Verhindern Heparinspritzen FG bei Blutgerinnungsstörung?

Hallo zusammen,

ich durfte vorgestern bei Es+8 ganz leicht und gestern bei Es+9 mit dem digitalen CB Test positiv testen.

Ich hatte in den letzten 10 Monaten drei FG
11 SSW Ausschabung
5 SSW Abgang
6SSW Abgang

Danach habe ich den Befund der Blutgerinnungsstörung erhalten und soll ab positiven Test Heparin spritzen. Habe vorgestern damit begonnen. Obwohl ich mich dadurch jetzt sicherer fühle, frage ich mich ob die Spritzen nun endlich eine intakte SS ermöglichen 🙏🏽
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir etwas mit machen?

1

Naja eine Garantie für eine intakte SS gibt es dadurch nicht, es gibt ja auch alle möglichen anderen Ursachen für Fehlgeburten außer der Gerinnungsstörung Frauen ohne diese Gerinnungsstörung haben ja auch manchmal Fehlgeburten.

Aber wenn du sie nimmst steigen die Chancen natürlich stark da dann zumindest das Problem der Gerinnung nicht mehr besteht.

Viel Erfolg 🍀

2

Das ist so nicht gesagt... An sich ist eine Blutgeringungsstörung erst ab 8.ssw gefährlich (man spritzt früher um die Patientin gut einzustellen) , wo sich der Krümel auf den Blutkreislauf von Mama anschließt.. ist deswegen unwahrscheinlich,dass deine FG 5+6.ssw etwas damit zu tun hatten..

Ich bin in der 9.ssw nach einer FG in der 14.ssw.. der Krümel hatte ein Blutgerinsel in der Nabelschnur.. ich hoffe diesmal passiert das nicht dank der Spritzen. Aber sicher fühlen werde ich mich noch einige Wochen lang nicht...

4

Das stimmt so nicht. Durch die schlechte Durchblutung kann die Einnistung gestört werden was zur frühen FG führt. Deswegen spritzen ab positivem Test und es wird auch oft empfohlen ab Kinderwunsch Thrombo Ass einzunehmen um die Durchblutung in der Gebärmutterschleimhaut zu verbessern und somit die Einnistung zu erleichtern und auch das andocken des Embryo und Ausbilden der Blutverbindung und Placenta zu verbessern. Das ist schon ab befruchtung relevant und wäre in der 8. Woche zu spät. Das mit der guten Einstellung ist ja auch Blödsinn da Heparin ja kurzwirksam ist deswegen tgl gespritzt werden muss.
Ab der 8. Woche geht's dann konkret um thromben in den Blutgefäßen, aber vorher spielen andere Sachen halt auch schon eine wichtige Rolle also bitte vorsicht mit nicht gut recherchierten Angaben!
LG

6

Wenn das Blutgerinnsel in der Nabelschnur war hättest Du es durch Heparin wahrscheinlich auch nicht verhindern können. Es heißt ja immer Heparin geht nicht durch die Plazentaschranke, d.h. Es kommt beim Kind gar nicht an.

weitere Kommentare laden
3

Nein, die sind keine Garantie. Schwangerschaft 4 ab Woche 5 gespritzt. Trotzdem Ma in Woche 10.
Schwangerschaft 5 ab positiven Test, wurde auch nix.

Mittlerweile in Schwangerschaft Nr 6, auch seit Test am Spritzen, aber dazu noch Infusionen , Schilddrüsentabletten etc PP. Sogar eine Rhesus Prophylaxe habe ich bekommen, trotzdem ich positiv bin . Mein Immunsystem wird Grad so gestresst, dass es nicht wieder auf dumme Zusatzideen kommt..denn zu Faktor 5, 2 und 8 haben sich aktive killerzellen gesellt und waren vermutlich eher der Auslöser. Es sieht zumindest mal besser aus. Meine Einstellung ist aber auch diesmal gesünder, ich habe keine Angst vor einer weiteren Fehlgeburt.

Bei so frühen Abgängen kann es auch leider einfach an der Zellteilung liegen, dass es abgegangen ist. :(

Was wichtiger ist: positiv bleiben, nicht von den schlechten Erfahrungen beeinflussen lassen.
Nimm die Spritzen gedanklich als Unterstützung hin ( sie werden nämlich anfangen dich irgendwann zu nerven :) )

5

Also bei mir hat es geholfen und zur ersehnten Intakten SS geführt! Wünsche alles Gute! LG

9

Ob es natürlich am Heparin lag wird Dir keiner sagen können. 😉 Eine meiner Schwestern hat trotz Abort und nachgewiesener Gerinnungsstörung kein Heparin genommen und hat im Juli einen gesunden Jungen entbunden.

11

Das kann natürlich niemand mit Sicherheit sagen, ich bin schon davon überzeugt dass es bei mir den Trick getan hat. Habe leider 4 Sternchen (10. SSW, 8. SSW, 8. SSW und 5. SSW) mit Heparin dann ein gesundes Kind (3 Jahre) und derzeit auch eine intakte Schwangerschaft.
Zu deiner Schwester - Es gibt viele Gerinnungsstörungen, bei den meisten ist Heparin nicht empfohlen oder nur Off Label bei manchen jedoch schon. Also sagt das jetzt auch so gar nix aus. Schön, dass sie ohne Hilfe ein gesundes Kind bekommen konnte.
Mfg

weitere Kommentare laden
7

Eine Garantie ist das nicht, denn die meisten Aborte in den ersten 12 Wochen sind auf chromosomale Abberationen und Fehlbildungen zurück zu führen. Deshalb steigt die Abortrate auch mit zunehmenden Alter. In meiner Familie haben alle Frauen eine Gerinnungsstörung inklusive mir selbst. Meine Mutter hat 6 Kinder bekommen, meine Schwester 4, meine andere 1 Kind und die hatten zum Beispiel nie einen Abort und waren meist sofort schwanger. Ich hatte zwei Aborte, darunter eine Art Windmole (das sind aber häufig irgendwelche Chromosomenstörungem, d.h. das hat mit der Gerinnung nichts zu tun). Da war ich aber auch schon 41 und 43…da liegt die Abortrate ohnehin über 50 Prozent. Übrigens ist Heparin zur Abortprophylaxe selbst unter Gerinnungsexperten umstritten.

8

Ein Abgang in der 5. bzw. Wahrscheinlich auch in der 6. SSW wird ja oft gar nicht richtig gezählt, sondern gilt als biochemische Schwangerschaft, weil im Ultraschall da ja normalerweise noch kein Embryo zu sehen ist.

15

Bei einer Blutgerinnungsstörung ist Heparin das Mittel zur Wahl und es verhindert keinen Abgang sollte mit dem Embryo etwas nicht stimmen.Dann passiert die Fehlgeburt so oder so.
Das einzige was eine Fehlgeburt verzögern kannbist die Einnahme von zusätzlichen Progesteron.

16

… und auch nur dann, wenn die Ursache Gelbkörperschwäche ist, also Mangel an Progesteron. Mit steigendem Alter sinkt Progesteron allerdings als erstes! Daher kann zusätzlicher Progesteron bei älteren Frauen tatsächlich FG verhindern.