Teilzeit in Elternzeit oder Teilzeit nach Elternzeit?

Hallo,

ich erwarte im Februar 2020 mein erstes Kind und habe Fragen zu Elternzeit.

Ich möchte gerne ca. 1-1,5 Jahr Elternzeit nehmen und mich um die Erziehung meines Kindes kümmern und im Anschluss in Teilzeit ca. 18-20 Stunden arbeiten (derzeit arbeite ich in Vollzeit).

Wie ist es rechtlich besser einen Anspruch auf eine Teilzeitstelle zu erhalten?

- Teilzeit in Elternzeit (also gleich 3 Jahre beantragen und während der Zeit in teilzeit arbeiten )?

- Teilzeitarbeit nach der Elternzeit

Ich bin 14 Jahre im Unternehmen tätigt, wir haben auch mehr wie 15 Angestellte.

Mein Chef möchte allerdings eigentlich keine Teilzeit Kräfte, dies hat er mir signalisiert.

Welcher ist rechtlich für mich der bessere Weg?

Wann muss was beantragt werden?

Bzw. muss Teilzeit in der Elternzeit schon beim Antrag der Elternzeit genauer definiert werden?

Ich steige hier nicht ganz durch....
Brauche eure Hilfe oder wo kann ich mich wenden?

1

Also wenn du in Teilzeit außerhalb der Elternzeit willst wäre der Vorteil, dass du noch Elternzeit übrig hättest für später. Es gibt jetzt das neue Teilzeitgesetz.. das würde ich mir mal genauer anschauen. da gibt es aber eine Mindest- und Maximalzeit, die man in Teilzeit gehen muss.
Teilzeit in Elternzeit ist etwas flexibler.

2

Ich würde erstmal 2 Jahre Elternzeit einreichen mit dem Hinweis, dass du gerne nach ca 12 bis 18 Monaten in Teilzeit zurückkehren willst. Ob du dann die Elternzeit auf ein drittes Jahr ausdehnst odrr z.b. nach 2 Jahren in Vollzeit gehst... oder wieder in Elternzeit oder oder.. kannst du dann ja noch entscheiden.

3

Das habe ich mir auch überlegt, aber hier könnte der Arbeitgeber doch ablehnen oder? Wenn er sagt er möchte mich nicht in teilzeit beschäftigen, kann ich erst nach 2 Jahren wieder arbeiten? Oder?

4

https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit

Schau mal dort. Das hat mir super geholfen.

Ich habe nach 12 Monaten in Elternzeit mit Teilzeit angefangen, einfach aus dem Grund heraus, dass ich meine Vollzeitstelle nicht aufgeben möchte.

Jetzt bei Nr 2 ist das ähnlich geplant, allerdings mit 18/24 Monaten Elternzeit daheim (ohne weitere Tätigkeit, daher ist der Zeitraum noch nicht fest) und danach auf 3.5 Jahre hochgerechnet wieder Teilzeit in Elternzeit und daran angeschlossen Brückenteilzeit.

Alles weiter vor dem Hintergrund dass ich meine Vollzeitstelle nicht verlieren möchte. Ich sehe es bei Kolleginnen, wie sie um eine Erhöhung ihrer Teilzeitstellen kämpfen müssen. Zwei sind alleinerziehend und eine ist Hauptverdienerin. Ich will einfach auf alle Eventualitäten abgesichert sein.

Alles Gute 🍀

5

Hallo,

die Teilzeit in Elternzeit muss 7 Wochen vor Antritt beantragt werden, die normale TZ 3 Monate im Vorraus. Während der Elternzeit greifen strengere Kriterien, bei der sie abgelehnt werden kann (nur bei dringenden betrieblichen Gründen). Die normale TZ kann schon aus betrieblichen Gründen abgelehnt werden.

Lass dir die Teilzeit auf jeden Fall zeitlich befristeten. Viele Arbeitgeber machen danach sehr viel Theater und wollen nicht, dass auf Vollzeit erhöht wird.

Alles Gute!