Kredit für Ferienhaus

Hallo zusammen,

Leider komme ich mit Google nicht weiter. Hat jemand in letzter Zeit einen Kredit für ein Ferienhaus im europäischen Ausland aufgenommen? Ich habe dies vor (<50k€), allerdings hat mir ein Bekannter erzählt, dass dieser Zweck seit etwa 7-8 Jahren nicht mehr gern gesehen wird von den Banken und oftmals abgelehnt wird.

LG

1

Darüber sprichst du am Besten mit deiner eigenen Hausbank.

2

Wir bekommen andauernd Kreditangebote per Post von unserer Hausbank. Das geht sind Summen bis zu 50 Tsd. Hab bisher auch nicht gelesen, dass diese zweckgebunden sind.
Natürlich sind die Konditionen aber eher schlecht.
Ich denke also du müsstest einfach mal mit deiner Bank sprechen.

3

Hej
Du meinst vermutlich einen baukredit.
Da ist es tatsächlich so, dass fast alle Banken erst ab 50T finanzieren und zudem werden Ferienimmos eher ungern finanziert.

Einen Verbraucherkredit mit 10-12% Zinsen wirst du vermutlich nicht meinen (und hoffentlich nicht abschließen)

4

Hallo,

Sieh es als Kapitalanlage und sprich auch so darüber. Wäre ja auch durchaus denkbar, dass das Ferienhaus für einige Zeit im Jahr vermietet wird und Einnahmen generiert werden.

Viele Grüße
lilavogel

5

Da musst du am besten mit deiner Hausbank (oder auch anderen Banken sprechen). Jede Bank hat ihre eigenen Vorgaben.
Ich habe über 15 Jahre in der Baufinanzierung gearbeitet. Bei "uns" wurden noch nie Ferienimmobilien finanziert. Also auch nicht vor 7 oder 10 Jahren.
Das ist einfach eine geschäftspolitische Entscheidung.

Gründe können sein:
Kein ausreichendes Wissen vorhanden über den Immobilienmarkt im Ausland. Jede Immo wird ja von einen Gutachter eingeschätzt. Die Gutachter können sich ja nicht in allen Ländern und dort in sämtlichen Regionen gut auskennen (Marktwerte, Wiederverwertung,...). Dadurch wäre dann das Ausfallrisiko zu hoch.
Kein ausreichendes Wissen vorhanden über die rechtliche Lage im Ausland. Bei einer Baufi wird ja eine Grundschuld eingetragen, im schlimmsten Falle wird zwangsversteigert. Dazu sind in jedem Land die rechtlichen Bedingungen anders. Dau braucht es Experten. Es lohnt aber einfach nicht, einen Mitarbeiter zu haben, der sich im Grundbuchrecht in Frankreich/ Spanien... auskennt, wenn dieses Wissen nur 1mal im Jahr benötigt wird.
Eine Ferienimmobilie, die nicht dauerhaft genutzt wird, könnte deutlich schneller an Wert verlieren, wenn sich nicht regelmäßig gekümmert wird.
Bei finanziellen Problemen werden Kredite für Ferienimmobilien als letztes bezahlt, so besteht eine höhere Gefahr, dass die Bank Verluste erleidet oder zumindest hohen Aufwand hat (Mahnungen, Tilgungspläne...).
Etc.

Zudem ist natürlich der Aufwand für eine Baufi bei solch einer geringen Darlehenssumme verhältnismäßig hoch.

Hier wurde ja auch schon die Möglichkeit eines zweckungebundenen Kredites erwähnt. Da wird dann keine Grundschuld, Wertermittlung etc. benötigt. Ist halt keine Baufi.
Dafür sind die Zinsen deutlich höher.

Also: ab zur Bank und dort beraten lassen.