Bitte um Hilfe bzgl. Elterngeld :(

Hallo ihr Lieben,

ich bin derzeit in der 34. SSW und mache mir gerade Gedanken um den Elterngeldantrag.

Ich bin Vollzeit angestellt, mein Partner selbständig (wir sind nicht verheiratet!).

Nur ich möchte Elterngeld beantragen - im Antrag ist ja jedoch die Frage ob man weniger oder mehr als 300.000 EUR im verdient hat (im Vorjahr also 2022 oder 2023?!) - und, dass man unbedingt den Steuerbescheid einreichen soll. Nur meinen? Wir haben ja keinen zusammen, weil wir nicht verheiratet sind. Oder muss er auch? Da er selbständig ist hängt er hinterher, hat also gerade mal den Steuerbescheid für 2020 und um das direkt vorweg zu nehmen, es wäre nicht möglich jetzt auf die Schnelle einfach noch die letzten 2 Jahre zu machen, rein zeit- und aufwandsmässig nicht und erst recht nicht finanziell.
Also falls der Steuerbescheid für das Jahr (welches?) auch von ihm gebraucht wird & wir ihn nicht vorlegen können - bekomme ich dann einfach kein Elterngeld?! Bin gerade total ratlos kann nicht schlafen mit den Gedanken daran…

1

Liebe Lil,

Geh zur Beratung zur Elterngeldstelle. Die helfen dir, das Maximum herauszuholen und erklären dir, was du alles ausfüllen musst.

Ging hier sehr schnell und unkompliziert und sie waren wirklich sehr sehr nett.

LG Lia

2

Danke für deine Antwort bzw. den Rat, wenn ich das richtig verstehe gibt es hier bei uns keine Beratungsstellen in dem Sinne, sondern nur so Beratungsservices, die teilweise richtig viel Geld kosten. Für die eine Frage wäre mir es das aber nicht wert, den Rest verstehe ich eigentlich (so schwer ist es ansonsten ja auch nicht 😄)

3

Bei uns macht das das Jugendamt die helfen auch beim Ausfüllen sollte man Probleme haben vielleicht da mal Nachfragen? Vielleicht haben die bei euch ja auch jemanden der sich damit auskennt und weiterhelfen kann.

weiteren Kommentar laden
4

Huhu

Wenn nur du Elterngeld beantragst musst du nur Unterlagen von dir einreichen, zumindest wurde mir das so erklärt.
Und ich reiche auch nur Unterlagen von mir ein. Ich hab den Antrag online ausgefüllt und zum Schluss stand dann da was ich alles einsenden muss. Von meinem Partner wollen die gar nix

Alles gute 🍀

14

Genau! Vom Partner wird nur die Unterschrift benötigt, dass er dem Antrag zustimmt quasi.

16

Wir waren übrigens bei ProFamilia und die sind mit uns den Antrag komplett durchgegangen. Gekostet hat es nichts :)

5

Ich glaube du brauchst nur deinen einzureichen. Ist auf der Homepage keine Telefonnummer ausgeschrieben die man anrufen kann? Hatte ich nämlich bei einer ähnlichen Frage gemacht. Falls dein Freund das doch einreichen muss geht aber auch die letzte, also 20 (würde nur eine Notiz hinzufügen dass es nich keine aktuelle gibt.

6

Wenn Ihr zusammen wohnt, dann muss auch von beiden Parteien die Unterlagen eingereicht werden, wie soll sonst kontrolliert werden ob Ihr über die 300.000€/Jahr kommt?
Dein Mann sollte sich mal dringend um seine Buchhaltung kümmern, denn die Steuerklärung für 2021 hätte mit Hilfe eines Steuerberaters am 31.08.2023 und für Leute ohne Steuerberater bis zum 31.10.2022 erledigt sein müssen. Wenn er keine Hilfe vom Steuerberater hat, ist er auch mit seiner Steuer für das Jahr 2022 schon drüber.

Wir sind verheiratet, sind aber nicht zusammen veranlagt und somit haben wir auch keinen gemeinsamen Steuerbescheid 😉

7

Nach meiner Erfahrung aus 2020 kommt es auf das Haushaltseinkommen an. D.h. ihr müsst beide eure Steuererklärung einreichen, wenn ihr unter der gleichen Meldeanschrift gemeldet seid.
Ich würde auch lieber mehr als weniger einreichen. Nicht, dass die Kripo vor der Tür steht, weil man vermeintlich Steuerhinterziehung begangen hat.
Da Elterngeld eine staatliche Leistung ist, wird das entsprechend hart geprüft.
Musste dieses Jahr nachträglich alle Verdienstabrechnungen von mir und meinem Mann aus den Jahren 2020 - 2023 einreichen (unsere Tochter ist im Oktober 2020 geboren).

Also Fazit: Lieber alles einreichen, als mit einem Bein im Knast zu stehen.

8

Hey,

Im Bescheid steht dass man den letzten einreichen soll. Also reichst du für ihn für das Jahr 2020 ein und für dich die von 2022.

Nicht jeder macht jedes Jahr die Steuererklärung, es ist auch keine Pflicht wenn man nicht selbstständig oder verheiratet ist. Das Finanzamt verlangt es nicht mehr von einem dass es gemacht werden muss. Heißt ich kann dieses Jahr eine machen und dann 3 Jahre nicht, wenn ich lustig bin. Wäre halt ein Nachteil für mich. Interessieren tut sich das Finanzamt aber dafür nicht.

9

Der Mann der TE ist in diesem Fall aber selbstständig und somit darf 2020 nicht sein letzter Steuerbescheid sein.
Für den Mann dürfte die nächste Zeit also „spaßig“ werden.

10

Sie hat aber keine anderen. Also reicht sie den LETZTEN ein den sie hat!
Dass er es machen muss weil er selbstständig ist, ist klar. Aber das wird das Finanzamt dann hinterfragen. Und so viel Ich weiß, haben die mehr Zeit und können mehrere Jahre gleichzeitig machen.

weitere Kommentare laden
18

Hallo! Du musst nur die Unterlagen von dir einreichen!
Bei mir war es tatsächlich auch so, dass mein aktueller Steuerbescheid nicht fertig war! Ich habe die vorherigen eingereicht und den aktuellen dann nach 2 Jahren nachgereicht(Landwirtschaft, abweichendes Geschäftsjahr etc.) ! War zumindest bei unserer Elterngeldstelle kein Problem!
Berechnet wurde ich aufgrund der vorliegenden Bescheide! Entgültige Berechnung erfolgte nach dem Nachreichen des letzten Beleges!

20

Die Unterlagen von deinem Freund werden (wenn ihr zusammen wohnt) benötigt, damit geprüft werden kann, ob ihr gemeinsam nicht über 300.000€ (ab nächstem Jahr 150.000€) zu versteuerndes Jahreseinkommen habt.
Ob die Elterngeldstelle sich mit dem Bescheid von 2020 zufrieden gibt, weiß ich nicht.

21

Hallo Lili,

wenn nur du Elterngeld nehmen möchtest, brauchst du von deinem Freund nichts einreichen.
Bist du Angestellte, dann die letzte 12 Gehaltsabrechnungen vor der Geburt.

Hast du ein zusätzliches Kleingewerbetreibende, benötigst du sofern noch keine Einkommensteuererklärungvorliegt, eine EÜR im Vorjahr des Geburtsjahres deines Babys.
Lg