Hebamme finden

Hi,

ich habe letztes WE positiv getestet und direkt am Montag alle möglichen Hebammen aus der Umgebung kontaktiert, was hier im ländlichen Raum leider nicht mehr viele sind.
Bei uns im ganzen Landkreis gibt es auch nicht eine einzige Klinik mehr mit Geburtsstation….

Nunja, meine „Ausbeute“ bisher:

- eine würde sich im Notfall bereit erklären, wenigstens die Nachsorge zu machen. Aber auch nur, weil sie hier aus dem Ort kommt und meine Schwiegereltern gut kennt (das nehme ich im Notfall natürlich gerne an, ich bekomme aber das 1. Kind, da möchte ich schon lieber auch eine Vorsorge durch die Hebamme)

- eine andere nimmt für ET Ende Juli wegen der Sommerferien niemanden an

- die nächste ist für diesen Zeitraum schon ausgebucht?!?! WIE?? Wie geht das?? Ich hab mich in der 4. SSW dort gemeldet!! Haben die anderen Frauen alle während des GV noch dort angerufen oder wie??

- die nächste schrieb am Dienstag, sie würde mich die Tage anrufen, bisher nix geklärt….

- bei einer steht die Antwort noch komplett aus

Das war dann aber auch schon alles, was ich auftreiben konnte, was hier in der Nähe ist, bzw eben aus dem Landkreis.

Wie habt ihr das gemacht? Wann und wie habt ihr eure Hebammen gefunden??

1

Ich hab mich einige Tage nach meinem positiven Test gemeldet, weil ich weiß, wie schwierig die Suche ist.🙈
Ich drücke dir die Daumen, dass du noch eine Hebamme findest. Gibt es vielleicht auch Beleghebammen im KH?

3

Das hab ihn doch auch gemacht.
Sonntag früh getestet, Montag den Hebammen geschrieben….. 😩😩

5

Ach so, und wir haben ja hier kein KH mehr mit Geburtsstation, also auch keine Beleghebammen mehr….

2

Hey 💞,

ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, eine Hebamme zu finden 🙄. Ich bekomme jetzt mein 2. Kind, deswegen reicht mir eine Wochenbetthebamme. Bei meinem 1. Kind habe ich auch eine Hebamme gehabt, die auch die Vorsorge mitgemacht hat, also kann Dich völlig verstehen. Hast Du mal im Internet geschaut unter ammely.de oder midiaid.de? Da werden Hebammen in der Nähe von Dir ermittelt. Das wäre noch so meine Idee vielleicht eine zu finden.

Ich wünsche Dir alles Gute und eine schöne Schwangerschaft 🍀🍀💞💞

4

Das hab ich so gemacht, auf Ammely und auf der Seite unseres Landkreises hab ich alle kontaktiert…

Wie kann man denn jetzt schon für Ende Juli ausgebucht sein, wenn die Frauen maximal 4. oder 5. SSW sind???? Ich verstehe das nicht….

6

Ich habe auch direkt nach dem positiven Test einfach nur im Internet nach Hebammen gesucht und diese dann abtelefoniert. Mehr kann man eigentlich nicht tun und hoffen, dass man Glück hat.
Eventuell fragst du mal bei deinem Frauenarzt nach, die haben zum Teil auch Listen mit Hebammen für dich.

Jetzt am Ende meiner 1. Schwangerschaft muss ich sagen, die Hebamme zur Vorsorge war zwar nett, aber ich hätte zur Not auch darauf verzichten können. Ich habe den Vorsorgeservice quasi nur genutzt, weil sie meine Beleghebamme ist, damit sie mich und meine Schwangerschaft schon kennt. Viel machen musste sie bei mir aber nicht, außer nett plaudern und mal den Bauch abtasten. Angerufen habe ich sie auch nie. Alle Untersuchungen und Fragen habe ich beim Frauenarzt (oder durch Google 😁) klären können. Grundsätzlich ist eine Nachsorgehebamme wohl wesentlich wichtiger zu haben und die hättest du ja zumindest für den Notfall.

Aber dennoch drücke ich dir die Daumen, dass es auch noch mit der Vorsorgehebamme klappt. 🍀

12

Ich hatte in meiner 1. SS auch keine VorsorgeHebamme. Dann hatte ich eine traumatische Geburt und nun bin ich froh, eine Vorsorge Hebamme zu haben😅, die mit mir die Geburt aufgearbeitet hat.

