Ärger mit Arbeitgeber wegen Kindkrank Silopo

Guten Abend,
mein Kind ist dieses Jahr das zweite mal Krank gewesen (Das erste mal im Sommer, da hatte sie Fieber und ich bin 3 Tage ausgefallen und vor kurzem wegen RS-Virus 9 Tage). Als ich letzte Woche nach dem Kindkrank wieder zur Arbeit konnte hat mich mein Chef zum Gespräch gerufen.
Kleine Info, ich bin alleinerziehend und in Teilzeit in der Pflege tätig. Muss also auch jedes zweite Wochenende arbeiten und das KK ist in ein Arbeitswochenede gefallen.

Mein Chef erzählte dann, ich wäre so oft Kindkrank und das würde so nicht weiter gehen. Ich soll mir eine Betreuung für sie an den Wocheneden suchen wenn sie krank ist. Aber wenn sie mit hoch Fieber im Bett liegt, geb ich sie doch nicht bei irgendjemanden in Betreuung sondern bleibe bei ihr. Das habe ich meinem AG auch so mitgeteilt. Er sagte wir müssen diesbezüglich eine Lösung finden. Eine Bescheinigung vom Kinderarzt waren beide Male vorhanden.
Der Vater ist überhaupt nicht im Bilde, weshalb Betreuung durch ihn auch weg fällt.

Weiß nicht ob dass hier unter Kleinkind die richtige Kategorie ist oder was ich mir von dem Post erhoffe. Vielleicht einfach nur mal dampf ablassen und andere Meinungen/Erfahrungen lesen.

Schönen Abend🥰

Bearbeitet von JuleSophiee
1

Unfassbar. An deiner Stelle, würde ich mich direkt nach einer neuen Stelle umgucken. Weder du, noch dein Kind werden Wertgeschätzt oder respektiert. Richtig asoziales Verhalten deiner Chefin. Sie kann froh sein, dass du so wenig krank bist bzw dein Kind. Die Kinder werden öfters krank, was soll man machen und sie gehören dann zu Mama Papa und kein anderen.

2

So ein Arsch, dein Chef. Bist du denn auf genau diesen Job angewiesen? Als Pflegefachkraft findest du ja eigentlich in ganz Europa schnell eine neue Stelle. Ich würde es das nächste Mal ganz genauso machen, wenn das Kind krank ist und Pflegeurlaub nehmen. Ich will sehen, wie er dich deshalb kündigt, insbesondere wenn der Fachkräftemangel so hoch ist.

10

Ich verdiene dort leider sehr gut, mit Teilzeit kann ich es mir ohne Einbußenleider nicht leisten woanders anzufangen. Aber das ganze fand ich schon sehr frech 😪

3

Du hast m.E. gesetzlichen Anspruch auf 10 Kindkrank-Tage + für dich als AE die 10 Kindkrank-Tage des Vaters. Da kann dein Chef im Dreieck springen, du hast ein Recht auf diese Tage.

Und es ist völlig richtig, dass du dein Kind betreust, denn je mehr Personen du in die Betreuung involvierst umso mehr Personen können sich potentiell anstecken, selbst erkranken oder die Erkrankung weiter tragen.

5

Dieses Jahr sogar noch auf 30+30 und nächstes Jahr dann 15+15!

Liebe TE ich schließe mich da an. Der Chef ist ein I**** und hat von Arbeitsrecht keine Ahnung... Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hat die für Anwaltsbriefe zahlt, kannst du das gern einen Anwalt ihn schreiben lassen... und Pflegekräfte sind ja gesucht...

4

Links rein, rechts raus! Als Pflegekraft ist doch dein Chef mehr auf dich als du auf ihn angewiesen!

6

Du bist mit deinen Kindkranktagen noch weit unterhalb dessen, was dir gesetzlich zusteht, also da kann dein Chef im Dreieck springen wie er will. Du fehlst nicht zu oft.
Kündigen wird er bestimmt nicht, wenn ich mal davon ausgehe, dass ihr Personalmangel habt. Er will dir einfach nur ein schlechtes Gewissen bereiten, weil ja deine Dienste dann anderweitig besetzt werden müssen. Leider eine gängige Praxis in der Pflege...

