Kita... wieviele Kinder und wieviele Betreuer?

Hallo Ihr Lieben.

Seit einer Woche ist Niklas (1) nun in der Krippe, dort sind 2 Erzieher auf ca. 14 Kinder. Davon sind aber noch 2 Baby und 2 Krabbelkinder in Niklas alter.

Ich war die letzen Tage ja immer mit dabei, weil wir ja noch in der Eingewöhnung sind und jeden Tag frage ich mich aus´s neue: wie läuft das, wenn ich nicht da bin???

Dafür dass so viele Kleine dabei sind, finde ich zwei Erzieherinnen echt wenig. Die eine ist nonstop bei den Kleinen, ist ja klar... und die andere ist entweder bei den Großen malen, oder wickeln, Zähneputzen, etc. Was ja eigentlich auch alles ok ist. Aber Niklas hängt da total zwischen, die ganz kleinen sind zu klein, die in seinem Alter sind noch bei den ganz Kleinen, weil die auch erst krabbeln und die Großen malen, basteln, lesen und spielen gemeinsam. Er rennt denn immer rum spielt mal hier, spielt mal da, rennt ins "Badezimmr" spielt mit dem Waschbecken und den toiletten, geht dann in die andere Gruppe, wo er dann auch mal klettern geht und keiner bekommt das so wirklich mit.

Ich weiß dass da nichts passieren kann, aber irgendwie ist das ein komisches Gefühl und ich finde einfach, gerade weil er noch klein ist, aber schon läuft und so muss man ihn noch einmal mehr mit im Blick haben.

Natürlich ist mir auch klar, dass er nicht die ganze Zeit beobachtet und betüddelt werden kann. Aber ich finde für die Menge an Kindern, gerade mit den Babys muss noch eine mehr da sein.

Wie ist es denn bei Euch so?

Kindergartenzeit ist für Eltern echt nicht schön!!!! ;-)

LG Anna die irgendwie doch ganz traurig ist.

1

Hallo,

bei uns sind es 10 Kinder und 3 Erzieherinnen.

2 Kinder sind im Krabbelalter, die anderen alle zwischen 18 und 33 Monaten.

Bei uns sind aber nicht alle Kinder den ganzen Tag über da.

Zum Mittagessen sind meistens "nur" 5-7 Kinder da.

Bei uns klappt alles super. Laura ist auch zufrieden und geht gerne hin.

LG Heike

2

Hallo!

Wir hatten gerade letzte Woche ein Gespräch über dieses Thema. Ich weiß aber auch nicht ob es eventuell regionale Unterschiede gibt.
In HH ist es gesetzlich so, dass auf 7,5 Kinder ein/e Erzieher/in kommt.

Früher war es mal so, dass Säuglinge als 2 Personen galt, da sie viel mehr Aufmerksamkeit benötigen. Dies wurde jedoch irgendwann einfach mal abgeschafft.

Bei uns in der Krippe sind normalerweise 3 Erzieherinnen. Da aber immer mal wer krank ist oder im Urlaub sind oft nur 2 anwesend. Jetzt kommt zu uns in die Krippe ein 9 Wochen altes Kind und bei uns haben sich die Erzieherinnen durchgesetzt gegenüber der Leitung, dass dann aber zur Zeit nur 14 Kinder anstatt 15 betreut werden.

Oft macht man sich auch als Eltern einfach zu sehr einen Kopf und an sich läuft es schon alles rund.

LG kanakilu

5

7,5 Kinder auf 1 Erwachsenen?? Wäre denkbar, wenn es sich um "größere" Kinder handelt, also so ab 1,5 Jahren könnte ich mir das vorstellen. Aber mit 4 Babys finde ich das dann doch schon heftig.

Also ich komme übrigens auch aus Hamburg. :-)

LG und danke

10

Wie gesagt, früher wurden Babys auch anders gezählt. Zur Zeit wird wohl wieder darum gekämpft, das die alte Regelung in Kraft tritt. Die 7,5 Erzieher gelten für Kinder von 8 Wochen bis zu 3 Jahren.

