evtl feindiagnistik, (da kann man super viel schon sehen) und dann abwarten, bis du es schwarz auf weiss hast!

auch ein FA irrt sich, oder sagt nur eine meinung!

drücke dir ganz feste die daumen...

lg
britt

5

Hallo Puddel,

mein FA hat sowas bei mir zwar nicht vorgeschlagen, aber ich hab von ihm ein Info-Blatt bekommen. steht nicht viel drin, aber ich tipp es dir mal kurz ab:

Double-Test
Dieser bluttest schätzt Ihr individuelles Risiko ab, ein Kind mit Down-Syndrom zur Welt zu bringen. Dieser Test ist für den Arzt aber schwierig zu interpretieren. Der Test erfolgt durch einfache Blutentnahme ab der 16. SSW. Die Entdeckungsrate des Testes für Chromosomenstörungen (also auch das Down-Syndrom Anm. durch Arnirbas) liegt bei 60%.

Diese Kosten werden normalerweise nicht von der Krankenkasse übernommen, ich müsste dafür etwa 50 EUR bezahlen, wenn ich es wollte. Weiß aber nicht, wie es bei begründetem Verdachtsfall ist.

Wenn die Untersuchung auf Nackentransparenz gemacht werden soll, dann ist auch eine vergrößerte Nackenfalte noch nicht der Garant für ein krankes Kind. oder andersherum, etwa 20% der Kinder mit Down-Syndrom haben eine normale Nackentransparenz. Also liegt hierbei die Entdeckungsrate für eine Chromosomenstörung bei 75-80%.

Der letzte Absatz ist eine kurze Zusammenfassung des (1 DIN A4-Seitenlangen) Textes zur Nackentransparenz.

Hoffe, ich konnte Dir helfen, aber im Zweifel solltest Du die genauen Risiken und Aussagekraft der Untersuchungen mit deinem FA genau besprechen.

Gruß arnirbas

P.S: ich Drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass alles in Ordnung ist. Immer positiv denken, negative Gefühle versuch gar nicht erst aufkommen zu lassen. *ganzliebdrück*

6

danke das ihr alle so fix geantwortet habt...

ich werde mir einen andren fa aufsuchen und mal schauen was er dazu meint ob es wirklich notwendig ist oder ob ich es freiwillig machen will...

danke #blume euch

viele #liebe grüsse

8

Manchmal bin ich wirklich baff: Kind zu klein? Down-Syndrom! Arme zu kurz? Down-Syndrom! Beine zu kurz? Down-Syndrom! Nasenbein nicht gut darstellbar? Down-Syndrom! Kopf zu groß? Down-Syndrom! Kopf zu klein? Down-Syndrom! Weiße Punkte auf dem Herz? Down-Syndrom! Zu viel Fruchtwasser? Down-Syndrom! Nackentransparenz erhöht? Down-Syndrom! Unübliche Blutwerte? Down-Syndrom! Hypoechogener Darm? Down-Syndrom! Schwanger mit 35+? Down-Syndrom? Könnte man noch ewig fortsetzen...

Was will ich damit sagen? Es gibt tausende von Ursachen, die das Wachstum eines Babys vorgeburtlich beeinflussen können. Down-Syndrom (Trisomie 21) ist eine davon und somit eine von vielen. Der Unterschied zu anderen Ursachen ist nur: Auf Down-Syndrom lässt sich prima testen, man kann soooo viel gucken, soviel kontrollieren, tun und machen.

Liebe Puddel, lass` dich von den ÄrztInnen nicht kirre machen. Ich nehme an, dir wurde das sogenannte First-Trimester-Screening vorgeschlagen. Das ist eine Kombinationsuntersuchung aus der Nackentransparenzmessung (dabei wird der Nackenbereich des Babys auf die Ausprägung einer Flüssigkeitsansammlung hin per Ultraschall untersucht) und einer Analyse deines Blutes. Die Untersuchungen sind ungefährlich für dich und dein Kleinchen - aber danach kann dir auch keiner sagen, ob dein Kind ein Chromosom 21 mehr hat oder nicht. Von daher: Überleg dir, was du dir von dem "Down-Syndrom-Test" versprechen würdest und gleiche es damit ab, was er tatsächlich leisten kann. Denn eines ist immer klar: DU MUSST gar nichts machen lassen. Es ist immer deine Entscheidung, denn du bist es, die mit den eventuellen Konsequenzen klarkommen muss ;-)

Ich persönlich bin nicht so ein großer Freund der Nackentransparenzmessung bzw. des First-Trimester-Screenings (Bluttest + Nackentransparenzmessung).

Diese Untersuchung(en) werden sehr häufig deshalb gemacht, weil man sich davon eine gewisse Sicherheit verspricht. Im Grund möchte man danach hören: "Alles ok mit Ihrem Kind." Das ist so aber nicht möglich. Man bekommt nur zu hören, mit welcher Wahrsheinlichkeit bestimmte Dinge vermutlich ok sind beim Kind. Keine Diagnose, kein Ausschluss einer Diagnose, keine Garantie für irgendetwas.

