Thema Nabelschnur um den Hals

Mich interessiert immer mehr dieses Thema. Ich kenne so viele bei denen das Baby mit einer Nabelschnurumwicklung auf die Welt kam. Was mich zu der Annahme bringt, das das etwas sehr Häufiges ist. Gleichzeitig habe ich aber auch schon davon gehört im Bekanntenkreis das darauf hin ein Not Kaiserschnitt gemacht werden musste. Und auch tragischere Fälle sind mir bekannt. Wie verhält es sich denn nun damit? Normal? Gefährlich? Muss man im Falle das Kind eher holen? Und stimmt es wirklich dass man dann im Falle einens Blasensprunges liegen muss?

1

Du verwechselst verschiedens: bei einem blasensprung besteht manchmal die gefahr eines nabelschnurvorfalls, das bedeutet die nabelschnurr fällt vor dem kind in den geburtskanal und wird dann vom folgendem kind abgedrückt. Das kann nur passieren wenn das kind vorher nicht eichtig im becken liegt, meist bei quer oder steisslagen.

Ob eine nabelschnurumschlingung beim kind gefährlich ist, hängt von vielen faktoren zusamen, unter anderem der nabelschnurlänge. Problematisch wird das bei einer kurzen nabelschnur.
Meine kinder hattem immer eine sehr lange, hatten alle die schnur um den hals und der kleine sogar nochmal um den bauch gewickelt.
Alle kamen ohne probleme spontan auf die welt.

2

Habe die gleichen gedanken gehabt und den chefarzt drauf angesprochen. Er meinte das es eig schon fast normal ist das sie einmal um den hals ist. Im regelfall sind ist die schbur auch lang genug. Aber in ausnahmen eben auch nicht da ist dann die schnur zu kurz, nen knoten drin oder halt auch 2 mal um den hals und bei wehen zieht es sich halt zu was man aber eig an der herztönen feststellen kann. Und wenn es zu Auffälligkeiten kommt dann wird das kind geholt. Habe mich deswegen dazu entschieden viel am CTG zu liegen unter der geburt da ich denke das mich das beruhigt. Zu dem vertraue ich den Ärzten da blind.

lg

3

Nabelschnur um den Hals tritt recht häufig auf. Die Nabelschnur ist aber so aufgebaut, dass sie sich wie eine Feder dehnt, sodass es im Allgemeinen ungefährlich ist. Natürlich kann es vorkommen, dass sie bereits sehr eng gewickelt und gedehnt ist, das ist aber eher seltener der Fall.

Im Falle eines Blasensprungs liegen musst du, wenn das Kind noch nicht fest im Becken ist, das heißt, wenn der Kopf nicht den Muttermund verdeckt. Sobald der Kopf nicht auf dem Muttermund aufliegt, kann die Nabelschnur sich dahinverirren. Platzt dann die Blase, rutscht alles nach unten und die Nabelschnur würde gequetscht und das Kind unterversorgt werden. Deswegen liegen mit Hintern hoch bis jemand ausgeschlossen hat, dass die Nabelschnur vor dem Kopf liegt. Damit nichts auf dem Muttermund liegt und nichts abgedrückt werden kann.

4

hallo

unsere erste tochter hatte die ns 2 x um den hals. dies war aber vorher nicht bekannt. sie bekam während den Einleitungen herzrasen und herztöneabfall. geboren ist sie in der 41 ssw mit 51 cm und 2680g nach 6 Einleitungen und mit Saugglocke.
in der regel macht die ns um den hals im bauch meist keine Probleme, da kein zug drauf ist. Probleme kann das dann halt während der Geburt geben, wenn die ns fest gezogen wird. aber dabei werden die herztöne des kindes ja kontrolliert und die Ärzte können bei bedarf schnell eingreifen.töchter 3 hatte zwar keine ns um den hals aber auch sie bekam nach 2 Einleitungen Probleme mit den Herztönen und sie konnten sie nicht so einfach stabilisieren. der not-ks ging dann ganz schnell und alles ging gut.

liegend transportiert werden mußt du, wenn der kopf des kindes noch nicht fest um becken sitzt,wenn die Fruchtblase platzt. damit die ns nicht vorfallen und vom kindsköpfchen abgedrückt wird.
das hat aber nichts mit ns um den hals zu tun.

lg siem mit 3 Töchtern und 2 sternen

5

also mein sohn hatte eine doppelte nabelschnurumschlingung, er wurde spontan geboren und war am körper dunkelblau war ich nicht gewohnt (habe zuvor schon drei kinder bekommen) und war im ersten moment geschockt weil ich nichts wusste. er ist aber kern gesund und hat keinerlei probleme gehabt.