Will weg vom Mini Job aber Jobsuche gestaltet sich schwierig

Nach 10 Jahren Elternzeit (6 Kinder) bin ich vor 3 Jahren mit 8 Std. die Woche in einem Mini Job angefangen . Kind 6 ist diesen Sommer eingeschult worden deswegen möchte ich gerne auf Teilzeit ca. 20 - 30 Wochenstunden gehen . Mein Mini Job sind 2 Nachmittage das ist mir aber zu wenig und füllt morgens meine Lücke nicht , auch wenn es immer etwas zu tun gibt ist mir morgens langweilig ich möchte endlich mehr arbeiten . Arbeiten , kein Hobby und kein Ehrenamt !
Bei der Firma wo ich den Mini Job mache gibt es leider keine Möglichkeit Stunden aufzustocken in meinem erlernten Beruf ( Hotelbranche ) gibt es für den Bereich den ich gerne machen möchte Wechselschichten und Wochenendarbeit + fast ausschließlich Vollzeit das ist für mich aber schwierig . Jetzt arbeite ich zwar auch Nachmittags aber halt nur an zwei Nachmittagen . Die Kinder sind schon recht selbstständig, Kind krank ist auch kein Thema mehr . Dort wo ich mich bis jetzt beworben habe ( Verkauf , Empfang ) bin ich rausgefallen weil ich nicht flexibel genug nachmittags arbeiten kann . Ich habe keinen extrem hohen Anspruch an den Job ich möchte raus unter Leute kommen , einigermaßen Spass machen sollte es und zumindest ein bisschen sollte man seine Gehirnzellen anstrengen müssen .
Ich könnte täglich Mo- Fr. 7-15:30 Uhr arbeiten , an ein bis zwei festen Nachmittagen wäre ich notfalls auch bereit länger zu arbeiten das reicht aber scheinbar nicht .
Auf den letzten Job wo ich mich beworben hatte ( in einer Bäckerei ) hat man mir statt dessen weil ich nicht mehr wie an max. zwei Nachmittage bis 19 Uhr arbeiten wollte einen Putzjob für abends auf Mini Job Basis angeboten . Das ist genau das was ich NICHT machen möchte .
Ich finde eigentlich nicht das ich so unflexibel bin mit den Zeiten ich bin mir nicht zu schade für irgendwas aber nur weil ich Mutter bin möchte ich nicht putzen gehen oder in meinem gelernten Beruf mit abgeschlossener Ausbildung die Mini Bar auffüllen . Ich bin echt gefrustet das es so schwer ist außerhalb von einem Mini Job

3

Wie viele Bewerbungen hast du schon geschrieben, 10, 20, 40? Wenn die alle abgesagt haben kannst du von einer schwierigen Jobsuche reden.

So wie ich das lese hast du mal bei deinem jetzigen Mini-Job-Arbeitgeber nachgefragt und mal ne Bäckerei... Das würde ich noch nicht einmal als ernsthaften Versuch bezeichnen eine Stelle zu finden. Daher vl. falsch rüber gekommen bie mir?

Auch finde ich das mit den hohen Ansprüchen (die du verneinst) durchaus ein Thema. Ja, du hast ne abgeschlossene Ausbildung, aber bist seit 10 Jahren raus aus dem Berufsleben. Da wird so mancher Arbeitgeber lieben eine ungelernte HIlfskraft nehmen die zwar keinen Berufsabschluss hat, dafür aber 10 Jahre Berufserfahrung. Ein Berufsabschluss in einem Beruf in dem man seit über einem Jahrzehnt nicht mehr tätig war ist nicht so viel wert meiner Meinung nach. Da schwingt für mich schon ein bisschen "für den Job bin ich mir zu gut" mit. Aber vl. kommt auch das falsch rüber.

Es werden wirklich überall händeringend Leute gesucht, da fällt es mir schwer zu glauben dass es so schwierig ist etwas zu finden (wenn man keine Ansprüche hat).

1

Hallo.

Wenn ich samstags unsere örtliche Tageszeitung aufschlage, würde ich mir jede Woche einen Job finden.
Du hast ein super Zeitfenster, in dem du arbeiten könntest. Das ist schon mal die halbe Miete. ;-)
In wirklich vielen Anzeigen steht "Quereinsteiger sind herzlich willkommen". Da ist alles dabei. Von Praxishelferin in Fachärztepraxen, Verwaltungen in Krankenhäusern, Empfang beim Krankengymnasten usw.