Viel zu oft für meinen Geschmack gehen Schwangere die Nackentransparenzmessung bzw. das First-Trimester-Screening mit dem Gedanken an, dass ja "nur mal schnell geguckt wird, dass es dem Baby auch gut geht."

Und viele stehen dann plötzlich tief verunsichert da durch vermeintlich schlechte Ergebnisse, lassen nach bangen Tagen oder sogar Wochen des Wartens weitere Untersuchungen machen (auch oft mit viel Angst) und nach weiteren stressreichen Wochen, in denen sich manche werdende Mami die Freude an der Schwangerschaft und die Vorfreude auf das Baby ziemlich verleidet durch die Angst, stellt sich die ganze Aufregung als falscher Alarm heraus. Viele schwören sich dann, diese Untersuchung in einer Folgeschwangerschaft nicht nochmal machen zu lassen, denn sie haben letztlich nur viel Geld für Sorge, Verunsicherung und Stress bezahlt ;-)

Dann gibt es diejenigen werdenden Mütter, die gute, unauffällige Werte bescheinigt bekommen, durch die Ergebnisse beruhigt sind, keine weiteren Untersuchungen machen lassen und ein Regelkind bekommen.

Bei anderen kommen ähnlich tolle Ergebnisse dabei heraus, die Beruhigung verschaffen, aber ihr Kind ist kein Regelkind. Ein Beispiel ist Eric:

Die Nackentransparenz von Eric, dem Sohn einer Freundin, war vorbildlich im Normbereich, ebenso wie die Blutwerte seiner Mama. Im Sommer 2004 kam der kleine Fratz #liebe mit Freier Trisomie 21, einer der vier Formen von Down-Syndrom, zur Welt ( http://www.ericmagnus.de / bis zum 18.03.06 schon mehr als 11.000 Mal besucht #blume). Soviel zur Zuverlässigkeit; die ist nicht absolut, denn Eric ist nicht die eine große Ausnahme. Zur anderen Seite hin ist es ebenso möglich, dass die Falte auffällige Werte zeigt und das Kind trotzdem ein Regelkind ist.

Wer größtmögliche Sicherheit möchte über bestimmte körperliche Besonderheiten sollte sich meiner Meinung nach besser für den Feinultraschall entscheiden, wer größtmögliche Sicherheit bezüglich bestimmter Chromosomenbesonderheiten will, muss sich wohl oder übel in den Bauch pieksen lassen und die damit verbundenen Risiken (u.a. eventuell das einer Fehlgeburt) in Kauf nehmen. Auch weil es ohne eine anständige Diagnose, deren individuelle Tragweite es dann abzuwägen gilt, nicht erlaubt ist, eine Schwangerschaft abzubrechen.

Und eine Diagnose bekommt man bei der Nackenfaltenmessung (auch in Verbindung mit der Blutuntersuchung / = First-Trimester-Screening) nicht, sondern insbesondere was Chromosomenbesonderheiten angeht eben nur eine statistische Wahrscheinlichkeitsangabe. Sonst nichts, denn Chromosomen sind numal schlicht und einfach nicht im Ultraschall zu sehen und im Blut der Mutter sind sie (noch) nicht nachweisbar bzw. untersuchbar.

Alles, was bei der Nackentransparenzmessung bzw. beim First-Trimester-Screening herausgefunden wird, müsste im Grunde durch weitere Untersuchungen auf seine Richtigkeit hin überprüft werden. Und – wie das Beispiel von Eric zeigt – eben eigentlich auch, wenn die Werte unauffällig sind. Denn es sind halt nur Wahrscheinlichkeiten und keine Diagnosen oder Ausschlüsse von möglichen Diagnosen ;-)

Mehr dazu kann man z.B. hier nachlesen: http://www.regenbogenzeiten.de/nt.html

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&id=378472

Meinungen / Erfahrungen von werdenden Müttern:
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&id=354982

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&id=310137

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&id=361028

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&id=355941

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&id=312786

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=complete&bid=2&id=331476


Auf meiner Website (erreichbar über meine Visitenkarte / Klick auf den Nicknamen s_a_m) habe ich u.a. ausführliche Texte zum Thema Pränataldiagnostik zusammengestellt. Eingegangen wird unter anderem auf einige der gängigsten derzeit möglichen Untersuchungen (Was wird gemacht? Was sind die Vorteile, wo liegen Risiken? Welche Konsequenzen könnten sich durch das Ergebnis ergeben?), die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen. Die Texte sind auch für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Die Texte geben nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern es sind Sachinfos, die allgemeine Informationen bieten, nach denen man selbst entscheiden kann, was für einen persönlich sinnvoll und langfristig tragfähig erscheint.

Liebe Grüße
Sabine (Mail- & Homepage-Kontakt über die Visitenkarte)


P.S. Der einzige wirklich nahezu 100%tig sichere "Down-Syndrom-Test" ist bislang die Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung).