An alle berufstätigen Alleinerziehenden!

Hallo zusammen

mein großer Sohn ist 3 und bereits im Kindergarten. Mein Kleiner erst 1 1/2. Von meinem Mann lebe ich getrennt, und da ich gerne unsere gemeinsame Wohnung baldmöglichst selbst finanzieren möchte, bin ich gerade auf der Suche nach einem Job. Allerdings stellen sich mir jetzt jede Menge Fragen.

Wo bringe ich den Kleinen so lange unter und kann eine Tagesmutter meinen Großen um halb 1 auch vom Kindergarten abholen (wenn sie noch weitere Kinder bei sich zuhause betreut).

In den Kindergarten kann ich ihn ja erst ab halb 8 bringen. Das bedeutet, ich könnte frühestens um 8 halb 9 bei meinem zukünftigen Arbeitgeber anfangen. Sind die da so verständnisvoll?

Ist es morgens nicht immer super stressig, die Kinder fertig zu machen etc..?

Mein Noch-Ehemann möchte dann, daß er die Kinder dann teilweise nachmittags nimmt, also seine Arbeitszeit kürzt. Wobei ich das nicht ganz fair finde, denn schließlich gehe ich arbeiten, da er zwei Wohnungen alleine nicht finanzieren kann. Und dann verbringt er im Endeffekt mehr Zeit mit den Kindern als ich. Wieder arbeiten gehe ich ja nur, um die Wohnung hier für die Kinder und mich überhaupt halten zu können.

Wie war bei Euch die Umstellung wieder ins Berufsleben? Habt Ihr gleich wieder voll gearbeitet oder Teilzeit? Wer betreut die Kinder und wie habt Ihr es moralisch verkraftet, plötzlich nur noch so wenig Zeit mit den Kindern zu verbringen?

Wie kann ich auch meinem Mann gegenüber argumentieren, daß ich es nicht ok finde, wenn er dann nur noch Teilzeit arbeitet?

Freue mich auf Eure Antworten und Tipps.

GLG
Petra

1

Hallo Petra,

bin auch alleinerziehend, mein Sohn ist 3,5. Getrennt leben wir seiten 1,5 Jahren. Berufstätig bin ich wieder, seit mein Sohn 8 Monate ist und seit meiner Trennung 35 Stunden/Woche (vorher 20). Ebenso wie Du wollte ich finanziell unanbhängig sein und auch meinen Ex entlasten (finde ich nur fair).

Ich weiss nicht, ob es eine Tagesmama schafft, die mehrere Kinder zuhause betreut, noch einen von der Schule abzuholen. Stelle ich mir schwierig vor.

Morgens die Kinder fertig machen: Reine Übungssache. Mein Sohn kennt es nicht anders: Aufstehen, frühstücken, schnell anziehen und ab in den KiGa (um spätestens 7.15 Uhr ist er da). Das mag etwas früh sein, auf der anderen Seite sind er und ich eh Frühaufsteher und spätestens um 6.00 Uhr wach.

Nun zu Deinem Mann: Mir wurde gesagt, dass mein Mann sich nach der Trennung nicht finanziell schlechter stellen darf, d.h. weniger arbeiten oder eine andere Arbeitsstelle mit weniger Geld annehmen. Aber das war nie ein Thema für uns beide.
Rede mit ihm über Deine Bedenken, es klingt bei Dir ja nicht so als ob ihr gewaltigen Streit oder so hättet.
Von der Sache her finde ich es toll, dass auch Papa immer noch für die Kinder da ist, aber finanziell gesehen hast Du natürlich recht. Obwohl ich auch denke, dass beide Partner, ob getrennt oder nicht, die gleichen Rechte auf Zeit mit ihren Kindern haben. Aber verstehen kann ich Dich schon :-)

