Tagesmutter- wann ist das Kind wirklich krank?

Guten Morgen ihr Lieben,

Momentan brennt mir etwas auf der Seele,von dem ich nicht genau weiß wie ich es beurteilen soll.

Mein Sohn ist 15monate alt und geht schon seit geraumer Zeit zu einer Tagesmutter.Bisher gab es nie Probleme.

In letzter Zeit häufen sich unsere Differenzen.
Aufgrund des tollen Sommers ist mein Kleiner oft verschnupft.
Dies äußert sich dann so,dass seine Nase dicht ist,zu Hause wird dies dementsprechend bekämpft.
Da ich berufstätig bin,lasse ich ihn wegen einer verstopften Nase nicht zu Hause.
Wenn er Fieber hätte oder grundsätzlich geschwächt wäre, dann natürlich schon.

Jetzt kam es in der Vergangenheit schon mehrfach vor,dass die Tagesmutter mich meinen Sohn abholen ließ ,mit der Begründung es ginge ihm sehr schlecht.
Ich bin dann hingefahren und habe ihn selbstverständlich abgeholt.
Und was war? Er kam quietschfidel zur Tür gelaufen. Auf meine Nachfrage erfuhr ich dann,dass er 1 mal stark gehustet habe .
Sie forderte mich dann auf mit ihm zum Arzt zu gehen.
Ich habe es überprüfen lassen, natürlich war es nur eine leichte Erkältung.Die anderen Kids in der Gruppe waren im Übrigen schon Tage vorher krank.

Am nächsten Tag brachte ich ihn dann wie gewohnt zur Tagesmutter,da laut Arzt die Erkältung kein Grund sei ihn nicht zu bringen.
Ein paar Tage später wieder dasselbe Spiel: "hol ihn bitte ab, er ist sehr krank."

Ich fand mein Kind in selbiger ,bereits beschriebenen Situation vor: putzmunter,diesmal 2 mal gehustet ,allerdings in einem Zeitraum von 7 Stunden.

Die anderen Tageskinder hat sie vorher schon abholen lassen,da sie auch ganz krank waren (morgens war davon nichts zu spüren).

Sie sagte mir dann,ich solle zu einem Spezialisten gehen und ihn erst wiederbringen wenn er gar nichts mehr hat und mit Bescheinigung vom Arzt, dass er gehen kann.

Der Arzt wiederum sagt ja aber,dass er gehen darf.

und trotzdem ruft sie ständig an und lässt die Kinder abholen.
Ich habe ihr erklärt,dass das ja nicht mal so eben geht,den Zwerg abzuholen. Mein Mann und ich haben jeweils 40km Arbeitsweg.

Daraufhin sagte sie,ich sei dazu verpflichtet jemanden zu haben,der mein Kind im Notfall abholen kann.
Grundsätzlich mag das stimmen.
Wenn etwas ernsthaftes passiert ist, lasse ich alles stehen und liegen,um zu meinem Kind zu fahren.
Jedoch bin ich der Meinung, dass 1-2maliges Husten definitiv nicht als solcher bewertet werden kann.

Ich kann eben nicht 2mal die Woche alles stehen und liegen lassen ,weil mein Kind wegen eines kurz auftretenden Hustens von der Tagesmutter abgeholt werden soll.
Davon abgesehen,dass der Husten auch ausschließlich bei ihr auftrat. Vor und nach der Betreuungszeit kam dies gar nicht mehr vor.

Nun weiß ich nicht recht wie ich sie damit weiter konfrontieren soll und ob ich einfach die Situation auf die leichte Schulter nehme oder sie etwas überreagiert.

Ab wann würdet ihr sagen :"Das Kind ist krank und muss zu Hause bleiben"?

Lg
Knusperfelix

1

Hallo,

ich finde das klingt ziemlich "schräg". Ich kann Dir sagen wie ich das in meinen Tagesmutterzeiten gemacht habe.

Ich habe bei Krankheit die Eltern angerufen und gesagt pass auf XY hat Fieber bekommen, möchtest Du das Kind abholen oder soll es auf s "Sofa". Sofa bedeutet ich es wird ein "Krankenlager" auf dem Sofa eingerichtet. Decke, Kissen, Kuscheltier, was zu trinken usw... Seelenpflege halt.

Dann noch die Frage das Fieber ist so und so hoch soll ich ein Medikament geben oder nicht ?

Bei Husten hätte ich nur die Eltern angerufen wen es so schlimm wird das ich finde das Kind muss zum Arzt aber ganz ehrlich das ist in all den Jahren nie passiert. Grade keine Kinder, "schnottern und husten" sich zum Teil durch den kompletten Herbst und Winter da putzt man eben die Nase und alle müssen da mehr oder weniger durch.

Fazit: Klingt als hätte Deine Tagesmutter keine Lust auf ihren Job. Du solltest nach jemand neuen kucken nicht das Du plötzlich ohne Betreuung da stehst.

LG dore

2

Gelegentlich Husten und Schnupfen - also eine leichte Erkältung, mit der man auch nicht zum Arzt gehen würde, sind bei unsere Tagesmutter kein Grund das Kind zu Hause zu lassen. Voraussetzung ist, dass das Kind kein Fieber hat und auch ansonsten gut drauf ist.

