Warum wird alles angezweifelt?

Hallo,
Geht es euch auch so, dass eure Entscheidungen von Freunden und Familien angezweifelt werden? Es ist einfach so vieles, wo ich mir denke kann denen doch egal sein, wie ich mir das vorstelle:
Dass das Kind in die GKV meines Mannes mit soll, dass wir uns fürs erste keinen Kinderwagen kaufen, dass wir das Geschlecht vorab nicht wissen wollen. Dass wir Stoffwindeln ausprobieren wollen und noch andere Dinge. Sobald ich nach etwas gefragt werde und ehrlich darauf antworte kommen schon die Zweifel: Echt? Also das würde ich nicht machen. Dein armer Rücken. Überleg es dir nochmal. Probier es, dann wirst du ja sehen was du davon hast.
Dabei würde ich mir ein bisschen Mutmachen wünschen. Liegt es an mir oder warum haben so viele Leute , die teilweise keine Kinder haben, so eine starke Vorstellung davon wie ein Leben mit Kind aussehen soll? Und warum haben die keine Hemmungen mir meine Pläne schlecht zu reden?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Weil es Mensch sind.

Leg dir eine dickere Haut zu, wenn dich das so belastet 😊 es hört nicht auf, wenn das Kind da ist.
Da gibt es Themen wie brei oder Blw, wann fremdbetreuung.. Wann schläft das Baby durch, wo schläft es?
Es hört nicht auf 🤷‍♀️ es bringt nichts sich da sich aufzuregen oder es zu hinterfragen. Es hilft nur zu seiner Meinung zu stehen.

Ich fühle mich meistens auch einfach nicht bevormundet sondern sehe als als Austausch von Meinung. Meine muss ja nicht die beste sein und manchmal bekommt man noch interessante Gedankenansätze, wodurch man seine eigene Meinung noch etwas hinterfragen kann. Niemand ist ja allwissend.

Also - mein Tipp. Hör zu, wäge ab und wenns dir zu viel wird, sage bestimmt, dass du dir das gut überlegt hast und dazu keine andere meinung brauchst. Wechsele das thema. Gut ist 😊

2

100% ja und selbst wenn das Kind dann da ist wird ständig alles kritisiert 🙈
Ich argumentiere da eigentlich gar nix mehr, es sei denn die Person hat wirklich Interesse.
"Was bekommt er denn für Impfungen? ... Also bei euch gab es keine Impfung gegen Windpocken, ihr habt die einfach bekommen, das war auch nicht so schlimm"
"Warum darf er denn aufstehen obwohl alle noch essen? Muss er nicht lernen am Tisch sitzen zu bleiben?" "Nein wieso?" "Ja weil man das eben so macht" (also ich bleibe lieber noch gemütlich sitzen während mein Kind schonmal spielt statt ein quengelndes Kind auf mir rumklettern zu haben)
"Ja das habt ihr euch selbst eingebrockt dass ihr ihn jetzt in den Schlaf tragen müsst" (eigentlich fand ich die Methode ihn unterwegs in die Trage zu stecken und er schlief da friedlich ein, sehr entspannt)

Vieles erzähle ich auch einfach gar nicht, z.b. die Stoffwindeln würde ich gegenüber den meisten Menschen vermutlich gar nicht thematisieren.
Wir erzählen auch den wenigsten dass wir eine Hausgeburt planen, damit keiner mit gut gemeinten Ratschlägen ankommt 🙈

3

Ich glaube, das ist ein wenig ne deutsche Volkskrankheit 😉. Die Leute wollen einen durch das ungefragte Mitteilen Ihrer Meinung, die natürlich die einzig wahre ist, beeinflussen. Oft geht es auch nur darum, die eigen Entscheidungen zu rechtfertigen.

Es hilft nur, sich klar abzugrenzen und im besten Falle nicht näher drauf einzugehen.

4

Achja…jeder glaubt ein Mitspracherecht zu haben. 🫣
Das wird teilweise noch schlimmer! 🫣 überhaupt was dann Thema Beikost und schlafen anbelangt. 🫣

Aber ganz ehrlich….ohne Kinderwagen wäre ich nicht ausgekommen. Mein Kleiner war kein typisches Tragebaby. Er hat es gehasst und ist nur im Kinderwagen zur Ruhe gekommen. Ich bin mindestens 2 Runden am Tag mit ihm gegangen.
Einen neuen würd ich auch nie kaufen, aber gebraucht ist das es eine Investition wert! 😊👍


Bei allen anderen Punkten stimme ich zu- soll jeder machen wie er will. 😉

Lg

5

Weil hauptsächlich die ohne Kinder das Gefühl haben, alles über kinder und deren Erziehung zu wissen

Lerne damit umzugehen, denn es warten dann auch an jeder Ecke noch die super mamis, die auch alles besser wissen und dein Kind besser kennen als du selbst

Das gehört leider dazu

6

Naja man hat halt so ein Bild von Babys mit einweg Windeln und Kinderwagen und viele möchten das Geschlecht so schnell wie möglich erfahren. Ihr tanzt da etwas aus der Reihe, da ist es finde ich schon normal das man das hinterfragt😅 Nicht das eure Entscheidungen „schlecht“ sind, sie sind nur halt größtenteils Gesellschaftlich nicht in der Norm.
Fragst du selbst nicht vielleicht auch einmal mehr nach wenn jemand etwas ganz anders macht als du es machen würdest?

