CMV negative Mehrfachmamas

Hallo,

ich habe heute hier im Forum diesen link gefunden http://www.cmv-selbsthilfegruppe.de/ und wegen meines eigenen Beschäftigungsverbots, das ich (nicht nur, aber auch wegen CMV) hart erkämpfen musste (arbeite mit Kindern von 0-6 Jahren, die verschiedene Behinderungen und Entwicklungsprobleme haben, meine Vorgesetzten wollten mich dann aber mit Kindern über drei weiter arbeiten lassen), zu der Gründerin Kontakt aufgenommen. Ich wollte eigentlich nur wissen, wie es eigentlich zu dieser Altersbegrenzung kommt und auf welche Behinderungen man diese schwammige Formulierung im Mutterschutz eingrenzen kann.

Sie rief mich gleich zurück und gab mir Infos, die für mich neu und interessant waren, daher leite ich sie hier mal an alle Interessierten weiter:

- die Altersbeschränkung auf drei Jahre bezieht sich hauptsächlich auf Wickelkinder; tatsächlich können auch ältere positive Kinder und auch Erwachsene das Virus ausscheiden

- gerade bei negativen Mehrfachmüttern sei die Ansteckungsrate immens hoch. In Krippen und Kindergärten seien ca. 40% der Kinder CMV-positiv und man könne sich daher leicht anstecken, wenn das eigene Kind eine solche Einrichtung besucht und selbst ansteckt. Man solle daher sehr auf Hygiene im Umgang mit dem eigenen Kind achten (beim Wickeln natürlich und auch beim Essen darauf achten, dass man nicht vom Teller des Kindes mit isst usw.).

- negative Mehrfachmütter sollten sich ihrer Empfehlung nach während der Schwangerschaft alle 4-6 Wochen testen lassen. Das habe zwar seinen Preis, aber man wisse dann etwa, in welchem Zeitfenster einer potentielle Infektion erfolgt sei und könne zeitnah handeln. Es werden dann Immunglobuline verabreicht, die gute Behandlungserfolge erzielen (http://dgk.de/gesundheit/impfen-infektionskrankheiten/krankheiten-von-a-bis-z/cytomegalie-virus-cmv/behandlung.html).

Ich will hier um Himmels Willen keine Panik verbreiten (ich denke, die Frau hatte durch eigene Erfahrungen mit CMV in ihrer Schwangerschaft sowie vielfältige Kontakte in ihrer Selbsthilfegruppe vielleicht auch eine leicht selektive Wahrnehmung), aber vielleicht lohnt es sich wirklich, da genauer hinzuschauen und auf jeden Fall einfache Hygieneregeln zu berücksichtigen. Und Euren Arbeitgebern, die sich mit BV wegen fehlender CMV-Immunität schwer tun, könnten die Informationen auf der Website vielleicht auch mal gut tun.

Alles Liebe und bleibt gesund ;-)
Caro

1

Hallo,

ich hatte in den letzten beiden Schwangerschaften keine CMV-Immunität. Meine Tochter wird bald drei und geht natürlich in die Kita. Ich versuche mir in regelmäßigen Abständen (v.a. nach dem Wickeln) meine Hände zu waschen und zu desinfizieren. Aber manche Sachen lassen sich einfach nicht vermeiden, wenn man mit einem Kind zusammen lebt. Ich kann sie ja schlecht von mir fernhalten oder vermeiden sie zu küssen.
Da kann man nur hoffen, dass alles gut geht und man sich nicht ansteckt.
Ich habe noch kein Ergebnis vom Test in dieser Schwangerschaft, ich bin mal gespannt.

LG
Michelle

2

Ich finde diese Hygieneregeln auch z.T. etwas realitätsfern. Wer mal ein richtig verschnupftes Kind hatte, weiß, dass man sich nicht nach jedem Naseputzen die Hände waschen kann usw.

Und mein Kind nicht mehr zu schmusen fiele mir auch nicht ein. Mein Testergebnis vom Bluttest letzte Woche (ich dachte, gegen Ende der Schwangerschaft lasse ich es jetzt nochmal überprüfen) bekomme ich wahrscheinlich morgen. Bin auch schon gespannt.

3

Hi,

wenn ich das so lese, bin ich froh, dass ich kein weiteres Kind mehr bekommen werde.

Wieso wird eigentlich nicht viel mehr aufgeklärt über dieses Virus? Es gibt so viele Frauen, die davon noch nie was gehört haben. Ich war auch so ängstlich und wurde von mehreren Leuten aus meiner Familie belächelt, dabei ist eine Ansteckung doch alles andere als abwegig, wenn man schon ein Kleinkind daheim hat. Meine FÄ hat mir den Bluttest nicht mal angeboten, da musste ich schon selbst nach fragen.

LG

Patricia

4

Hallo,

ich glaube, es liegt daran, dass die Behandlung mit Immunglobulinen noch nicht offiziell für Schwangere zugelassen ist. Man würde außerhalb der Richtlinien für Arzneimitteln behandelt werden. Es ist also noch keine Standardtherapie. Deswegen gibt es noch keine ganz offizielle Möglichkeit. Daher sind die Tests in der SS IGEL-Leistungen.

Die mangelnde Aufklärung ärgert mich aber auch.

LG

mihka