Risiko auf Eileiterschwangerschaft im Urlaub eingehen?

Hallo zusammen,
ich hatte Mitte April eine ELSS mit geplatzten Eileiter und Not Op.
Der Eileiter konnte erhalten bleiben. Ich war da bei SSW 7+5.
Ich würde gerne den Zyklus ab dem 01.08 wieder nutzen, weil ich mich mittlerweile wieder dazu bereit fühle.
Das Ding ist, bei 4+0 wäre ich dann bis 6+2 in den USA.
Mein ihr ich soll das Risiko eingehen? Habe Angst das ich dann eventuell dort krasse Schmerzen bekomme oder sogar operiert werden muss. Auf der anderen Seite würde ich die Vorstellung auch super schön finden an unserem Lieblingsort einen positiven Test in der Hand zu halten.
Außerdem wäre die Zeit bis zum ersten Ultraschall dann auch schon vorbei wenn wir wieder zuhause sind. Bin so hin und her gerissen. Der Wunsch ist so groß das es auch schon meine zweite Fehlgeburt war und ich noch keine Kinder habe.

1

Da würd ich erstmal schauen wie die Gesetzeslage in dem Staat ist, in den ihr reist!
Mit den neuen Anti-Abtreibungsgesetzen ist Frau teilweise mit Aborten / Ausschabungen ebenfalls schuldig und hat an einigen Orten sogar keine Chance auf evtl. lebensrettende Ausschabungen etc.
Da ist denen auch egal ob man Tourist ist.

3

Das war überhaupt nicht meine Frage.
Außerdem gehts da um Abtreibungen und nicht um Eileiterschwangerschaften bei denen das Kind nicht ausgetragen werden kann und die Mutter stirbt wenn sie nicht behandelt wird.

4

Doch, das kann schon ein Thema sein. In einigen Staaten sind die Abtreibungsverbote sehr strikt, da darf ein Abbruch ausschließlich vorgenommen werden, wenn das Leben der Mutter unmittelbar in Gefahr ist. Das heißt konkret, dass die Ärzt/innen so lange mit dem Abbruch warten müssen bis es der Mutter elendig geht. Plus die zuständigen Ärzte müssen sich auch in Notsituation gut absichern und dokumentieren, dass es kein "Einfach-so-Abbruch" ist, damit sie sich nicht strafbar machen. Das kann auch schief gehen oder zu lange dauern.
Ohio hatte vor einer Weile sogar mal so eine absurde Gesetzesinitiative, dass Eileiterschwangerschaften verpflanzt werden sollen - weiß gar nicht was draus geworden ist.

Ich würde während Kinderwunsch und Schwangerschaft tatsächlich nicht in ein Land mit Abtreibungsverbot reisen. Zu riskant, dass einem da nicht geholfen werden kann, falls was ist. Daher finde ich den Einwand berechtigt.

Ansonsten: Wenn eine vernünftige medizinische Versorgung da ist, würde ich es probieren. Eileiterschwangerschaften sind ja eher Pech und kommen nicht soooo häufig vor.

weiteren Kommentar laden
2

Also du bist ja noch gar nicht schwanger deswegen versteh ich ehrlich gesagt gar nicht warum du dir jetzt schon ein Kopf machst.
Ich würde ganz normal weg fliegen, außerdem weist du ja gar nicht ob es direkt klappt
Und vielleicht wird es ja diesmal keine ELSS
Nur weil du mal eine hattest heist es ja nicht das du wieder eine ELSS kriegst
Sowas ist ja leider nur „Pech“.
Ich würde jetzt einfach mal fliegen , ich hoffe und wünsche dir das du sehr bald dein positiven Test in der Hand hälst und es dieses Mal am richtigen Fleck ist!
Schönen Urlaub 🍀🍀🍀

6

Hmm, schwierige Entscheidung.
Falls du drüben eine Behandlung brauchst, jetzt mal abgesehen von den Abtreibungsverboten, kommen da u.U. horrende Kosten auf dich zu. Weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich den Zyklus nützen würde. 🧐

7

Definitiv eine Auslandskrankenversicherung abschließen, ja.