7

Hey mir gehts ähnlich, nichts zu finden.. habe auch direkt bei positivem Test angerufen und habe ähnliche Rückmeldungen bekommen. ich glaub teilweise stimmt es nicht, dass sie schon voll sind, sondern sie suchen sich einfach aus, was ihnen passt (Mehr Nachfrage als ANgebot, also können sie vermutlich schon schauen, welce Adresse, passt mir das oder ungünstig)... Tja.. ich bin nun in der 9. SSW angekommen und habe noch keine, aber aktuell schaue ich auch nicht, Ich wollte jetzt nochmal bis zum nächsten Termin in der 11.SSW warten und wenn dann alles gut ausschaut, starte ich Suchrunde 2.
Mein Problem ist zusätzlich noch, dass wir eigentlich auch ne neue Wohnung suchen und das auch in einer anderen Gegend, daher will ich jetzt auch keine Hebamme anbetteln... aber es nervt mich auch, dass es so schwer ist. Wir haben in unserer Stadt nur Freunde ohne Kinder, Familie und Freunde mit Kindern wohnen in unserer alten Umgebung (mind 1 h Fahrt) - dadurch habe ich auch Sorge, ohne Hebamme zu sein.

Aber.. es gibt ja auch Notfall-Stillberatungs Hotlines und ich denke wenn es echt Probleme gibt nach der Geburt, wird man scon irgendwie Hilfe bekommen...

Aber ich werde trotzdem dran bleiben... Viel Glück!

8

Bei uns ist direkt an die Frauenarztpraxis eine Hebammenpraxis angegliedert, dort wird man in der Schwangerschaft automatisch mitbetreut und die Hebammen übernehmen auch die Nachsorge. Dabei ist dir eine Hebamme fest zugeteilt, die andere springt bei Urlaub/Krankheit ein. Vielleicht gibt es so eine Kooperationspraxis auch bei euch in der Nähe? Ansonsten hilft es glaube ich, wenn du in einer Hebammenpraxis auch gleich den Genurtsvorbereitungskurs, Yoga, Akkupunktur o.ä. belegst, dann bist du schon bekannt und die Hebamme vielleicht dich bereit eine zusätzliche Vor-/ Nachsorgepatientin zu übernehmen.

9

Ich habe mich lange nicht um eine Hebamme gekümmert, da ich nach der Erfahrung nach eine FG erst kein Vertrauen hatte, dass diesmal die Schwangerschaft besteht. Irgendwann habe ich dann geglaubt, dass es eh zu spät ist und dann doch den Tipp bekommen mich an die zentrale Vermittlungsstelle meiner Stadt zu wenden. Vielleicht gibt es so etwas auch in deinem Landkreis oder der nächsten größeren Stadt.
Wenige Tage später hatten sie für mich eine Hebamme gefunden und die kommt auch aus den Umland, ich wohne aber am Stadtrand.
Somit habe ich nun in 2 Wochen mein Kennlerngespräch kurz vor der 24. SSW...

10

Bin mit Kind 2 schwanger und dachte, ich melde mich nach meinem ersten Gyn Termin bei meiner Hebamme aus der 1. SS (hatte mich damals in der 8. ssw gemeldet und es war kein Problem). Tja, gut dass ich doch nicht gewartet und mich direkt in der 5. ssw gemeldet hab denn zwischenzeitlich wurden Hebammen hier auf dem Land auch echt rar und ich war die letzte, die sie für Mai überhaupt annahm und das nur weil wir uns bereits kannten, und sie sicher war, wir harmonieren und sie nicht wegen einer „Unbekannten“ ihren Kalender vollpackt obwohl sie quasi am Limit ist.
Sie kam nämlich alle 4 Wochen, quasi immer zwischen den FA-Terminen, vorbei um Fragen zu klären die ich beim FA vergessen hatte und um das Herz abzuhören. Hätte mir auch einen Fetaldoppler zulegen können, aber wenn ich nichts gefunden hätte oder mir es zu leise/zu langsam vorgekommen wäre, hätte ich sicherlich sowieso fachkundigen Rat geholt. So war mir eine Hebamme ganz recht bis ich dann die Kindsbewegungen gespürt habe und wir dann in einem Termin nur Fragen zur Geburt geklärt haben. Insofern fand ich die Hebamme in der SS zwar beruhigend, aber nicht unbedingt dringend notwendig.

Du hast das Angebot, dass eine Hebamme wenigstens zur Nachsorge kommt. Das ist schon mal gut und ich würde mich auf jeden Fall auf ihre Liste setzen lassen, absagen kannst du immer noch. Dein Gyn hat bestimmt auch eine Liste von Hebammen, dort kannst du auch mal nachfragen.
Ansonsten wirst du dich wohl leider mit der Nachsorge allein zufrieden geben müssen. Die Situation ist einfach echt bescheiden, hier mangelt es auch an Hebammen und sogar unsere Geburtenstation hier in der Nähe wird aufgrund des Mangels schließen 🤷🏼‍♀️

11

Nimm das Angebot der Hebamme an, welche die Nachsorge übernehmen würde, bevor du am Ende ohne dastehst.

Ich bin in der 36. Woche mit dem 1. Kind und habe (und wollte aus diversen Gründen) eine Hebamme nur für die Nachsorge und wüsste nicht, was mir fehlen sollte 🤷‍♀️ bisher gab es keinen Moment, in welchem ich dachte, dass jetzt eine Vorsorgehebamme gut wäre.