Schon wieder ein Zyklus ohne ES?

Guten Abend 👋🏼

Aktuell befinde ich mich im 5. ÜZ und habe das Gefühl, dass ich diesen Monat (erneut?) keinen Eissprung hatte?

Alle körperlichen Symptome deuten zwar auf einen ES hin, aber meine Temperatur ist so nichtssagend.

Könnt ihr mein Zyklusblatt deuten? Anbei auch das von Zyklus Nr. 4, bei dem ich zwar dachte es hätte einen ES gegeben, so sicher bin ich mir dann doch nicht.
Bis Februar hatte ich einen perfekten Zyklus mit 28 Tagen, seit März ist aber alles durcheinander.

Ich messe mit dem Ovy-Thermometer, oral und immer 3 Minuten zur gleichen Zeit.

Was sagt ihr? Eisprung ja/nein oder deutet es auf einen Progesteron-Mangel hin?
Danke schon mal 🤗

1

Oral ist nicht das Beste, aber ich erkenne eine TL und HL, beim zweiten Blatt definitiv. Ich würde die Messung zu Ende machen. Außerdem noch mit Ovus absichern. Was auch gut ist - zu der Zeit zum FA und Ultraschall. Ansonsten ist ein GKS, wenn zweite Zyklushälfte deutlich verkürzt ist. M E. Muss sie mindestens 10 Tage sein, besser mehr.

Bearbeitet von Valencia
2

Danke für deine Meinung!

Ich werde nächsten Monat mal vaginal messen, aber ob das was ändert, sonst ist die Kurve ja recht ruhig 🤷🏼‍♀️
Von Ovus bin ich leider gar kein Freund, die schlagen nie so richtig doll an und es stresst mich auch zu sehr. An Bürotagen geht es organisatorisch eh auch gar nicht. Ovus sind damit raus für mich 😅

Meine zweite Zyklushälfte ist eigentlich recht konstant mit 12 Tagen.
Aber die nicht so sprunghaft ansteigende Temperatur und die Zwischenblutungen könnten ggf. doch auf eine Gelbkörperschwäche hindeuten.

Wegen Ultraschall kann ich bei meiner FA mal fragen, ob die das mal kontrollieren/begleiten könnte.
Oder ich geh generell mal zu ihr und bespreche die Lage.
Danke trotzdem nochmal!

3

Ich sehe da schon eine eine Tieflage und eine Hochlage. Allerdings ist der Anstieg nicht sprunghaft, sondern treppenartig. Aber der Tempersturanstieg ist da.
Möglicherweise ist ein Hormonstatus in unterschiedlichen Zyklusphasen hilfreich, um zu schauen woher das kommt. Es kann auf ein Progesteronmangel hindeuten, es könnte aber auch ein Problem in der ersten Zyklushälfte geben zB eine Störung der Eizellreifung durch einen Prolaktinüberschuss.