Wie/wo/wann geht ihr arbeiten mit Kind unter 1 1/2 Jahren??

Hallo,

meine Frage steht ja schon oben.
Ich hatte vor wenigen tagen schonmal nach Betreuungsmöglichkeiten gefragt, aber wie macht ihr es denn?
Emilia ist 16 Monate, ich bin schon 2 Jahre zu Hause, hatte damals nen befristeten Vertag der auslief, im Einzelhandel.
Was macht ihr, wie geht ihr arbeiten, als was, auf 400 Euro oder mehr? Wir sind nicht unbedingt drauf angewiesen, aber ein paar Euros zusätzlich schaden ja nun auch nicht...
Und gebt ihr die Kleinen dann weg, also Oma/Opa/Fremdbetreuung oder passt der Partner dann auf? Also nur abends, oder so.

Das würde mich echt mal interessieren, wie es bei anderen so abläuft.
Ich muss zu meiner Scahnde gestehen, ich habe keine Ausbildung, aber Fachabi in Wirtschaft und Verwaltung, hatte ne Ausbildung angefangen (Groß-Außenhandel) aber abgebrochen, da ich nicht bezahlt wurde, keine Sozialabgaben gemacht wurden ect, war auch bei meinem Onkel, der mittlerweile pleite ist, war damals alles nicht so schön. Aber das tut ja auch nix zur Sache...
Fakt ist, ich möchte etwas tun, mir fällt die Decke auf den Kopf, nur Kind, dass kanns ja auch nicht sein, so sehr ich sie auch liebe#schein

Vielleicht können sich ja mal ein paar berufstätige melden, die mir ihre Situation schildern...

LG Jennifer

1

Hallo!
Also ich bin Krankenschwester und gehe auf 400 € Basis in ein Altenheim am Wochenende und Feiertagen, dann eben wenn mein Mann da ist.
In deinen Situation würde ich auch nach wochenende oder Abendarbeit schauen, vielleicht Tankstelle oder so was!

2

hallo jennifer,

ich gehöre zwar noch ins babyforum, aber da ich bald wieder arbeiten gehen werde (wenn mein sohn 1 jahr alt ist), antworte ich dir trotzdem mal. ;-)

ich habe vor der schwangerschaft vollzeit gearbeitet und werde im februar zu meinem alten arbeitgeber zurückkehren. ich werde dann allerdings nur noch 50% verteilt auf 2 1/2 tage arbeiten.

während der zeit, in der ich arbeite, werden meine eltern auf den kleinen aufpassen (in der regel bei meinen eltern zu hause, wenn rafael mal krank sein sollte, bei uns).

lg, astrid mit rafael *05.02.2008

3

Hey Jennifer,

ich bin nach der Elternzeit wieder arbeiten gegangen (30 Std./Woche) und hab nach einem Monat die "betriebsbedingte" Kündigung bekommen - meine SS-Vertretung ist weiter Vollzeit dort (hat keine Kleinkinder!):-[ jetzt bin ich arbeitslos, Tim (fast 4) und Lotte (16 Monate) sind in der Kita, worüber ich sehr dankbar bin.
Würde gerne wieder für ein paar Std. arbeiten gehen, da wir auf die Kohle angewiesen sind ... mein Mann hat sich am 1.12. erst selbständig gemacht ...