7

Ich würde den Chef um ein weiteres Gespräch bitten und ihm sagen, dass du darüber nachgedacht hast und er Recht hatte, so geht es nicht weiter. Wir haben Dezember, dir stehen 30 Kind krank Tage zu und hattest nicht einmal die Hälfte davon und er macht deswegen Stress. Da würdest du dir doch überlegen, ob das der richtige Arbeitgeber für dich ist, denn es kann ja sein, dass dein Kind wieder krank wird und da du alleinerziehend bist, was er vorher wusste, hast du keine Betreuung für das kranke Kind.

In der Pflege kannst du dir ja aussuchen wo du anfängst und bei uns machen die Arbeitgeber auch so ziemlich alles mit, um überhaupt Leute zu bekommen.

Ich denke, wenn dein Chef merkt dass du selbstbewusst bist und dich nicht einschüchtern lässt, wird da auch nichts mehr kommen

8

Ich bin selbst auch in der Pflege. Würden meine Vorgesetzten so mit mir sprechen, würde ich ihnen sagen das sie gerade eine absolute Grenze überschreiten und ich meinen Pflichten sowieso Arbeitsvertrag einhalte und dementsprechend mir wünsche, bzw verlange, das meine Rechte genau so akzeptiert werden.
Beim nächsten Kindkrank, würde ich die Info abgeben. Bei Arbeitsantritt würde ich direkt ein Schreiben mitbringen in dem formuliert ist in welchem Paragraphen die Kindkrank Tage beschrieben sind. Darin würde ich um Einhaltung meiner Rechte bitten. Freundlich, aber bestimmend formuliert. Eingangsbestätigung unterschreiben lassen. Diesen Wisch würde ich abgeben sobald eine Diskussion aufkommt.
Setze Grenzen und poche darauf das die eingehalten werden. Die Pflege ist schon lange kein Beruf mehr der von Laien aus Nächstenliebe ausgeübt wird. Das wird der letzte Arbeitgeber auch irgendwann merken. Wenn du deinen AG selbstbewusst entgegen trittst, wird er sich immer weniger "trauen" weil DU für IHN bares Geld wert bist.

Bearbeitet von storch19
9

Hallo,

Mit einem hat Dein Chef recht, es kann so nicht weitergehen. Aber er muss handeln, nämlich dafür sorgen dass eine Vertretung da ist wenn jemand ausfällt. Das ist nämlich nicht Dein Problem, sondern seins. Menschen werden krank, kranke Kinder werden von ihren Eltern gepflegt. Das ist gesetzlich geregelt und dafür gibt es diese kindkrank Tage, ob es ihm passt oder nicht, das muss er einkalkulieren. Oder er stellt halt keine Eltern ein. Dir stehen dieses Jahr 60 Tage zu, nächstes Jahr 30 wenn der KV dir seine übertragen hat.

Lass Dich nicht einschüchtern, lege Dir für das nächste Mal ein paar Sätze zurecht die Du ihm sagen wirst wenn er Dich wieder so behandelt. Freundlich, aber bestimmt. Wenn er es nicht sein lässt würde ich mich nach einer anderen Stelle umsehen, dürfte in Deinem Beruf nicht schwierig sein etwas zu finden.

Alles Gute
Sunny

11

Da hast du schon recht, es kann ja nicht das ganze System des Heimes zusammen fallen nur weil eine Fachkraft Kindkrank/Krank ist.
Die haben sowieso ein verquertes Bild von Krankheit, sobald sich jemand krank meldet wird mit den anderen gelästert. Ganz schlimm ist das. Es wird erwartet, dass man sich krank zur Arbeit schleppt.
Aber sollte das noch einmal vorkommen werde ich das definitiv machen, sowas ist mir bis jetzt auch noch nicht unter gekommen.

Liebe Grüße 🥰