Bei starkem Husten würde ich so oder so den KiA aufsuchen und hören, was er sagt.

Unsere Tagesmutter ruft bei einer Erkältung nur an, wenn es dem Kind sichtlich nicht gut geht oder es Fieber hat.

Lg Lia :-)

8

Schließe mich dem an.

3

mein sohn (2j 6 mo) besucht auch eine TaMu. schnupfen und husten haben die kinder ja eigentlich den ganzen winter über. wenn ich da jedesmal meinen kurzen abholen müsste, na dann prost mahlzeit. ich wurde bisher nur angerufen, dass ich ihn abholen soll, wo er fieber hatte und das kam bisher gerade 2-3 mal in 2 jahren vor.

mir kommt es ehrlich gesagt auch so vor, dass sie keinen bock hat zu arbeiten.

4

Hallo,
meine Kleine ist in der Krippe und mit laufender Nase geht sie hin, mit leichtem Husten auch. WEnn sie richtig angeschlagen ist oder FIeber hat, dann bleibt sie zuhause. Aber wie sagte eine Erzieherin: Wenn die Kinder mit Schnupfen nicht kommen dürften, dann wäre die Kita in der Erkältungszeit leer.

Unser Kinderarzt hat einen Vordruck, den er abstempelt, wenn unser Kind was richtig Ansteckendes hatte (bei uns z.B. Bindehautentzündung, Verdacht auf Scharlach) und wieder in die Kita kann. Das zeigen wir vor und das reicht als Gesundschreibung. Wenn du mit so etwas kommst, sollte sie dein Kind eigentlich nicht nach Hause schicken können.

Grundsätzlich solltet Ihr in einem ausführlicherem Gespräch klären, wann ein Kind als "krank" gilt und ob ihre Definition für dich so auf Dauer funktioniert. ZUmal unsere Kleine während der Schließzeiten in der Regel schnupfenfrei ist und das Geschniefe immer erst anfängt, wenn sie wieder in der Krippe ist. Wenn kleine Kinder zusammen sind, lassen sich Infekte nicht verhindern.

Liebe Grüße,
Babbel

5

Ach je, dann muesste unserer von Oktober bis Mai zuhause bleiben. Da hat der naemlich eine Erkaeltung nach der anderen, was sich bei ihm immer als Schnoddernase mit Husten aussert. Und er hustet dann DEUTLICH mehr als 2 Mal am Tag. Aber richtig krank wird er eigentlich nie. Zuhause lasse ich ihn bei Fieber oder deutlichem Unwohlsein. Die Krippe ruft an, wenn er Fieber hat. Wenn sie das Gefuehl haben, dass er deutlich Schlapper ist als normal, dann sagen sie mir das beim Abholen, damit ich ein Auge drauf habe.

6

ich bin Tagesmutter und handhabe es so: ich kann das kind nicht betreuen bei
- Infektionskrankheiten (Windpocken etc.) Ausnahme mache wenn ich jur ei kind betreue oder andere betreute kinder schon Windpocken hatten ODER eltern sagen, dass es ihnen recht ist, wenn ihre kinder sie auch kriegen.

- Laeusen (igitt)
- durchfall und erbrechen (48h muss das kind symptom frei sein)
- wenn immer sich das Kind nicht gut fuehlt und wirklich durchhaengt. ich gebe immer mit absprache der eltern fiebersaft und gucke, aber manchmal muss dann doch die mama her, da ich mit anderen kindern zu sehr beschäftigt bin um mich ausschließlich um das kranke kind zu kümmern.

husten, schnupfen, fieber etc machen mir gar nichts aus, wie gesagt, solange das kind fit und munter ist. und es kommt auch immer darauf an, wieviele andere Kinder noch hier sind!
sabine

7

Kann es sein, dass Deine Tagesmutter es sich einfach ein bischen leicht macht und jede Gelegenheit nutzt die Kinder wieder abzugeben?

Meine Tochter geht zwar nicht zur Tagesmutter sondern zur Kita, aber auch dort muss sie natürlich abgeholt werden wenn sie krank ist. Das kam im ganzen ersten Kita Jahr ein Mal vor als sie sich auf der Schaukel übergeben hat. Mit Erkältung ist sie immer gegangen, das fanden die Erzieher dort und unser Kinderarzt ganz normal.

9

Hallo :)

Also ich finde das Verhalten der Tagesmutti auch übertrieben.

Bei uns in der KITA gibt es IMMER eine Rotzlnase. Eine Nase läuft da bei den Kindern immer und die Erzieher sind eigentlich nur hinterher am Nase putzen :D

Wegen einer Erkältung lasse ich meinen Zwerg auch nicht zu Hause. Wenn Fieber dabei ist, sieht die Sache schon anders aus....wenn da Fieber ist und das Kind anders drauf ist, möchte ich auch angerufen werden. Aber wegen einem hüsterli doch nicht....da wäre ich ja fast jeden Tag unten^^

10

Hört sich für mich so an, als ob die Tagesmutter selber eine kleine Auszeit braucht und mit diesen Anrufen bei den Eltern versucht, die Kinder loszuwerden.