Verzweiflung nach ELSS, wie mit Kinderwunsch weitermachen?

Hallo,

mein Partner und ich (beide 31) haben im September 2022 mit der Babyplanung begonnen. Der Wunsch war auf meiner Seite schon länger da und ich war überglückglich als es endlich losgehen konnte.

Noch glücklicher war ich als es dann im Oktober im ersten richtigen ÜZ nach ziehen der Kupferspirale direkt geklappt hat. Mein Bauchgefühl war zwar von Anfang an eher schlecht (nur schwach positive Tests, dazu Blutungen), trotzdem war ich hoffungsvoll. Dann kam die Ernüchterung am Anfang der 7 SSW ELSS links – Notop mit Erhalt des Eileiters. Danach bin ich in ein tiefes Loch gefallen.

Wochenlang habe ich das Internet nach Gründen durchforstet ohne abschließendes Ergebnis. Meine Eileiter sahen bei der OP beide unauffällig aus, keine Endometriose, keine mir bekannten Entzündungen. Die möglichen Gründe, die auf mich zutreffen könnten, lassen sich im Nachhinein nicht mehr als solche festmachen. Letztendlich konnte mir keiner sagen, warum mir das passiert ist und vor allem ob es mir wieder passieren wird. Seitdem übe ich mich darin diese Ungewissheit auszuhalten und versuche nach vorne zu schauen.

6 Wochen nach der OP haben wir wieder mit dem Üben angefangen und seitdem tut sich nichts. Und während am Anfang die Angst überwogen hat, dass es wieder zu einer ELSS kommen kann, macht sich inzwischen die Sorge breit ob und wann es überhaupt wieder klappen wird.
Inzwischen bin ich im dritten Zyklus nach der ELSS und bin mir sicher, dass es auch diesen ÜZ trotz toller Zykluskurve (heute Hochlagentag 11) und optimal gesetzten Herzen nicht geklappt hat. Dabei hatte ich so ein gutes Gefühl, mein OVU war zum Eisprung hin noch nie so positiv wie diesen Zyklus. Ich würde mir so wünschen wieder entspannt an das Thema schwanger werden rangehen zu können aber seit der ELSS ist das alles zu einem einzigen Krampf geworden.

Ich spiele zwischendurch auch immer wieder mit dem Gedanken auf Tempi messen, OVUs etc. zu verzichten aber die Ungewissheit, wann mein ES dann gewesen sein könnte, halte ich nicht aus. Der letzte Zyklus hat 38 Tage gedauert (sonst 30-32 Tage), der ES war um eine ganze Woche verschoben. Ohne Tempi messen, hätte ich mich ab NMT bis zur Periode jeden Tag gefragt, ob sich wieder etwas im Eileiter eingenistet haben könnte.

Mein Frauenarzt hat nach der OP zu mir gesagt, dass es für viele Frauen nach so einer Erfahrung erst dann wieder emotional bergauf geht, wenn es ein Erfolgserlebnis (sprich eine intakte SS) gibt. Aber was wenn das noch Monate oder Jahre dauert?

Ich habe so viele Forenbeiträge gesucht und gelesen, wo es bei Frauen nach einer ELSS wieder direkt oder sehr schnell geklappt hat. Und nachdem der jetzt dritte ÜZ ebenfalls ins Leere läuft, macht sich bei mir so langsam die Verzweiflung breit.
Hat es denn bei noch jemandem nach einer ELSS etwas länger gedauert aber dann noch natürlich geklappt? Was kann ich noch tun? Werde ich vielleicht nicht wieder schwanger, weil ich mich damit so viel beschäftige und es mir so wünsche?

Vielleicht ist/war jemand in einer ähnlichen Situation und kann Mut machen oder hat Lust sich auszutauschen?


Danke fürs lesen. LG

1

Hallo Bema91,

dass deine erste Schwangerschaft in einer ELSS geendet ist tut mir sehr leid.

