Einstellung 38jährige - noch mit Schwangerschaft rechnen?

Hallo zusammen,

hier liest man immer wieder, dass ein AG damit rechnen muss, dass eine Frau schwanger wird, wenn er sie einstellt.
Mich würde interessieren, bis zu welchem Alter ihr das so sehen würdet?
Würdet ihr in der heutigen Zeit bei einer 38jährigen Frau, bisher kinderlos, auch noch damit rechnen? Oder würdet ihr denken/hoffen, dass es in dem Alter kein Thema mehr ist?

Ein schönes Wochenende euch.

1

Ich bin 41, habe drei Kinder und ich bin mir sicher auch bei mir hat mein Chef damit gerechnet dass es noch passieren könnte, bin ja noch lange nicht im Wechsel.

Rechnen muss man heutzutage auch noch mit 45 damit dass jemand schwanger wird, dass ich persönlich keine weiteren Kinder möchte habe und werde ich nicht mit meinem Chef thematisieren.
Ich arbeite an einer Schule, die meisten Lehrkräfte sind heutzutage immer noch weiblich und im gebärfähigen Alter...mal abgesehen davon dass ja heutzutage auch der Papa in Karenz gehen kann.

Abgesehen davon denke ich mir dass die meisten Frauen ja nicht jahrelang daheim bleiben nur weil sie ein Kind bekommen haben, sie kehrt ja danach an den Arbeitsplatz zurück und wenn ihre Arbeit bisher tadellos war warum sollte man dann nicht jemanden einstellen auch wenn dieser schwanger werden könnte`?

2

Kurz und knapp: Ja! Ist doch heute ein „normales“ Alter

3

So ab 40-45 Jahren sollte das Thema bei den meisten Frauen durch sein. Bei 38 Jahren würde ich als AG auf jeden Fall noch damit rechnen.

Eine Mitarbeiterin wurde mit 45 eingestellt, weil die Vorgängerin nach 2 Monaten schwanger wurde. Ab da hieß es "für diese Stelle nur noch Männer oder 45+)

7

kann man aus Arbeitgebersicht schon nachvollziehen. --Ich wurde allerdings auch mit 44,5 J. schwanger (KiWu-Behandlung). Ob der AG noch damit gerechnet habe, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal, da ich über ein Jahrzehnt dauernd die Ausfälle der Mütter mit Kleinkindern kompensieren musste.

4

Auf alle Fälle...
Es gibt sicher auch genug 38-jährige die vielleicht schon seit Ewigkeiten einen Kinderwunsch haben, aber es halt nie geklappt hat (Partner, Fruchtbarkeit etc.)

Man liest doch öfter hier...habe mit dem Thema abgeschlossen und neuen Job angefangen, zack schwanger.

Ich habe mjit 35 und 4 Kids einen neuen Job angefangen und nach 3 Jahren meiner Chefin gesagt ich bin schwanger. Sie hat sich gefreut, ich hatte mehr ein schlechtes Gewissen. Man hätte meinen können wir sind fertig.

5

Hallo,

ja, durchaus.

Bis Mitte Vierzig ist diesbezüglich Vieles möglich. Ich habe in meinem Team zwei Kolleginnen, die beide mit Anfang Vierzig ein Baby bekommen haben. Einmal das erste und einmal ein zweites.

6

Ja heutzutage würde ich das bis Mitte 40 nicht ausschließen bei kinderlos . Anders wenn jemand mit 38 schon recht große Kinder hat die schon über 10 Jahre alt sind . Das da geplant noch ein Nachzügler kommt würde ich als Chef nicht von ausgehen . Bei jemand der 38 ist und ein Kind unter 6 Jahren hat würde ich es auch nicht ausschließen das noch eine weitere Schwangerschaft folgen könnte .

8

Vielen Dank für eure Antworten!

Auch wenn es natürlich nicht repräsentativ ist, es beruhigt mich ein wenig, dass die gegebenen Antworten so sind, dass ein AG auch in dem Alter damit rechnen sollte..

Persönlicher Hintergrund der Frage ist (wie sicherlich vermutet) der, dass ich bald einen neuen Job beginne - und einerseits ein sehr schlechtes Gewissen habe, sollte ich bald wieder ausfallen.. aber andererseits nicht mehr in meinem bisherigen Job bleiben kann. Wir versuchen es schon seit fast zwei Jahren und ich habe all die Zeit gehofft, dass es klappt und ich dort nicht mehr hin muss (und im Anschluss an die Elternzeit was neues suchen). Hat es allerdings noch immer nicht und es war nicht weiter auszuhalten, deswegen nun der neue Job..

9

Meine Tante hat mit Ende 40 ein Pflegekind zu sich genommen und hatte dann auch Anspruch auf elternzeit.

Genauso kannst du krank werden.

Du arbeitest doch schon länger, da wirst du doch schon einige Geschichten gehört haben.

Es ist ja für dich auch viel besser den neuen Job zu haben und dir nicht nach der elternzeit etwas neues suchen zu müssen..

Bearbeitet von Sternchen3030
10

Ich denke, so bis Anfang/Mitte 40 muss ein AG damit rechnen.

Ich sehe das Problem weniger bei der Schwangerschaft und Elternzeit, sondern bei Mütter, Vätern oder Eltern generell. Es gibt Kolleginnen, das ruft die Kita oder Schule jeden Tag an, Kind hat gekotzt, war frech zur Lehrerin, hat Bauchweh oder ist gestürzt - und - muss sofort abgeholt werden.

Von wem?

Gäbe es da keine Großeltern, wäre jegliche Berufsausübung unmöglich, darin sehe ich das Kernproblem.

Bearbeitet von Schnittchenfrau