Solo-Selbstständig

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier im Forum :)
Ich bin jetzt Anfang 30, solo-selbstständig als Physiotherapeutin und plötzlich doch schwanger. Sämtliche Ärzte waren der Meinung, dass wir auf natürlichen Wege niemals ein Kind bekommen könnten und jetzt wächst das kleine Krümelchen fleißig vor sich hin. Wir freuen uns natürlich wie verrückt, weil das immer unser Wunsch war.
Aber... und das ist für mich ein dickes Aber... ich bin alleine in meiner Praxis und aktuell prasseln von allen Seiten nur noch Vorwürfe auf mich ein.
Geplant ist so lange wie möglich zu arbeiten, immerhin habe ich auch laufende Rezepte. Die Patienten wissen bereits bescheid, vor allem die, die es betrifft. Das sind auch interessanterweise nicht die, die nörgeln. Geplant ist so schnell wie möglich nach der Geburt wieder ca. 10 Stunden pro Woche zu arbeiten. Das Kind ist versorgt, mein Mann hat Homeoffice-Möglichkeiten und die Uroma ist noch fit und lebt mit im Haus. Mir geht es halt vor allem auch um die Arbeit. Ich hoffe aktuell zumindest Therapien, die ich im sitzen ausführen kann nach 2 Wochen wieder machen zu können.

Jetzt brauche ich eure Erfahrungen. Wie seht ihr das? Ist das machbar? es geht hier um maximal 2-3h pro Tag und das auch nicht jeden Tag. Sollte doch eigentlich schaffbar sein? Ich brauche glaube einfach mal ein bisschen zuspruch, da Freunde und zum Teil auch Familie mir gewaltig zusetzen und meinen, dass ich das niemals schaffen werde. Das frustriert langsam wirklich.
Finanziell kommen wir gut klar, ich habe in meiner Praxis immer sehr gut gewirtschaftet und brauche mir darüber immerhin keine Sorgen zu machen.

Liebe Grüße und einen sonnigen Tag noch,
Atheia

1

Mit Partner im HO, sollte es kein Problem sein, wenn dieser sich flexibel um das Baby kümmern kann bzw Pause vom Job machen kann. Flasche geben statt vollstillen , also entweder mit Pre oder MuMi abpumpen und das Baby ist ja dann versorgt.

5

Wir wollten gucken ob wir das vielleicht teilen können, dass mein Mann die Flasche gibt und ich dann Nachmittags/Abends stille. Da wollte ich aber auch nochmal mit der Hebamme sprechen, was die meint, was am meisten Sinn macht. Aber danke für deinen Zuspruch!

2

Ähm, mir ist schon klar, dass das für Selbstständige nicht gilt und mitunter schwierig ist. Aber der Gesetzgeber schreibt nicht ohne Grund acht Wochen Mutterschutz nach der Geburt vor. Nach zwei Wochen wieder zu arbeiten finde ich extrem sportlich. Und das gar nicht so sehr auf das Kind bezogen, sondern auf Dich und Deinen Körper.

4

Ich werd dann keine Therapien im Stehen machen, mein Plan besteht eh fast nur aus Lymphdrainage, das ist nicht mit viel Kraft verbunden. Eigentlich soll auch diese der Therapeut im stehen ausführen, aber ich denke nicht, dass meine Patienten einen Unterschied merken werden, wenn ich das ein paar mal im Sitzen mache. Massagen und alles, wo ich selbst sportlich aktiv werden muss wollte ich auch erst nach 6-8 Wochen wieder machen. Wer sich in der Zeit wen anderes sucht: viel Glück dabei. Bei uns herrscht genauso Fachkräftemangel wie überall anders auch.

3

Da solltest du klare Grenzen ziehen und dir das nicht gefallen lassen.
Das sind doch keine Freunde die sich so benehmen und Familie braucht man so auch nicht. Zumal ich mich wundere was das Fremde über haupt angeht. Zumal du relativ spät dran bist, ungewollt und keine 17 ohne Abschluss.
Du stehst doch im Leben also verteidige diese Position und lass dich nicht so unterbuttern.
Den Rest finanziell und rund ums Kind schafft ihr gemeinsam.

6

Danke dir. Wenn man immer nur Gegenwind bekommt, dann kommt man sich irgendwann schon vor wie eine schlechte Mutter. Aber ich denke auch, ich hab schon so viel erreicht, warum sollte das nicht jetzt auch klappen.

7

Na klar kriegt du das hin. Das Kind braucht nicht zwingend die Mama, sondern eine konstante Bezugsperson. Und euer Baby hat bald gleich 3 davon, das ist doch super.

Das einzige was ich dir raten würde: geb von Anfang an die Flasche. Es ist nicht selten, dass Stillbabys die Flasche verweigern. Und das Risiko wäre mir zu groß. Du kannst nicht entspannt arbeiten gehen, wenn du immer im Kopf hast, dass das Füttern, wenn es doof läuft, ein riesen Heckmeck wird.
Wenn dir Muttermilch arg wichtig ist, kannst du ja abpumpen. Ansonsten werden Babys auch mit Pre gesund groß.