7

Hallo, es stimmt, dass ich da etwas aus der Reihe tanze. Es sind auch nicht alle, die mich sofort bewerten. Einige Fragen einfach nach. Dann würden sie auch erfahren warum wir keinen KiWa anschaffen, ohne dass mir schon ein Bandscheibenvorfall vorhergesehen wird. (3Stock, kein Aufzug kein Platz im Treppenhaus).
Ich tausche mich gerne aus, und frage nach, warum andere Eltern das so machen oder was sie empfehlen würden. Aber ich hoffe doch sehr, dass ich ihnen nicht das Gefühl gebe sich rechtfertigen zu müssen. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob man wegen Interesse fragt und auch versucht die Umstände des Gegenübers zu verstehen. Oder ob man jemanden für seine Entscheidung kritisiert nur weil man selber ein anderes Bild vor Augen hat.

8

Ja ich kenne es von meiner eigenen Mutter. Sie hinterfragt Sachen auch gerne mit einem kritisierenden Unterton. Aber manche Menschen sind einfach so 🙈

weiteren Kommentar laden
10

Das betrifft doch jeden Bereich des Lebens, dass andere einem gerne (gefragt wie ungefragt) sagen wie sie es machen (oder nicht machen) würden. 🤷🏻‍♀️
Wenn es um neue kleine Menschen geht, unterstelle ich den meisten Menschen Wohlwollen und die Absicht, eben "das Beste" zu wollen und empfehlen zu wollen, und den Hintergedanken dass man für die neuen Mama möchte, dass sie sich das Leben nicht unnötig schwer macht.

Ich habe einer Freundin von mir auch nochmal ins Gewissen geredet wegen einer Sache, über die sie erst gar nicht nachdenken und dann allenfalls auf die Zeit nach der Geburt schieben wollte.
Klar, hätte sie ja auch so machen können, ich bin mir jedoch sicher, dass sie letzten Endes froh war, auf mich gehört und es vor der Geburt erledigt zu haben.

Wenn man mit der Einstellung ran geht, alles was andere sagen statt als Bevormundung mal als "freiwillig annehmbaren Input" zu betrachten, dann ist man auch frei darin sich Gedanken zu machen, ob das Gegenüber nicht tatsächlich einen validen Punkt angesprochen hat.
Zu fest an einer Meinung und von einer Sache überzeugt zu sein ist doch sowieso unsinnig, denn jeden Tag ändern sich die Dinge und Umstände und was man vorher als "idiotisch" oder "dummen Ratschlag" abgetan hat mag am nächsten Tag vielleicht schon Sinn ergeben.

11

Hallo,

versuch ein dickeres Fell zu bekommen!
Ich habe gelernt, vieles mit Humor zu nehmen.

Mein Sohn ist fast 14 und ich bekomme teilweise noch immer ganz tolle Ratschläge.
Besonders wenn man alternative Wege einschlägt, bekommt man die besten Tipps geschenkt... 😉
Bei meiner Tochter (3.5) läuft es genauso und würde ich noch ein Kind bekommen, wiederholt es sich wieder...

Es gibt immer Menschen die es besser Wissen. 🤷🏼‍♀️

Alles Gute und lass dich nicht unterkriegen! 🌷

12

ich hatte eine Fehlgeburt eines Zwillings , musste danach liegen, um den anderen zu schützen. Meine Schwiegermutter, die dann zu Besuch kam, hat dann ein Referat darüber gehalten, dass ihre Tochter ja während SS gearbeitet hat und nie gelegen hat.. und vieles mehr..immer diese komischen Vergleiche.. mein schwiegervater meinte dann, weisst du früher die Frauen waren schwanger und haben nebenbei auf dem Land gearbeitet.. ich war so tief verletzt. weil ich nicht freiwillig lag.. ich hatte mich dann bei meiner gynäkologin ausgeheult, sie meinte dann, wissen sie während ss gibt es viele Hobby Gynäkologen im Umfeld und danach, wenn das Kind erst da ist, wird es Hobby Pädagogen geben.. und ich glaub das ist wirklich so.. ich versuche jetzt Abstand zu solchen Menschen zu nehmen, weil mein Weg ist mein Weg.

13

Das ist ja furchtbar! Unmöglich, was manche von sich geben. Warum ist das so? Es wäre für alle Beteiligten leichter, wenn man sich gegenseitig unterstützt und sich nicht durch Vergleiche unter Druck setzt.
Was erwarten die? Dass man sagt oh wenn die Frauen früher auf dem Feld gearbeitet haben geht es mir sofort besser. Mein Baby ist nicht mehr in Gefahr. Danke für den Tipp?!?
Unmöglich.