LG Anne

4

Hallo,
Lara ist auch 16 Monate und ich gehe wieder arbeiten, seitdem sie ein Jahr alt ist. Ich bin Krankenschwester und arbeite somit im Schichtdienst. Mein Mann ist auch Pfleger auf der selben Station wie ich, was ungemein hilfreich ist...
Ich arbeite 65%. Das bedeutet, dass ich ca. 14 Tage im Monat arbeite. Früh-, Spät-, und Nachtdienst, jeweils acht, bzw. 10 Stunden. Mein Mann und ich arbeiten immer gegenschichtlich, sodass Lara "nur" in der Zeit "alleine" wäre, in der sich die Dienste überlappen. D.h. von 12.00 bis 15.00. In der Zeit bringen wir Lara dann immer zur Oma. Beide Omas wohnen gleich in der Nähe und sind nicht berufstätig, das ist echter Luxus, den wir auch zu schätzen wissen, denn so sparen wir uns eine Tagesmutter und Lara ist nie den ganzen Tag ohne Mama oder Papa.
Seit August geht das jetzt so und alle Seiten kommen mit der Lösung prima zurecht.
Und du hast recht, es tut wirklich gut, wieder zu arbeiten, denn nur und ständig und ausschliessig Mama und Hausfrau sein, ist nicht so das Wahre, so ging es mir auch;-)

Soooo, das wurde ja nun doch ein recht langer Text... Ich hoffe du kannst damit was anfangen;-)

Liebe Grüsse,
Andrea

5

Hallo,

also ich gehe Vollzeit arbeiten seid Finja 1 Jahr ist (42 Std Woche).
Ich arbeite auch im Einzelhandel aber muss sagen das alles super klappt.
Auch mein Mann arbeitet Vollzeit und die Maus geht halt in die Kita.
Ich finde das immer erstaunlich wie da einige drauf reagieren , man kommt sich da ja heute schon vor wie vom anderen Planeten.

Lg Andrea

6

Hallo Jennifer,

ich gehe arbeiten, seit unsere Maus 11 Monate alt ist. Ich arbeite Teilziet - 20 St. die Woceh verteilt auf 3 Tage. Wir haben eine Tagesmutter. Das ist total super. Sie hat dort Familienanschluß und andere Kinder zum spielen!

Im August geht sie in die Kita und dann werde ich die Stunden vielleicht etwas erhöhen.

LG,

Birgit

7

Hallo,
ich bin als Katharina 13 Monate war, wieder angefangen auf 400 Euro Basis zu arbeiten. Bei meinem Onkel in der Gaststätte. 2 oder 3 abende von 17.30/18 Uhr bis 23/24 Uhr. Wenn ich los mus , ist mein Mann wieder da.
Im Februar wird Katharina 3 Jahre alt ,dann gehe ich wieder "normal" ins Krankenhaus. Ich habe mich für eine 1/2 Stelle angemeldet, in der Zeit ( wenn die Schicht nicht am Wochenende ist) wird sie von meiner Mutter oder einer guten Freundin betreut, und wir hoffen daß sich jetzt bald mal ein Kindergarten meldet, ob sie früher rein darf oder erst zum Sommer.#schwitz

Lg Verena

8

Meine Kleine ist 13 Monate alt und ich gehe zwei mal die Woche 8 Stunden arbeiten. Die Oma passt so lange auf sie auf. Zum Glück hat mein Mann Gleitzeit....

Ich muß um 7 im OP sein, also zieht er die Kinder an. So um halb acht kommt Oma und holt die Zwei ab. Dann kann er auch arbeiten gehen. Um Vier komme ich nach Hause, gehe vielleicht noch einkaufen und hole dann die beiden bei der Oma wieder ab.

Die zwei lieben ihre Oma und die Oma liebt sie. Es klappt super!

Eva

9

Hallo Jennifer!

Theresa ist jetzt knapp 17 Monate alt. Ab morgen gehe ich Vollzeit (39 Stunden) arbeiten, d.h. ich werde von 6.45 Uhr bis ca. 17 Uhr außer Haus sein.
Mein Mann muss erst später weg, der wird Theresa dann fertig machen und zu unserer Nachbarin bringen, bzw. sie kommt zu uns (wenn mein Mann zur ersten Stunde Unterricht hat). Wenn mein Mann gegen 14.00 Uhr aus der Schule kommt, wird er Theresa abholen und die beiden können zusammen Mittagessen (ich koche dann abends vor).
Das ist der Plan - wie das klappt, wird sich jetzt im Praxistest zeigen.

LG, Ulla