welche Globuli bei Mittelohrentzündung??

hallo

mein kleiner hat seit gestern abend eine mittelohrentzündung. gestern abend ist dann bei einer seite schon eiter rausgekommen und auf der anderen seite heute morgen.
er hatte fürchterliche schmerzen. nun bekommt er nureflex saft und nasentropfen. es geht ihm auch schon besser, er ist nur beim einschlafen sehr unruhig, schreit wie am spiess, aber sicher nicht vor schmerzen, denn wenn ich ihn rausnehme, dann lacht er wieder und will spielen.
ich möchte ihn aber gerne homöopathisch untersützen, was kann ich ihm geben??

lg iris mit moritz (15 M) und jonas 4 jahre

1

Hi!

Versuch mal Otovowen. Sind Tropfen.

lG

2

Hallo!

Otovowen Tropfen würde ich auch sagen und vielleicht noch Otofren Tabletten. Die sind auch speziell bei/für Mittelohrentzündung!

Viel Erfolg!
Beast76

3

Auch wenn ich das schon zig mal geschrieben habe:

Wenn dein Kind älter als 1 Jahr ist, würde ich ihm Honig geben.
Aber es sollte Honig vom Imker um die Ecke und dem DIB angeschlossen sein. Bei dem aus dem Supermarkt steht ja oft drauf:
Honig, Mischung aus EU und nicht EU Ländern oder so ähnlich.
Da habe ich bedenken das damit nur irgendwelche Pestizide im Honig verdünnt werden.
Beim DIB sind die Anforderungen am Honig viel höher als die Honigverordnung der BRD/EU es vorschreibt, habe ich bei meinem Imker lesen können.

Frage dem Imker auch wie er die Milbe behandelt, es gibt richtige Medikamente von bekannten Herstellern die auch Medizin für den Menschen vertreiben und die auch im Honig übergehen.

Es gibt gegen die Milbe aber auch natürliche Säuren wie Ameisensäure und Oxalsäure die im Honig und anderen Lebensmitteln natürlich vorkommen.
Dieses sagte mir ebenfalls der Imker.

Wir geben unseren beiden nur Honig wenn die einen Schnupfen oder Husten habe. Auch nachts, ohne danach die Zähneputzen wenn der Husten zu nervig ist.
Es hilft sehr viel besser als ein Nasen oder Hustensaft.

Ist aber mittlerweile nicht nur meine Meinung.

Honig hilft gegen chronische Nasennebenhöhlenentzündung
http://de.news.yahoo.com/gp/20081003/thl-honig-hil...81.html

Honig wirkt besser als Medikamente
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung...36.html

Honig schmiert Antibiotikum um Zähne
http://www.creative-zahnaerzte.de/modules.php?name...&sid=14

5

Son Dreck, die Links gehen nicht mehr, sich suche die neuen morgen mal raus :-(

4

Hallo,

Hannes hatte bei jeder Erkältung immer eine MOE. Bei der letzten Erkältung habe ich dann bei den ersten Anzeichen eines Schnupfens, immer schön Otovowen Tropfen gegeben. Und Hannes hatte absolut freie Ohren.

Also bei uns haben die Tropfen wahnsinnig gut geholfen. Kannst Du rezeptfrei in der Apo kaufen, kosten so um die 13 Euro. Vielleicht verschreibt es auch Dein KiA?

Viele Grüße
Steffi mit Hannes 14 Monate

6

Hi iris,
ich bin ehlich gesagt etwas geschockt, daß Du eine eitrige MOE mit Schmerzmittel und Nasentropfen behandelst und die Sache noch mit ein paar Globuli meinst vervollständigen zu können.
Hast Du denn selber schon einmal eine fette Mittelohrentzündung gehabt? Das ist wahnsinnig schmerzhaft. Hier mußt Du dringend zu einem guten Kinderarzt und der Kleine muß ein Antibiotikum bekommen. Alles andere verlängert nur die Qualen und ist echte Folter für das Kind.
Klar schreit der vor Schmerzen!! Was denkst Du denn?! Natürlich läßt er sich davon ablenken, wenn Du ihn rausnimmst, das ist bei den Kleinen immer so...

Übrigens der andere Tipp mit dem Honig (vom Imker, also unsteril) ist m.E. wg. des Risikos von Botulismus recht riskant bei Kindern unter 3 Jahren.
LG

7

das unterschreibe ich.
MOE sind nicht spaßig

10

hallo
bin leider erst jetzt zum schreiben gekommen. zu deiner frage erstmal: ja ich hatte schon mal eine moe und ich weiss, dass es höllisch weh tut.
aber im gegensatz zu mir konnte mein kleiner mir leider nicht sagen, was er hatte und somit sind wir erst nach ein paar stunden, als schon das eiter aus dem ohr kam, draufgekommen das es eine moe ist.
da waren wir aber eh schon beim arzt. antibiotikum haben wir übrigens keines bekommen. 70-80 % aller moe sind viral und nicht bakteriell und die meisten ärzte warten erst mal ein paar tage ab, bevor sie antib. verschreiben.
war gestern grad nochmal beim kinderarzt zur kontrolle. er hat nur mehr leichtes fieber und die ohren sind auch nur mehr leicht gerötet und wir haben das ohne antib. hinbekommen.

lg iris

8

Ward Ihr beim Arzt?! Wenn Eiter aus dem Ohr läuft, dann ist das Trommelfell geplatzt, weil der Druck im Mittelohr zu hoch war. Das macht schonmal akut einen Hörverlust und kann sich auch langfristig auswirken, das Trommelfell verheilt wieder, kann aber dabei vernarben und ist dann "steifer", braucht also lautere Töne um es zu bewegen.

Dazu kommt, dass das Mittelohr nur durch einen sehr dünnen Knochen von den Hirnhäuten getrennt ist und man bei einer Verschleppung eine invasive Infektion und Hirnhautentzündung riskiert.

Die Schmerzen sind stärker beim Liegen, weil da der Druck im Mittelohr höher ist. Insgesamt ist eine MOE sowieso extremst schmerzhaft - hatte selber für mich mal den Notarzt da am WoE (und ich bin nicht besonders schmerzempfindlich im allgemeinen), deshalb überfällt mich echt eine eiskalte Gänsehaut wenn ich Deinen Post lesen.

Bitte: NICHTS in die Ohren tröpfeln, da das Trommelfell beschädigt ist. Geh zum Arzt und lass das ganze kontrollieren und wenn Dein Sohn das nächste Mal so schlimm Ohrenschmerzen hat, dann geht rechtzeitig, bevor wieder das Trommelfell platzt.

Gute Besserung

Catherina

9

hallo

hab deine antwort erst jetzt gelesen und wollte nur noch mal was klarstellen: ich hätte nicht früher zum arzt gehen können, weil ich nicht wußte, was er hatte. er hat mittags begonnen zu weinen, griff sich aber nie ans ohr oder sonstiges. nachmittags war es dann besser, er lief herum und hatte keine schmerzen. abends wurde es wieder massiv schlechter, dann sind wir gleich zum arzt und als wir bei hm waren, lief bereits eiter aus dem ohr. und von da an war sofort der druck und die schmerzen weg und wir haben das ohne antibiotkum geschafft.

lg und einen schönen abend iris