Mein Sohn habe ich mit 7 Monaten in die Krippe gegeben und dort war noch ein Junge, der 8 Monate alt war und einer der 12 Monate alt war (Krabbelkind). Da hatte ich schon immer Sorge, ob alles gut geht (ging es, ohne große Probleme).

Aber 4 Babys finde ich auch schon heftig. Nur in einem halben Jahr sieht das ganze dann schon anders aus.
Wenn dein Sohn sich wohlfühlt und ansonsten alles stimmt, würde ich es so hinnehmen. Es ist ja nur für eine bestimmte Zeit.

LG kanakilu

3

wo lebst du denn? Es gibt regional vorgeschriebene Betreuungsschlüssel für Kinder bestimmter Altersstufen und die DÜRFEN NICHT überschritten werden - damit meine ich es dürfen nicht mehr Kinder je Betreuerin da sein - zu keiner Zeit.

In einigen Bundesländern ist der Schlüssel ganz gut, das heißt 4:1. hier in Berlin ist er unter aller Sau 8:1 (glaub ich) - wirklich bequem gerade für so kleine wäre 2:1, weil jede(R) Betreuer(IN) hat nur zwei Arme...aber wer soll das schon bezahlen#augen#gruebel ...

Unser kleiner geht in einen Kinderladen, die haben 16 Kinder (1-3) und 3,5 Erzieherinnen.

9

In Hamburg. Habe schon gelesen, dass es da 7,5 Kinder pro Erwachsener sind.

Würde ich ok finden, wenn es bei uns nicht auch noch 4 babys geben würde.

Danke und Liebe Grüße

16

Hallo!

8:1 in Berlin ist nicht richtig.

Berechnet werden die Erzieherzahl und dessen Stunden nach Alter der Kinder, und dessen Stundenanzahl. Bevor Du Dein Kind in den Kinderladen gabst, musstest Du diesen Betreuungsgutschin beantragen. Der unterscheidet sich bis 4 Stunden, 5-7 Stunden, 7-9 Stunden und den Ganztagsplatz mit 9+ ! Wenn zum Beispiel viele Kinder unter 3 Jahren eine festgeschriebene Betreuungszahl von 9+ haben, ist auch der Erzieherschlüssel höher, als hätten viele 5jährige nur einen Betreuungsanspruch bis 4 Stunden.

Deshalb werden viele Kinder in Berlin mit einem Betreuungsschlüssel von 4 Stunden nicht so gern aufgenommen, da sie ja nicht so viel Geld "einbringen"!

Außerdem spielt es auch eine Rolle, ob und wieviele Kinder mit einem Integrationshintergrund aufgenommen werden. Umso mehr Integrationskinder, umso höher wieder der Betreuungsschlüssel der Erzieher. Ab einem Migrantenhintergrund von 40% steigt der Erzieherschlüssel auch wieder ein wenig mehr an und die Kitas bekommen auch etwas mehr Geld vom Staat dazu.

Du siehst also, in Berlin ist es sehr schwierig zu sagen!

Liebe Grüße...Sabine!

weiteren Kommentar laden
4

Bei uns war es so: 13 Kinder zwischen 1 und 2 und zwei Erzieherinnen.

6

Hallo,

bei uns in der Kita sind drei Erzieher und fast immer eine Praktikantin für acht KInder. Alle sind unter drei und eins hat Down-SYndrom.

WEnn ich das hier so höre, haben wir wohl echt glück gehabt.

LIeben GRuß,

ALexandra

7

Das finde ich eigentlich auch ok, aber da wir noch 4 Babys mit drin haben, finde ich das schon ein bisschen wenig.

weiteren Kommentar laden
11

Hallo

Bei meiner Nichte in der Krippe sind 18 Kinder,aufgeteilt in zwei Gruppen, eine mit 12 Kindern und eine mit 6 Kindern.
Die Gruppe mit 12 hat 3 Erzieher und die mit 6 hat einen, meist springt einer der 3 Erzieher zwischen den Gruppen, damit die eine Erzieherin auch mal entlastet wird.
Die Krippe nimmt erst ab 1 Jahr, somit sind nur 2 kleine die noch nicht laufen können.