Zeit haben mein Sohn und ich trotzdem noch. Ich hole ihn zwischen 15.00 Uhr und 16:00 Uhr ab und dann ist "unsere" Zeit bis er um 19.00 Uhr ins Bett geht. Die wird miteinander verbracht, höchstens mal die Spülmaschine ausräumen oder so. Haushalt ist halt abends und am Wochenende dran. Von Sachen der Moral ist es so, dass wir es uns eh nie leisten konnten, auf ein Gehalt voll zu verzichten. Und ich merke an meinem Sohn, dass ihm meine Berufstätigkeit nicht schadet, eher im Gegenteil. Wir freuen uns immer total aufeinander. Ich brauche aber auch meinen Job, meine Kollegen und meine Arbeit für mich, da mich das Mama- und Hausfrauensein nicht ausfüllt (ich rede hier nur von mir, ich bewundere jede Frau, die das die ganze Zeit macht! Mein Papier kann auch mal fünf Minuten liegen...).

Die Berufstätigkeit bringt Dir nicht nur Geld, sondern Kontakte nach aussen, im besten Fall noch Anerkennung und stärkt das Selbstbewusstsein. Und irgendwann sind Deine Kinder auch selbständiger und für Dich ist es dann noch schwerer, wieder den Einstieg zu finden.

Ganz liebe Grüsse
Eleven

2

Hallo Petra,

die beste und einfachste Lösung sind immer Oma und Opa, wohnen deine oder auch die Eltern von deinem Mann nicht in der Nähe?
Stelle mir das mit dem 1 1/2 jährigen ziemlich stressig vor. Aber bevor dein Mann Teilzeit arbeiten geht würde ich an deiner Stelle zuhause bleiben und dein Mann "Voll" arbeiten lassen.... wenigstens bis dein Kleiner auch in Kindergarten geht. Eine Tagemutter ist auch nicht gerade günstig somit würden da auch wieder Kosten auf dich zukommen.
Ich habe nur eine Tochter von 3,5 Jahren und gehe Teilzeit arbeiten. Jeden Vormittag 3,5 Std, es ist schon ne Umstellung weil man eben nicht "nur" Mama ist, sondern Hausfrau, Mama und den Job eben und das ganz alleine ist ne echte Herausforderung.
Ich kenne eure Situation nicht, kann er nicht mehr arbeiten oder will er einfach nicht der Kinder wegen?
Finde es auf der anderen Seite schon schwer für deine Zwerge den ganzen Tag auf die Mama zu verzichten.

LG Tini

8

Bist Du sicher das Du in der kurzen Arbeitszeit So viel verdienen kannst, um die Wohnung zu finanzieren ?

3

Hallo,

ich bin voll berufstätig mit 2 Kids. Die Kleine ist 2J., sie geht in die Krippe seit sie 10 Wochen alt ist. Die Große war damals 6 als ich mich getrennt habe.

Klar, es ist stressig, aber es geht alles. Gottseidank ist die Kinderbetreuung hier super. Die Krippe hat von 06.00 - 17.00 Uhr geöffnet und der Hort von 6.00 Uhr bis 8Uhr und von 13Uhr bis 18.00 Uhr.

Für die Kids heißt das, das unser Tag sehr früh losgeht. Wir stehen um 5.20 Uhr auf, die Große geht kurz nach 06.00 Uhr in den Hort, die Kleine ist um 6.30 Uhr in der Krippe, ich bin um 7Uhr auf Arbeit.

Da der Ablauf immer gleich ist, ziehen die Kids sehr gut mit. Aber es schlaucht natürlich. ich habe auch wenig Unterstützung von der Familie hier, weil alle selbst noch arbeiten. Aber dafür schaffen wir finanziell alles allein, auch wenn wir keine großen Sprünge machen können.

