Fahrradanhänger

Welchen Fahrradanhänger könnt ihr bei zwei Kindern (3,5 J und 4 M) empfehlen?

Lohnt sich noch ein Anhänger für zwei? Ich habe gesehen, dass es von "Qeridoo" die Möglichkeit gibt eine Babyschale im Anhänger zu befestigen. Hat hiermit jemand Erfahrung gesammelt? Gibt es so etwas auch bei anderen Marken/ Modellen? Ich finde die anderen Babysitze für Anhänger, die wie Hängematten aussehen, unpraktisch da ich mein schlafendes Baby weder im Anhänger lassen noch wecken möchte wenn ich nur mal kurz irgendwo reingehen muss (zb. den Großen in die Kita bringen/ abholen).

Vielen Dank vorab für eure Antworten #winke

ELTERN -
Die besten Fahrradanhänger 2024

Topseller
schwarzer Hauck Fahrrad Anhänger 2 Kinder Dryk Duo
  • Ein- oder Zweisitzer
  • hohe Sicherheit
  • einfache Handhabung
zum Vergleich
1

wir haben einen Hänger gekauft, da war der Große 4 und die Kleine 1. Es war klar, dass die Kleine einen Kita Platz in einer Einrichtung bekommt, die mit Fahrrad gut zu erreichen ist und ich dann auch mit dem Fahrrad weiter ins Büro fahre. Haben den Hänger jetzt ein gutes Jahr und er ist auf der kurzen Strecke fast täglich im Einsatz. Auch unser Großer mit inzwischen 5 sitzt auf dem Weg zur Kita und zurück oder auch wenn ich mit dem Rad ins Freibad, in die Stadt, zum Spielplatz fahre noch drin. Er fährt zwar inzwischen Fahrrad, schafft aber teilweise die Steigungen nicht die wir hier haben. Haben für ihn aber ganz klar die Regelung, dass er aussteigt, sobald ich den Hänger abhänge und als Buggy nutze. Z.B. wenn wir ins Freibad gehen. Dann muss er laufen. Auch wenn unsere Kinder beim Kauf schon verhältnismäßig groß waren, hat er sich gelohnt und wird sich weiter lohnen. Was zumindest der Große und inzwischen auch die Kleine nicht mehr mit machen würden, sind stundenlange Fahrradtouren.

Zum Thema Babysitz kann ich nichts sagen. Aber könntest Du den Kinderwagen sonst mit reinnehmen, wenn das Kind schläft? Das geht ja auch nicht so einfach. Klar wenn die Alternative Autobabyschale ist, dann ist die transportabel auch mit Kind.

2

Danke für deinen Erfarungsbericht #freu Ich denke wir tendieren auch eher zu einem 2er Modell denn mit Kindersitz auf den Gepäckträger fährt es sich ja auch recht wackelig...

In unseren Kindergarten kommt man gut mit Kinderwagen rein. Es ist in der Eingangshalle sogar möglich Kinderwagen, Laufrad und Fahrradanhänger stehen zu lassen bis das Kind wieder abgeholt wird. Allerdings erachte ich es als unpraktisch, nur für den kurzen Moment des Abholens bzw. Bringens des Großen den Fahrradanhänger mitsamt Baby abzumontieren und hineinzuschieben #kratz Optimal wäre da eben eine Babyschale, die ich mal eben an die Garderobe stellen kann :-D

10

Wenn es nur um kurze Strecken geht, würde ich dem 3,5J Kind Fahrrad fahren beibringen oder Laufrad fahren lassen, dann kann das Baby mit der Babyschale problemlos alleine im Fahrradanhänger fahren.
Oder was spricht dagegen?

3

Also wenn du die Standard Weber Babyschale meinst, vergiss es! Die hab ich in einen gebrauchten burley anhänger eingebaut und die geht nicht raus und steht auch nicht alleine :-(.
Ich würde das nächste mal doch tiefer in die Tasche greifen und einen anhänger mit Federung und Babyhängematte nehmen. Denn die kann auch drin bleiben wenn man den Wagen zusammenklappt und ist auch für größere Babys ab 9Monaten noch bequem.
Zudem würd ich einen anhänger nehmen wo man schnell von Deichsel auf Buggy switschen kann.
Das sind nämlich die Punkte die mich zur Zeit stören.

5

Es gibt wohl von "Qeridoo" eine Babyschale für Fahrradanhänger, die genauso aussieht wie ein zum Beispiel Maxi Cosi. Allerdings finde ich wenig Erfahrungsberichte bzw Bewertungen darüber. Deswegen bin ich noch unsicher ob ich mir das Teil anschaffen soll oder ob es eine bessere Option gibt.

4

Hey :)

Bei unserem Qeridoo Kidgoo 2 kann man mit entsprechendem Adapter eine Babyschale befestigen. Der ersetzt dann die Sitzbank. Dadurch ist der Anhänger aber nicht mehr für 2 Kinder nutzbar, sondern nur für das eine Kind in der Schale. Wäre also auch nicht wirklich praktischer, denk ich.

LG

6

Aha, ok. Das mit dem Platz ist natürlich unpraktisch #gruebel Dann müsste ich für die Zeit, bis der Kleine keine Babyschale mehr braucht, doch einen zusätzlichen Kindersitz für den Großen benutzen #kratz

7

Hallo,
bei uns hat es sich selbst mit eine 3 Jährigen und Neugeborenen nicht wirklich gelohnt.
Mein Sohn ist relativ schnell, mit Mitte 3, schon selber mit dem Fahrrad zum Kindergarten gefahren, davor viel mit dem Laufrad. Würde mir für die Übergangszeit die Kombi aus Fahrradsitz und 1er Anhänger wählen. Die 2er sind echt breit.
Wir hatten den Chariot Cougar (1er und 2er im Wechsel) mit Weberschale. Alles zu empfehlen und ein sehr guter Wiederverkaufswert, sofern Du einigermaßen pfleglich damit umgehst. Da Du beim Chariot ja auch die Buggyfunktion nutzen kannst, kannst Du Dein Kind ja auch samt Hänger mit nehmen...

LG

8

Hallo,
wir haben den Queridoo Anhänger und er ist in der Tat der einzige in den man die babyschale klicksen kann (zumindest letztes Jahr). Aber mit babyschale passt leider kein anderes Kind mehr rein. Also entweder babyschale fürs Baby und der Platz ist weg oder Hängematte für Baby + Größeres Kind. Wir verkaufen unseren übrigens gerade :P Aber ich würde ihn auf jeden Falk weiterempfehlen. Ist gut gefedert und Sohnemann gefällt es.

9

Habt ihr denn den qeridoo für ein oder für zwei Kinder? Was würdet ihr dafür haben wollen?