Oder z.B. auf indeed schmökere ich auch gerne rum. Sind oft echt interessante Stellen dabei.

Viele Glück!

2

""Von Praxishelferin in Fachärztepraxen, Verwaltungen in Krankenhäusern, Empfang beim Krankengymnasten usw. ""

Was denkst Du, warum gerade diese Jobs derzeit keiner machen will?

Ich sag Dir's, keiner hat noch Lust die ganze Arbeitszeit mit ner Maske rumzulaufen. Die haben mit ihrem Schutzwahn einen Großteil des Personals vergrault. Hier in der Klinik im Nachbardorf suchen sie auch für den Empfang. Dafür wird tatsächlich die Covid-Impfung verlangt!

4

Chancen soll man nutzen. Nicht jeder hat diese Schwierigkeiten damit.

weitere Kommentare laden
6

Hi,
ich bin seit 2014, immer wieder arbeitssuchend zwischen 2 Jobs, 2x ging es auch nahtlos weiter.

Aber es waren mindestens 400 Initiativbewerbungen im Umkreis von 45 km in jede Richtung, und echte vielleicht 80 Stück.

Auf einem Seminar beim Arbeitsamt hieß es, 2 Jahre raus, ist wie ungelernt.

Wieviel Bewerbungen hast Du schon geschrieben?
In welchem Umkreis?

Einfach weiter bewerben! So einfach wie manche User es abtun, es gäbe an jeder Ecke, einen Haufen Jobs, ist es in manchen Ecken von Deutschland nicht. Daher, weitermachen.

Alles Gute

8

10 Jahre aus dem Job raus ist schon eine Ansage, aber eigentlich kein Grund dich nicht zu nehmen, da die Kids aus dem gröbsten raus sind und die Arbeitszeiten, die du dir vorstellst sind auch nicht schlecht.

Von deiner Beschreibung her würde ich sagen, du versuchst eine sehr große Hürde zu überwinden indem du dich branchenfremd bewirbst.

Am besten setzt du dich mal mit einem Bewerbungscoach zusammen. Oder du versuchst es über eine gute Zeitarbeitsfirma um Erfahrungen zu sammeln dort, wo du hin möchtest.

11

Hallo, prinzipiell kannst du ganz normal während der Kernarbeitszeit arbeiten, die Frühschicht halt.

Ich glaube am Empfang von Firmen, Produktionsstätten oder vielleicht auch Krankenhäusern könntest du die Arbeit finden die du suchst. Also nicht nur in der Hotelbranche.

Viel Erfolg 🍀

12

Was kannst du denn gut?

Integrationshelfer wäre vielleicht noch was.

Wie sieht es bei dir administrativ aus?
Excel Word Powerpoint?
Dann wäre im Büro vielleicht was.

15

Bei 20 h die Woche bleibt doch rein rechnerisch eigentlich gar nicht so viel Zeit für ständige Nachmittagsarbeit....

16

Dann hast du noch nicht die richtigen Stellenanzeigen gefunden.

Wir suchen z.B. gerade im Verwaltungsbereich Mitarbeiter und sind sehr flexibel mit den Zeiten. Ich selbst kann auch oft so arbeiten, wie ich Zeit habe.

Ich denke schon, dass es da mittlerweile einen Wandel zu mehr Flexibilität seitens der Arbeitgeber gibt, denn gute Mitarbeiter sind schwer zu bekommen. Ist es der perfekte Bewerber, dann geht der Arbeitgeber auch einen Kompromiss in der Arbeitszeit ein, sofern dies die Arbeit zulässt (bei abzudeckenden Ladenöffnungszeiten aber eher nicht).

17

Bei uns an der Uni bewirbt sich kaum noch einer für die vielen Sekretariatsstellen.
Da wurden in der letzten Zeit Reiseverkehrskauffrauen und Leute aus dem Gastronomiebeteich eingestellt.
Da kannst du auch nur vormittags arbeiten! Teilweise auch im homeoffice!
Und bei Bäckereien kann ich mir kaum vorstellen, dass die dich ablehnen.
Meine Schwester ist Filialleiterin und würde sich über jede! Bewerbung freuen - also bleib dran!