KiTa, Tagesmutter & Arbeit

Hallo zusammen, ich habe zwei Söhne, 2 Jahre und der kleine ist 7 Monate alt. Elternzeit habe ich bis März'19, muss also ab April '19 arbeiten. Unser großer geht bereits zur Tagesmutter und bekommt zum Sommer hoffentlich einen Kita-Platz, nun muss unser kleiner auch im Sommer in eine Betreuung, da bei uns alles ab August startet, mitten im Jahr wird keiner reingenommen. Am liebsten wäre es mir beide in dieselbe KiTa zu bringen, glaube aber eher es läuft drauf hinaus, dass der kleine zur Tagesmutter geht und der große in die Kita. Nun frage ich mich jetzt schon wie das alles morgens ablaufen soll. Kinder ins Auto, beide raus, erste Kind ankommen lassen, zweite Kind wartet ungeduldig bei mir und dann auf das zweite Kind wegbringen?!.. Ufff, glaubt mir, würde unseren kleinen liebend gerne noch länger zuhause lassen, dadurch das mein Start April ist , wird es nur so machbar sein. Hat jemand Erfahrungen damit? Wie setzt ihr es um ?

1

Wenn der kleine gut eingewöhnt ist dann dauert das "wegbringen" sicher nicht lange? Jacke ausziehen, küschen, hab dich lieb....Bis später. So würde ich mir das vorstellen.
Beide im gleichen kiga wäre natürlich praktischer! Ich weiß nicht wie es bei euch ist? Hier bekommen kinder ab 1 Jahr relativ problemlos einen Platz, hier kann man auch das ganze Jahr über "einsteigen".

Alles Gute

2

Hier ist alles überlaufen. Viel zu wenig Plätze, viele Kinder. Ab hier gibt es nur zwei Kitas die ab 1 nehmen.Die meisten sind ab 3. Vielleicht mach ich mir auch völlig umsonst n Kopf:P. Danke dir.

3

Hallo,
was ist denn mit Deinem Mann? Hier ist es tatsächlich so, dass wir uns aufteilen müssen. Einer bringt unseren einjährigen Sohn zu Tagesmutter und einer unseren Großen in den Kindergarten. Geht nicht anders, allein schon wegen der unterschiedlichen Öffnungszeiten. Leider sind auch die Schliesstage sehr unterschiedlich. Ab September hat der Kleine endlich einen Platz in dem selben Kindergarten. Allerdings haben wir, wieder wegen unterschiedlicher Schliesszeiten, über 7 Wochen eins oder beide Kinder im Sommer zu Hause. Keine Ahnung, wie man das regeln soll...
Ich drücke die Daumen, dass es bei Euch besser läuft!
LG

4

Dankeschön für die ausführliche Antwort. Mein Mann ist morgens schon früh aus dem Haus, also bleibt das morgens wegbringen ganz bei mir. Bei den Schließzeiten hätten wir die Möglichkeit, falls wir keinen Urlaub bekommen, dass die Kids bei meinen Eltern sind, mein Vater ist schon in Rente.

5

Guten morgen,
ich bin zwar noch nicht wieder arbeiten, aber aktuell läuft es bei uns so, Kind eins (4) bringe ich in die Kita, gegen halb neun, Kind 2 kommt mit. Danach düsen wir weiter zur Spielgruppe, dort verabschiede ich dann Kind 2. Kindergarten hat ja zum Glück recht flexible Bringzeiten, Spielgruppe beginnt um 9 und dort kann ich die Kurze auch erst kurz vorher hinbringen.

Also würde ich das an deiner Stelle so regeln, wo du flexibler hinbringen kannst, zuerst hin und dann das zweite Kind und danach zur Arbeit. Wenn die Zeiten gleich sind, würde ich da zuerst hin fahren, was weiter von deiner Arbeitsstelle entfernt ist.
Wenn die Kinder gut eingewöhnt sind, dauert das wegbringen wirklich nicht lange (Gibt natürlich immer mal Tage, wo man noch mal etwas länger kuscheln muss, also ruhig etwas Pufferzeit einplanen ;-) )

Alles Gute für euch #winke

6

Hier sind die Krippen auch heillos überlaufen. Wir haben aber gerade für unsere dann gerade Dreijährige einen Kita-Platz ergattert (yaaayyyyyyy!!!), und beim Vertragsgespräch bei der Unterzeichnung beiläufig erwähnt, dass wir im August noch ein Baby bekommen. Und siehe da: "Möchten Sie einen Krippenplatz reservieren? Für September 2019 gibt es nich einen freien Platz, und Geschwisterkinder haben Vorrang."
Sprecht das unbedingt an, wenn Ihr ne Kita zugeteilt bekommt!:)