kind wehrt sich nicht

hallo zusammen

meine tochter 20 monate ist bis jetzt ein sehr liebes, vernünftiges, total fröhliches kind.
lässt alle um sie herum spielen, teilt ihre sachen, beobachted alles etc.
nur haben wir das problem, dass sie sich garnicht wehrt oder weint oder sonst was, wenn ihr was weggenommen wird. auch hatte ich heute eine schwierige situation, wo ein anderes mädchen (etwa 3 jährig) sie in der spielecke zuerst geschupst und dann ins gesicht gekniffen hat. sie stand nur da und schaute mich verängstigt an.
ich bin dann grad zu ihr und habe zum anderen kind laut: NEIN gesagt und ihr die hand weggenommen.
meine kleine wusste garnicht, was sie mit dieser situation anfangen muss. Es tat mir sooo leid!!
ich frage mich, wie ich ihr "sich wehren" oder wenigstens weinen oder schreien beibringen kann, anstatt alles mit sich machen zu lassen. bin über diese situation immer noch traurig und irgendwie hilflos.

habt ihr tipps?

habe ihr danach gesagt, dass sie NEIN oder STOPP sagen soll...aber ihr wortschatz ist natürlich noch nicht gross....sie fängt erst an zu "sprechen üben"!

ojeeee.....

1

In dem alter wirst du ihr nur durch vorleben zeigen und beibringen könnrn, wie bzw. dass man sich wehren darf. Du hast das toll gelöst, als du zu dem Kind hingegangen bist und nein gesagt hast. Genau durch dieses vorleben lernt dein Kind. Sich aktiv wehren kann sie noch nicht, dazu braucht sie dich. Genau so, wie du gehandelt hast, machst du es richtig. Wenn dein Kind etwas älter ist, so ungefähr 3 jahre alt ist, kannst du mit ihr das mit dem Stop sagen üben. Vorher braucht sie einfach jemanden (dich), der ihr zeigt, wie man überhaupt reagieren kann.

2

Hey,

jeder Mensch ist eben anders. Aktiv etwas daran ändern kannst du nicht und sie MUSS ihre eigenen Erfahrungen machen. Meine Älteste ist auch eine sehr liebe, sensible Maus die niemals zurückhaut oderso. Inzwischen lässt sie aich zumindest nicht mehr alles wegnehmen aber das ist auch schon alles.
Ich bin überhaupt kein Freund davon, sich in solche kleinen Streits überhaupt einzumischen und finde, das ist eben die Schule des Lebens! SO lernen sie sozialen Umgang. Du kannst ihr das nicht abnehmen. Sie wird schon zurecht kommen im Leben aber ändern kannst du sie nicht und anerziehen kann man sowas auch nicht. Sie wird das alles nur lernen indem sie viel mit anderen Kindern zusammen ist.
Eingreifen ist meiner Meinung nach die denkbar schlechteste Idee weil es suggeriert:"Ah, wenn mir jemand was tut kommt Mama schon. Super!"
Sie muss das selbst lernen und das kann sie auch.

Liebe Grüße

3

also du lässt dein 1.5jähriges kind bei hauen, kneiffen etc. die situation alleine "lösen" / aushalten?!

Ok....ist für mich in diesem alter keine gute idee....finde die kinder noch zu klein.

vielen dank trotzdem

5

Normalerweise ist die Mutter des anderen Kindes da, welche mit ihrem beißenden/hauenden Kind dann spricht. Wenn mein Kind weint, tröste ich es natürlich. Wenn nicht, wüsste ich nicht warum ich eingreifen sollte?!

weiteren Kommentar laden
4

Hallo!
Meiner ist auch so veranlagt.
Solange es ihn nicht stört, wenn andere Kinder sein Spielzeug mopsen greife ich nicht ein. Sondern beobachte erstmal, bei etwa Gleichaltrigen beobachte ich auch solange es nicht ausartet oder mein Sohn Hilfe sucht.
Bei "Gewalt" greife ich ein. Sage dem anderen Kind nein und sage auch meinem das er sich nicht alles gefallen lassen muss.

Mittlerweile, er wird im November 2,5, holt er sich auch seine Sachen wieder und sagt auch wenn er was nicht will.
Das kam plötzlich, sowohl mit der Sprache wie auch mit gesteigerter "Selbstwahrnehmung".

Alles Gute

6

Meiner war mit 20 Monaten auch so. Das hat sich von selbst gelegt. Mittlerweile haut er zurück und mir wäre es eher recht, wenn er sich weniger wehren würde.

8

Du kannst es ihr in dem Alter nur vorleben und hoffen das sie es irgendwann verinnerlicht. Meiner übertreibt da zum Beispiel total krass... wenn ihm was weggenommen wird ist er total theatralisch... letztens hat er dann seine Spielsachen am Spielplatz zurück erobert, in den Kinderwagen gepackt und meinem Mann angedeutet... "So das geht mir hier zu weit... ab jetzt, ich will hier weg.. mit meinen Sachen spielen, ich glaub ich spinn!"

Lg Küken mit Kuba 17 Monate

9

Huhu,
Find deine Reaktion schon richtig, woher soll sie denn wissen, ob das jetzt ok war, wenn keiner was macht...
mein Großer war auch so schüchtern, mittlerweile ist er fast vier, und erledigt die meisten Sachen selber.... wenn sie es oft genug sieht, traut sie sich irgendwann auch selbst... sofort beibringen kann man sowas leider nicht...
Mir hat es auch immer leid getan, wenn er so schüchtern ist, aber es wird besser :-)
Lg