Was dein Mann macht sollte dir eigentlich sehr egal sein. Ihr habt euch für eine Trennung entschieden und demnach gestaltet jetzt jeder sein Leben so, wie er es möchte. Freu Dich doch, wenn er soviel Zeit in die Kids investiert, du musst dann halt versuchen, deine Zeit mit den Kids intensiver zu nutzen...

lg polar

4

Hallo Petra, ich habe mich auch vor kurzem von meinen Mann getrennt. Allerdings bin ich vorher schon arbeiten gegangen (Teilzeit). Mein Sohn und ich stehen morgens um 6 uhr auf und 7.15 uhr sitzen wir beide im Auto. 7.30 macht der Kiga auf und um 8 uhr bin ich auf meiner Arbeitstelle. Ich weiß ich habe nur ein Kind aber man kann alles schaffen wenn man nur will. Ich möchte gerne Vollzeit arbeiten um das Haus in dem wir leben alleine weiter zu finanzieren.Den Kiga Platz für den ganzen Tag habe ich auch schon dann wäre mein Sohn bis 17Uhr im kiga.Es wird schwer allen immer gerecht zu werden aber auch Du wirst ein dreh finden. Und die Zeit die Du dann mit deinen Kindern hast kannst nutzt Du dann viel internsiver als vorher. Gruß Anja

5

hallo!

ich habe 2 kids(knapp 9 jahre und knapp 2 jahre)..bin zur zeit noch da heim weil ich noch keine betreunung habe für meine kids,,also der große geht nach der schule in die betreunung die geht bis 17 uhr der kleine ist im kindergarten angemeldet und ichhoffe er darf in januar in die kita bis halb fünf,,dann sollen meine kids von einer tagesmutter abgeholt werden und sie betreut dan die kinder bis 19.30 uhr...

ich bin einfach zum jgendamt hin gegangen und gesagt ich brauche eine tagesmutter für und die zeit..
jetzt sucht meine sachbearbeiterin nach einer tagesmutter nur leieder bei uns im kaff wollen die alle nur bis 17 uhr arbeiten..aber ich gebe die hoffnungnicht auf..
die betreuung vom großen und vom kleien werden komplett vom jugendamt übernommen..das habe ich schon abgeklärt..

und so lange dein jüngstes kind noch unter acht ist darf man dich nicht zwingen vollzeit schaffen zu gehen..ich habe mein vollzeit vertrag auf halbzeit reduziert..

ich wünsche dir viel kraft..

lg susi

Ps: ich finde auch das du froh sein solltest das der KV so für die kids da sein möchte.. die väter von meinen kümmern sich überhaupt nicht um meine jungs...

6

hallo petra,

ich habe mich bereits in der ss getrennt.
ich gehe seit aimee vier monate alt ist wieder arbeiten und verkrafte das mittelmässig, denn ich gehe vollzeit arbeiten.

ich habe das glück, eine schönne kita gefunden zu haben.
ich bringe die maus morgens um sieben hin, und hole sie um halb sechs wieder ab.
wenn mein neuer partner da ist, bringt er sie um acht und holt sie um fünf...

es ist lange, klar, aber in d wäre mir nur hartz 4 geblieben...daher bin ich in die schweiz gezogen...

es ist stressig, klar, ich steh um fünf auf, mach mich fertig u verbringe noch eine stunde zeit mit aimee.

schaden tut es ihr glaube ich nicht, weil sie den ganzen tag über sinnvoll beschäftigt wird.

und mami kennt sie am abend auch noch;-)

es iwrd nicht viele ag geben die das so locker sehen...aber ich wünsche dir soviel glück wie mir!

lg simone

7

hallo, viele Fragen, deren Antworten bzw. Leistungen, die sich privat individuell anpassen bzw. kaufen lassen. Für Bezahlung geht alles. Viele Kindergärten haben bereits ab 6.00 Uhr morgens geöffnet. Ein Job mit gleitender Arbeitszeit wäre für alle super - da du dann auch auf Tränen, was auch immer dazwischen kommt, reagieren kannst ohne Zeitdruck.
Aber - wenn dein Ex die Kinder überwiegend hat, dann zählt das auch bei seiner Rentenberechnung - ganz vorsichtig sein, erkundige dich bei speziellen Einrichtungen, mit welchen Risiken du eventuell dann lebst! Weniger Unterhalt für dich? für die Kinder? Kindergeld wer? Erziehungsgel? Erziehungszeiten vom Kleinen? ..............
Grußpferd100