Ich lese auch oft von Frauen, die nach FG, ELSS oder AS direkt wieder schwanger werden, aber ich denke nicht, dass das die Regel ist.
Ich musste mich in meiner ersten Schwangerschaft in der 15. Woche von meinem Fötus verabschieden, weil mein Kind einen schweren Neuralrohrdefekt hatte.
Danach wollte ich direkt weitermachen und habe mich in drei Monaten total verrückt gemacht. Meine Gedanken sind permanent um Ovulations- oder Schwangerschaftstest gekreist und ich wollte SO sehr, dass es klappt. Nach den drei Monaten musste ich eine Pause einlegen, weil ich den Job wechseln musste. Und das war auch gut so. Denn erst fünf, sechs Monate nach dem Schwangerschaftsverlust hatte ich das Gefühl, dass mein Körper wieder für eine Schwangerschaft bereit ist. Ich kann Dir nicht mal genau sagen, woran ich das festmachen konnte, aber mein Zyklus hat sich anders angefühlt. Zudem habe ich versucht, Stress so gut wie möglich zu reduzieren. Als wir uns im vergangenen Monat dazu entschieden haben, es wieder zu versuchen, hat es (wie bei der ersten SS auch) direkt wieder im 1. ÜZ geklappt. Heute bin ich 5+2 - mal schauen wie es sich entwickelt.
Also: Ich kann deinen Frust so gut verstehen, aber es ist ein sehr sehr gutes Zeichen, dass Du damals direkt schwanger geworden bist. Dass dieses Thema so zentral ist, können wir als Frau mit KiWu auch nicht abschalten. Daher möchte ich Dir Mut machen, dass Du ganz bestimmt bald wieder schwanger wirst.

Liebe Grüße
Eve

4

Hallo Eve,

danke für deine ausführliche, liebe Antwort.
Mir tut es auch sehr leid, dass du diese Erfahrung in deiner letzten Schwangerschaft machen musstest. Umso schöner das es jetzt wieder bei euch geklappt hat. Ich drücke euch die Daumen das diesmal alles gut verläuft. Nach Pech kommt irgendwann Glück #klee!

Im Moment versuche ich mich mit dem Gedanken aufzubauen, dass mein Körper nicht gegen, sondern für mich arbeitet und sein Bestes gibt damit ich wieder ganz rund laufe. Dieser Zyklus war der erste seit der ELSS, der einigermaßen regelmäßig war, vielleicht bin ich auch deshalb so enttäuscht. Zu lesen, dass sich bei dir auch alles erstmal wieder einpendeln musste, hat mir sehr gutgetan. Danke! Und inzwischen denke ich auch, dass die Frauen, bei denen es ohne Pause direkt wieder klappt, wohl eher die Ausnahme sind.

Und es stimmt, wenn der Kinderwunsch einmal präsent ist, wird es sehr schwer den wieder bewusst in den Hintergrund zu rücken. Oder es kommt eben ein anderes sehr einnehmendes Thema, was zeitweise an dessen Platz rückt. Da ein solches Thema bei mir erstmal nicht in Sicht ist, hoffe ich, dass es trotz des starken Kinderwunsches bald klappt.
Hast du einen Tipp wie ich den Stress in den kommenden ÜZ bestmöglich reduzieren kann? Was hat dir geholfen?

Liebe Grüße

10

Sorry, für die späte Antwort!
Ich würde dir raten zu versuchen ganz auf deinen Körper zu hören. Ich habe Überstunden reduziert, gut gegessen und versucht mich so gut es ging auszuruhen.
Als ich damals wieder versucht habe schwanger zu werden hatte ich große Angst, dass es niemals klappen wird. Ich habe versucht diese Angst einzuordnen und hatte - zum Glück - den Beweis, dass ich schwanger werden kann, da es ja schon einmal geklappt hat. Das hat mich, so schrecklich der Verlust auch war, irgendwo beruhigt.
Ich denke ich würde auch trotzdem versuchen den Eisprung zu bestimmen und zu dem Zeitpunkt GV zu haben - weil es ja nun einmal einfach die Chancen erhöht, dass es klappt, aber danach dann eher ablenken. Es wird bestimmt bald klappen 🍀

2

Ich hatte keine ELSS, aber so wie du üben wir seit September. Auch im Oktober bin ich schwanger geworden, was aber in de 7 SSW mit Fehlgeburt endete. Ich habe direkt danach weiter versucht, 2 Wochen nach der FG hatte ich schon wieder ES. Wir haben meistens mindestens einen GV zu richtiger Zeit, in den letzten Zyklen sogar mehrmals. Es klappt trotzdem nicht, ich bin langsam verzweifelt und ich glaube es geht mir ähnlich. Besonders dass man mir sagte, dass man naxh FG angeblich schneller schwanger werden könnte. Naja, 3 ÜZ nach FG ist immer noch nichts passiert. Ich kann deine Angst vor erneuter ELSS gut nachvollziehen- ich habe ständig Angst, dass wenn ich überhaupt wieder schwanger werde, endet es wieder mit FG (bei mir waren die SSTs auch sehr schwach, so dass ich von Anfang an eher schlechtes Gefühl hatte). Jetzt klappt es aber einfach gar nicht mehr.... ich denke schon, dass wir in ein paar Monaten einfach in die Kiwu-Klinik gehen, weil ich langsam die Hoffnung verliere :(

6

Hallo Luni,

es tut mir sehr leid für euch, auch das es bis jetzt nicht mehr geklappt hat :(. Eine Fehlgeburt oder ELSS nimmt der Kinderwunschzeit so viel Leichtigkeit. Grade am Anfang wünscht man sich doch, es locker angehen zu können. Ich fühle mich seit der ELSS einfach nicht mehr unbeschwert. Ich denke bei einer neuen Schwangerschaft würde am Anfang auch die Angst überwiegen, das wieder etwas schief gehen könnte. Wir müssen wohl leider durchhalten und versuchen nach vorne zu schauen.

