Kostenfrage: Eileiteruntersuchung

Liebe urbia-Mitglieder,

nach 1,5 Jahre unerfüllten Kinderwunsch steht mir die Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit bevor.
Da bei mir alle andere Untersuchungen immer ok waren (Hormone, Ultraschall) und bei meinem Mann ein schlechtes Spermiogramm festgestellt wurde (er nimmt zur Zeit Medikamente deswegen) besteht noch bei mir kein großer Verdacht, dass ich was in den Eileiter habe. Dennoch hat mir mein Arzt diese Untersuchung empfohlen.
Allerdings kann er mir nur die Untersuchung mittels Ultraschall mit Kontrastmittel (Hysterosalpingo-Sonographie ) anbieten (die Bauchspiegelung macht er nicht) und die muss ich dann selbst bezahlen - 180 Euro.

Meine Frage ist: hat denn jemand von euch schon Hysterosalpingo-Sonographie gemacht und was habt ihr dafür bezahlt?

Ich habe nämlich einbisschen recherchiert und kaum was davon gefunden, dass die Untersuchung kostenpflichtig ist. Außerdem habe ich meine Krankenkasse angerufen und dort wurde mir auch keine klare Antwort gegeben. Sie sagen, der Arzt müsste schon wissen, was bezahlt werden kann und was nicht.
Die Bauchspiegelung möchte ich nicht machen lassen, wegen der Narkose u.s.w.
Ich mag meinen Arzt sehr und möchte nicht enttäuscht werden.

Danke und liebe Grüße
Anya

1

Zum einen hat die Bauchspiegelung den Vorteil, dass evtl. Verwachsungen sofort beseitigt werden können. Ich hatte bisher 2x eine BS und es ist nicht schlimm! Würde man z.B. bei der Echovist (US-Untersuchung mit Kontrastmittel) feststellen, dass ein oder beide Eileiter nicht frei sind, folgt sowieso die Bauchspiegelung.
Zum anderen kenne ich keinen einzigen Fall, bei dem die Frau die Echovist selbst zahlen musste.
Bist Du bei Deinem normalen Frauenarzt?! Wenn ja, solltest Du mal in eine Kiwu-Praxis wechseln... Die kennen sich noch besser aus als normale FÄ und können die ganzen Untersuchungen auch in der Praxis machen...

4

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ja, ich bin bei meinem normalen Frauenarzt und da mein Mann noch in der Behandlung ist, hoffen wir, dass wir noch nicht in die Kiwu-Praxis müssen.
Unsere beide Ärzte (Urologe und FA) sind der Meinung, dass, wenn sich das Spermiogramm nach der Behandlung nicht verbessert, erst dann müssen wir uns an diese Praxis wenden.
Ich habe gehört, dass die Bauchspiegelung die Verwachsungen auch verursachen kann. Deswegen und wegen der Narkose möchte ich zuerst mit der Echovist versuchen.

2

Hallo!

Also ich bin *noch* bei meiner normalen FA und wir haben auch schon seid 14 Monaten Kiwu keinen Erfolg. Obwohl wir ja schon ein Kind haben.

Meine FA macht beides (zusammen mit einem KH) hat mir aber eine BS empfohlen (da diese wohl sinnvoller ist) und die werde ich im nächsten Jahr direkt in Angriff nehmen, ich bekomme eine Überweisung oder war es eine Einweisung #kratz aufjedenfall muss ich dafür nichts bezahlen auch für die andere Untersuchung nicht.

Gehen aber trotzdem noch in eine KiWu Praxis, da die einfach besser darauf spezialisiert sind!!

LG
Nadine

5

Danke für die Antwort!

Ich verstehe es irgendwie nicht. Warum hat denn dann mir mein FA über diese Kosten vorgeschlagen?
Ich hatte immer 100% Vertrauen zu ihm und würde ihn auch jedem empfehlen.
:-(

7

Hmm keine Ahnung, vielleicht nimmt er halt Geld dafür. Weiß nicht ob das Pflicht ist oder nicht!!#kratz

Oder einfach mal auf blöd bei anderen FA´s anrufen und mal nachfragen ob die für solche Untersuchungen was nehmen!!

LG
Nadine

3

ich hatte ne bauchspiegelung bei meinen normalen FA..bzw er hat mich ins krankenhaus geschickt...ich hab dafür nix zahlen müßen#winke

6

Hi Anya

Lass eine Bauchspiegelung machen. Eine Echovist ist nur die halbe Miete. Denn auch wenn die EL frei sind, können sie immer noch in der Bewegung eingeschränkt sein oder es könnte andere Dinge in der GM geben, die eine Einnistung verhindern.

Ich habe 2001 aus Angst vor einer Narkose nur die Echo gemacht und im nachhinein könnte ich mir dafür mächtig in den Hintern beißen.....Eine BS bei einem guten Arzt hätte mir mein Leid erspart.

Für die Echo habe ich 2001 nichts gezahlt.

LG