Betablocker in der Schwangerschaft?

Hallo Ihr,

ich hab leider eine miese Woche hinter mir, inkl. Krankenhausaufenthalt.
Dort wurde am EKG eine Tachykardie und am 24-h-Monitor SVEs (Herzstolpern) festgestellt.
Ich muss jetzt den Verdacht nach intermetierenden Vorhofflimmern nachgehen :(
Auch meine SmartWatch hat mir schon ein paar Mal Vorhofflimmern ausgespuckt.

Jetzt habe ich mich natürlich etwas informiert und sollte es der Fall sein, bekommt man wohl erstmal Betablocker.
Ich habe alle Marken durch Google gejagt und die sollen alle Nachteile für das ungeborene haben.

Bin total verzweifelt. Hat hier jemand Erfahrungen mit?

Ein schönes Wochenende und viele Grüße

1

Hey,

ja ich nehme Bisoprolol, aber sehr niedrig dosiert (1,25 mg bzw wenns mal ein doofer Tag ist dann 2,5). Meine FÄ meinte, ich soll einen Termin bei meiner Hausärztin machen und es sei besser, wenn ich möglichst gar nichts nehmen würde. Weil es ja den Blutdruck senkt (nehme es wegen einer Tachykardie, also zu schneller Puls) und es mich da in der SS schnell „weghauen“ könnte und das dann auch das Baby betrifft und das ist nicht gut. Ich habe mal geschaut, Metoprolol ist wohl während der Schwangerschaft recht unbedenklich, werde nach Absprache mit meiner Ärztin wechseln und ggf. dann nur nach Bedarf einnehmen.

2

Hi.
Wenn’s um Betablocker geht, ist in der Schwangerschaft Metroprolol das Mittel der Wahl.
Ich musste es in allein meinen Schwangerschaften nehmen weil ich generell Blutdruckpatientin bin.
Als Nebenwirkung „können“ sie ein geringeres Geburtsgewicht der Babys machen und nach der Geburt muss 48 stunden lang der Zuckerwerk des Babys kontrolliert werden. Weil es sein „kann“ das sie ein bisschen in den Unterzucker geraten.
War bei meinen aber nie der Fall.
LG