Für eine Stunde zum Team-Meeting

Hallo,
ich würde gerne wissen wie ihr die Situation einschätzt.
Mitarbeiter hat frei und soll abends für eine Stunde zum Meeting erscheinen. Der Mitarbeiter fährt 30 Kilometer. Es besteht eine "Anwesenheitspflicht".
Der Mitarbeiter bietet an per Skype oder ähnliches teilzunehmen. Dies wird aber nicht akzeptiert. Das Meeting wird ganz normal vergütet. Der Termin besteht seit 4 Tagen. Solche Meetings gibt's öfter und der Mitarbeiter soll jedes Mal "extra" dafür kommen. Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße

1

Auf welcher Basis hat der Mitarbeiter denn frei?

4

Weil er nur Teilzeit arbeitet...

5

Das bedeutet, dass er nicht fünf Tage in der Woche arbeitet, sondern nur drei oder vier?

Dann ist das für ihn kein Arbeitstag, und er muss auch nicht zum Meeting kommen.

Lösung wäre dann eine Verschiebung des Meetings auf einen der Arbeitstage oder eine Verschiebung der Arbeitstage so, dass der Meetingtag ein regulärer Arbeitstag ist.

2

Dazu fehlen zu viele Informationen. Sorry.

Was steht im Arbeitsvertrag dazu? Wo arbeitet der Mitarbeiter normalerweise? Wo arbeitet er üblicherweise an diesem Tag? Wie lange arbeitet er an diesem Tag dort? Wo ist das Teammeeting?

Es ist eben etwas ganz anderes, wenn der Mitarbeiter seine Arbeitszeiten im HomeOffice frei einteilen kann, aber dieses Teammeeting einmal pro Woche/einmal pro Monat ist Pflicht in der Niederlassung.
Es ist auch möglich, dass der Mitarbeiter zwar Vollzeit seinen Job vor Ort nachgeht - nicht im HomeOffice - aber das Meeting ist vom Gesetzgeber mit Anwesenheitspflicht vorgeschrieben.

3

Das ist für mich normal.
Es ist ja nicht das Problem vom AG wo der Mitarbeiter wohnt und man weiß es ja vorher.

Und extra herkommen ist auch normal, wenn man bspw TZ morgens arbeitet, aber die TM immer nachmittags sind.

Das ist gerade in sozialen Berufen Alltag ---
Kiga/ Krippe/ Schule ...
Jede Teambesprechung ist nach der normalen Arbeitszeit - da muss man dann halt nochmal hinfahren....

Und 30 Minuten ist ja wenig ..

Ich kenne genug Leute, die fahren doppelt so lange zum Job und müssen das dann halt auch machen.

Wem das nicht passt, der muss sich halt einen Job vor Ort suchen.

Bearbeitet von Elise22
7

Ich seh das etwas anders: wenn der AG will, dass alle Mitarbeiter an dem Termin teilnehmen, dann muss er ihn innerhalb der Arbeitszeit aller stattfinden lassen. Ist es außerhalb der Arbeitszeit, kann er darum bitten und es rechtzeitig ankündigen, mehr nicht.

Wenn ich täglich von 9-15 Uhr arbeite, dann muss ich nicht zu einem Termin um 17:00 erscheinen. Ich mache das möglich, wenn es wichtig ist und rechtzeitig angekündigt wird. Aber es hat ja einen Grund warum ich nur bis 15:00 Uhr arbeiten kann. Und mein AG hat mir noch nie angeboten dir Kosten für den Babysitter zu übernehmen, damit ich außerhalb meiner Arbeitszeit zur Arbeit komme.

So wie du es mit den sozialen Berufen schreibst mag das sein, aber das ist dann vorher bekannt und arbeitsvertraglich geregelt.

Bearbeitet von ourhope123
11

Ich arbeite in einem sozialen Beruf und bei uns ist das nicht so.
Wer an dem Tag frei hat kommt auch nicht zur Teamsitzung.
Wenn ich am Wochenende gearbeitet habe steht mir dazu im Ausgleich frei zu und da gehe ich sicher nicht zu einer Teamsitzung. Auch meine Kollegen nicht.

6

Es geht dabei aber jetzt nicht um dich oder deinen Mann, oder?

Weißt du Einzelheiten zu diesem Mitarbeiter? Wurde die Anwesenheitspflicht zu den Meetings nicht vorab besprochen, bevor der Mitarbeiter diesen Job angenommen hat? Ich denke, die Person hat dir da nicht alles drüber erzählt.

8

4 Tage vorher und dann noch an einem Tag, wo der MA frei hat?

Da käme von mir die klare Ansage, dass ich so kurzfristig keine Zeit habe, maximal Skype anbieten kann. Ansonsten kann ich leider nicht teilnehmen, denn frei ist an sich frei.

Wir haben einen Soll-Plan, ist der genehmigt, muss ich gar nichts mehr extra machen.

Unsere Brandschutzfortbildung findet zum Beispiel ausschließen 3x im Jahr und das nur um 8:15 statt. Da kann ich dieses Jahr leider nie, also nehme ich nicht dran teil.

9

Ich arbeite Teilzeit, habe Donnerstags frei. Jede Terminanfrage für diesen Tag wird von mir abgelehnt, ich bin dann mit Kind zu Hause und kann nicht beliebig an Terminen teilnehmen.

Bei meiner Mama in der Pflege mit Schichtdienst ist es erwünscht dass alle Mitarbeiter am monatlichen Teammeeting teilnehmen. Mitarbeiter die aber weiter wegwohnen und an diesem Tag nicht arbeiten, müssen nicht kommen.

10

Hi,
du schreibst, es wird Teilzeit gearbeitet. Was bedeutet das? An x Tagen Vollzeit, dafür an anderen frei? Oder jeden Tag aber verkürzt?
Wenn bei uns ein Meeting stattfindet an einem Tag (oder zu einer Zeit) zu der ich normalerweise nicht arbeite, dann mache ich es möglich - du schreibst ja, es wäre Anwesenheitspflicht. Ich würde aber dann meine Arbeitszeit so legen, das ich nicht nur für das Meeting hinfahren. Sondern an dem Tag dann länger arbeiten / später anfangen oder eben einen Arbeitstag so verschieben, das ich teilnehmen kann. Geht das nicht? Wenn nein, wieso nicht?
Andere Möglichkeit wäre, darum zu bitten, das der Termin so gelegt wird, das es zu den Arbeitszeiten aller MA passt. Es kommt ja wohl öfter vor. Wenn Anwesenheitspflicht ist, wäre bei uns aber auch selbstverständlich, das der Termin so gelegt wird, das er für alle zu ermöglichen ist. Warum ist das bei euch nicht so?
Die Strecke, die zu fahren ist, ist völlig unerheblich. Der Wohnort ist eine persönliche Entscheidung.

LG N.