Flugreise - Beschäftigungsideen??

Hallo ihr Lieben,

wir fliegen bald in Urlaub mit 4 Stunden Flugzeit und ich hab plötzlich richtig Bedenken wegen dem Flug #zitter

Meine Kleine ist dann 15 Monate. Vor allem habe ich Bedenken weil sie momentan nie lange sitzen möchte sondern ständig krabbeln oder laufen möchte. Selbst im Buggy ist es momentan schwierig, obwohl sie sonst sehr gerne im KiWa oder Buggy gesessen war.

Habt ihr Tipps wie ich den Flug überstehen kann? :-)

Vor allem Tipps zur Beschäftigung oder andere wichtige Tipps für eine Flugreise mit Kind?

Lieben Dank euch.
LG Bella

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Optimal ist es, wenn ein Schläfchen gehalten werden kann ;-) auch beim Abflug gegen 3 oder 4 Uhr haben wir den Mittagsschlaf hinausgezögert.

Ansonsten war das Flugzeug immer so spannend, dass wir nicht einmal Spielzeug brauchten. Es gibt in den Sitztaschen viel zum ein- und ausräumen. Die Mitreisenden und das Fenster sind auch immer interessant. Bei Bewegungsdrang gibt es den Gang.

Wenn meine Tochter auf meinem Schoß bleiben muss, (Turbulenzen, Start, Landung) helfen Snacks: Rosinen, Cracker, Quetschies.

Für den Notfall das Handgepäck so packen, dass Junior auspacken kann. Ich packe kleine Spielzeuge und Bücher ein, neben meinen spannenden Sachen wie Portmonee, Schlüssel etc.

2

kann ich verstehen, wir hatten mit unserem 19Monate alten Sohn ein 11Stündigen Flug....
der Hinflug lief ok, der Rückflug....puh....
also wir hatten gar nicht evrsucht ihn nur auf dem sitzplatz zu lassen, sondern er durfte auch im gang etwas rumlaufen. ansonsten hab ich ihm kinderprogramm reingeschaltet auf dem flugzeugmonitor(lief tom und jerry) da konnte er auch mal 30 min damit verbringen
dann natürlich essenzeit schindet auch noch etwas zeit, vielleicht kannst du den mittagschlaf auf die flugzeit schieben, das wäre gold wert
aber 4Studnen sind echt rumzukriegen, wie gesagt bei 11 Stunden wird es eine andere Nummer....

3

Hi,

Wir hatten Bücher dabei, Autos (geht bei ihm immer 😂) und so ein 2 teiliges Puzzle. Da sind die Puzzlestücke so groß, wenn was runterfällt findet man es wieder.

Falls ihr Plätze reservieren könnt/wollt.

Schaut ob ihr in die erste Reihe könnt. Da ist noch Platz nach vorne und man kann das Kind auch mal auf den Boden setzen.

Wir sind nach Mallorca geflogen waren nur etwas über 1 1/2 Stunden, und es ging schnell rum. Gab zwischendurch etwas zu essen.
Hab ihm nur zuviel gegeben, bei der Landung wollte er keine Gummibärchen mehr und hatte dann Ohrenweh. Beim Start war alles ok.
Rumlaufen wäre während des Fluges aber nicht gegangen, da die Crew es gerade so geschafft hat, Getränke zu verteilen und diese Sachen zu zeigen, die man an Bord kaufen kann.
Dann war auch schon anschnallpflicht 😊

4

Bei Susi ging ihr Stickeralbum gut. Die Sticker kann man überall hinkleben. Wieder ablösbar. Also auch auf Fenster etc. Ansonsten auch Tablett.
Fotos gucken, Filmchen,...

5

Falls du Pinterest nutzt, suche mal nach Toddler busy book oder air travel with kids, da gibt es tolle Anregungen.
Wir sind mit unserer 17 Monate alten Tochter 10 Stunden geflogen und ich hatte alle möglichen Kleinigkeiten dabei: Aquadoodle-Block, wiederverwendbare Sticker, Fingerpuppen etc.
Fliegt sie auf dem Schoß mit? Das finde ich anspruchsvoller, weil man so wenig Platz hat. Wir hatten sie im eigenen Sitz auf einem eigenen Platz, das klappte gut.

6

Uns haben bei der Flugreise so ohrstöpsel zum Druckausgleich bei Start und Landung geholfen (wir hatten babygrösse, Kind war 20 Monate alt).
Außerdem war das iPad mit Peppa Wutz für den Notfall in der Tasche, ansonsten hatten wir ein neues Puzzle dabei, ein neues wieso weshalb warum Buch zum Thema flughafen, Sticker Hefte, ein bisschen Knete und viele gummibärchen, quetschis und hirsekringel. Auch ein paar Stifte und einen Block zum kritzeln.