Misst du denn Temperatur mit Basalthermometer oder machst du nur OVUs? Das Temperaturmessen gibt mir aktuell wenigstens die Sicherheit das ein Eisprung stattfindet. Grade in den ersten beiden Zyklen nach OP hatte ich meine Zweifel ob da trotz des positiven OVUs überhaupt ein Eisprung war (deshalb und auch um eine mögliche zweite ELSS zu bemerken, habe ich mit Tempi messen angefangen). Falls das Temperaturmessen allerdings zusätzlichen Stress für dich bedeutet, würde ich das weglassen.

An die Kiwu-Klinik habe ich auch schon gedacht, möchte es aber mindestens noch dieses Jahr so versuchen.
Fühl dich gedrückt! Ich wünsche dir das du bald wieder schwanger wirst und diesmal alles gut verläuft #klee

7

Ja, ich messe Tempi und Ovus mach ich auch, hab dieses Mal auch Zyklusmonitorig gemacht, wobei die FÄ gesagt "ich bin sicher dass sie in diesem Zyklus schwanger werden", es schmerzt jetzt noch mehr den negativen Test zu sehen... ich glaube Tempi messen aufhören wäre schwierig, gerade weil ich zumindest wissen will, ob und wann ich meinen ES hatte. Naja, eigentlich wollte ich dir das Gefühl geben, dass du nicht ganz alleine mit deinem Leid bist, stattdessen werde ich ich jetzt von dir getröstet😆 ich danke dir und hoffe auch, dass du bald schwanger wirst und die Schwangerschaft doch etwas unbeschwerter sein wird als man sich das heute vorstellt!❤️

3

Hallo meine Liebe erst mal tut es mir sehr leid für euch.
Ich hatte 2009 eine Eileiter ss mit Not op und Entfernung vom eileiter,da dieser geplatzt ist.
9 Monate später wurde ich ss und bekam 2010 meine erste Tochter, 2014 die zweite.
Jetzt probieren wir es schon mehrere Jahre, mit Fehlgeburten.
Aber generell ist es möglich und mach dir nicht so viel Gedanken. Sicher wirst du ganz bald ss.

5

Hallo Kiwimaus,

danke fürs Mutmachen :-)!

es tut mir sehr leid, dass es mit einem dritten Kind bisher noch nicht geklappt hat. Es schon so viele Jahre zu versuchen, muss zermürbend sein. Ich wünsche dir, dass ihr bald euren Glückstreffer landet und nochmal eine intakte SS erleben dürft #klee!

Ich hatte in den ersten beiden Zyklen (direkt nach der OP und im ersten richtigen Zyklus) keinerlei Schmerzen allerdings jeweils einen positiven OVU zur Eisprungzeit. Nachdem ich einige Beiträge von Betroffenen gelesen hatte, in denen von starken Schmerzen beim Eisprung die Rede war, hatte ich mich schon gefreut, dass ich wenigstens davon verschont bleibe.
Die letzten beiden Zyklen habe ich den Einsprung jeweils durchs Tempi messen bestätigt und jedes Mal starke Schmerzen zur Eisprungzeit gehabt. Inzwischen gehe ich daher fast davon aus, dass in den ersten beiden Zyklen trotz positiver OVUs gar kein Eisprung stattgefunden hat.

Weißt du noch wie das bei dir war? Hattest du direkt wieder einen Eisprung? Ab wann war dein Zyklus wieder regelmäßig?

8

Lieben Dank. Die letzte AS wegen MA war erst vor 2 Monaten.

Das kann ich dir leider nicht so recht sagen , da die Eileiter SS unbemerkt und ungeplant war. Ich weiß nur ,dass ich Monate lang immer nur Schmierblutungen hatte und Angst hatte ,dass ich wieder so unbemerkt SS bin. Damals hatte ich noch keinen Kinderwunsch , nur den Wunsch , irgendwann ein Baby zu bekommen.

9

Hatte eine Eileiterschwangerschaft, und man konnte den Eileiter nicht mehr retten, habe aber danach noch vier Kinder bekommen und zwei Fehlgeburten. Insgesamt wurde ich sechs mal schwanger mit nur einem Eileiter. Jetzt üben wir am 5