Tschau
Tinschen

12

Wow, das ist ja extrem (und etwas gruselig) wie viel Variation es da in D gibt. Hier in NL ist es gesetzlich festgelegt:
Es gibt Babygruppen (0-2J), da muessen 2 Personen auf max. 7 Babies kommen. Und Kleinkindergruppen (2-4J), da sind es 2 Personen auf 11 Kinder. (Fuer Aeltere braucht man nix, da hier die Schule mit 4 Jahren losgeht).
Ich finde den Schluessel gut, unsere Erzieherinnen sind immer nett und gelassen und nie ueberfordert.
Der wird auch streng eingehalten, es gibt Kontrollen, und wenn es nicht stimmt, verliert die Krippe ihre Lizenz! Das bedeutet halt auch, dass wenn ich mal gerne einen Tag extra haette, aber die Gruppe schon voll ist dann geht das nicht, Pech! Aber das finde ich genau gut, man kann sich drauf verlassen, dass immer genug Leute da sind. Auch bei Krankheit/Urlaub, da werden Zeitarbeitskraefte eingesetzt.
LG
Ina

13

Hallo Anna,

Nico geht auch seit Anfang August in die Krippe. In seiner Gruppe sind 15 Kinder bis 3 Jahre, und 3 Erzieher. Von den 15 Kindern sind 3 im Krabbelalter, 2 etwa 1 1/2Jahre und der Rest geht auf die 2 -3 zu. Etwa 8 Kinder werden spätestens 12.30Uhr abgeholt. ab 12.30Uhr wird noch mit den restlichen 7 Kindern und den 3 Erziehern Mittag gegessen (passt ganz gut weil 3 Kinder noch gefüttert werden die anderen sind selbstständig), dann gehen die Kinder (fast alle) nach Bedarf Mittagsschlaf machen und die eine Erzieherin hat Feierabend - arbeitet also halbtags. Bis 14.30Uhr sind dann also noch 2 Erzieher in der Gruppe. zwischen 14 und 14.30Uhr werden von den restlichen 7 Kindern 5 abgeholt und die eine Erzieherin hat auch Feierabend. 2 Kinder der Gruppe bleiben bis max. 16.30Uhr und einer Erzieherin, wobei nach 14.30Uhr auch ältere Kinder die länger bleiben müssen mit in die Gruppe kommen zum Spielen (aber auch nie mehr als 3 extra, wenn mehr ältere Kinder dorthin möchten, kommt auch deren Erzieherin mit).
Also ich finde er ist dort gut aufgehoben und immer wenn ich dort war/bin, hatte/habe ich insgesamt noch nie das Gefühl, dass dort irgendein Kind gerade unbeaufsichtigt war.

LG
Martina & Nico (27.10.07)

14

Bei uns sind es 10 Kinder im Alter von 15 Monaten (unser Sohn) bis 25 Monaten und drei, an zwei Tagen in der Woche 4 Erzieherinnen ;-)

Ich habe mich am Anfang auch gefragt, was Jonathan denn macht, wenn die größeren Malen, etc. Aber ich habe die Antwort nach 3 Wochen bekommen! Er malt ebenfalls!!!:-p

Die Erzieherinnen backen mit den Lütten Kuchen, malen, singen, musizieren, turnen, lesen vor und und und... Hätte ich vorher nicht gedacht dass das so geht. (Und das, wo ich selber jahrelang in einer KiTa gearbeitet hab, allerdings nicht mit so kleinen Zwergen)

Liebe Grüße,
Hutzel_1 mit Jonathan, 15 Monate alt und KiTa-Kind

15

Bei uns sind die Kinder nach Alter aufgeteilt. Von ca. 10Monaten bis ca. 20Monaten gibt es Gruppen mit etwa 8-9 Kindern und 2,5 Erzieher. Dann bis etwa 3 Jahre, also bis zum Wechsel in den Kindergarten, sind es 2 Erzieher auf ca. 15-16 Kinder. Ich finde das perfekt so, es läuft alles prima.
Bei Euch finde ich die Situation nicht besonders angemessen :-(

lg jo