Offener Biss

Hallo.
Mein Sohn ist 22 Monate alt. Beim Frühstück habe ich heute gesehen, dass er einen offenen Biss vorne hat. Sprich, wenn er eine Scheibe Wurst abbeißen will, beißt er sie mit den Eckzähnen ab weil sie durch die Lücke zwischen den Schneidezähnen rutschen würde. Es ist mir vorher nie so aufgefallen. Beim Zähneputzen hat er ja immer den Mund komplett auf. Er kann es auch noch nicht richtig zeigen. Also Zähne zusammen beißen auf Kommando.
Er nimmt halt noch sehe gerne seinen Schnuller. Ich versuche ihm den wirklich nur noch zum Schlafen zu geben.

Ich habe in 3 Wochen einen Termin beim Kinderzahnarzt, da wir noch nicht mit ihm beim Zahnarzt waren.

Geht das wieder weg? Generell finde ich, dass seine Backenzähne und Eckzähne größer sind als seine Schneidezähne.

Vielen Dank

1

Hallo,

Erst mal zum Zahnarzt gehen und ganz wichtig den Schnuller abgewöhnen oder wenn es gar nicht geht nur zum Einschlafen geben.

Normal sollte sich das in dem Alter wieder verwachsen. Aber den Schnuller müsst ihr weg nehmen, sonst wird es nur schlimmer.

DiMama

2

Ein Zahnarzt und zwei Kieferorthopäden bestätigten mir unabhängig voneinander, dass der Schnuller für Zahnfehlstellungen o.ä. erst Schuld ist, wenn das Kind mit 3 Jahren diesen noch intensiv nutzt. Also kein Stress damit, das ist ein Ammenmärchen, dass dieser so früh Probleme macht. Fang langsam an den Schuller zu begrenzen auf nachts oder in Stresssitituationen. Mit spätestens 3 Jahren sollte er dann ganz weg sein.

Du hattest ja schon angemerkt, dass seine Eck- und Backenzähne größer sind. Die Eckzähne meiner Tochter waren auch etwas länger, sodass sie zwischen den Schneidezähnen eine Lücke hatte. Es entwickelte sich ein leichter Kreuzbiss, da die Zunge, welche das Wachstum des Oberkiefers anregt, aufgrund der Lücke, durch die die Zunge flutschte, nicht genug stimulierte. Den Kreuzbiss erkennt der Zahnarzt ggf. auch. Erst mit 3 Jahren sieht man sowas mehr und kann handeln. Z.B. wurden die Eckzähne meiner Tochter leicht abgeschliffen (sie wollte es auch, ist kein Muss). Mit 4 Jahren gab es dann die herausnehmbare Spange, die das Oberkieferwachstum anregt. Vor 4 Jahren wird da nichts gemacht, da dann das Kind erst kooperativ genug ist.

Lass den Zahnarzt nachsehen und es bewerten. Es könnte sich auch noch selbst verwachsen, also kein Stress. Es sollte eben beobachtet werden. Mit 4 Jahren lässt sich sowas viel besser und schneller korrigieren, als später.

4

Sorry aber... Entweder Blödsinn (klar Zahnarzt und Kieferorthopäde verdienen Geld damit) oder Selbstschutz (Du hast es nicht geschafft den Schnuller früher loszuwerden und rechtfertigst, dass der Schnuller mit der Zahnfehlstellungnichts zu tun hat) was du da von dir gibst.

6

Ich hatte das Thema erst heute beim Arzt. Der meinte auch: Schnuller macht dem Kiefer und dem Gaumen an sich nichts bis ca zum dritten Geburtstag. Nur die Zähne können sich etwas verschieben gehen aber in dem Alter wohl schnell wieder in Ausgangsposition zurück.
Aber ob das wirklich so ist weiß ich natürlich nicht.

weitere Kommentare laden
3

Hatte meine Kleine auch. Der Schnuller kam mit 23 Monaten weg und jetzt, 2 Monate später sieht es schon deutlichst besser aus. Nächste Woche hab ich einen Zahnarzttermin, denke aber, dass wir uns den auch sparen könnten.

Meiner Meinung nach wird es immer schwer sein einen Schnuller abzugewöhnen. Aber mal ehrlich... Das sind halt 3-4 schwere Tage und dann wars das. Ich würde es wieder eher früh als spät tun.

5

Hallo,
hier das gleiche. wobei hier auch etwas genetisch mit reinkommen kann, da wir viele offene Bisse in der Familie haben (ich ebenfalls und ich hatte nie einen Schnuller, oder am Daumen gelutscht... )
Aber Schnuller war nach dem letzten Zahnarzttermin weg. Ja, es war eine Nacht richtig doof und die Abende danach auch noch etwas anstrengend, ging aber besseres gedacht. Haben es ihm auch so erklärt, dass es für seine Zähne echt nicht mehr gut ist und er auch weiß, was die Zahnärztin gesagt hat.... Nach einer Woche gab das obligatorische Geschenk und seitdem kein Thema mehr.

2. Tipp von der Zahnärztin: Trinken durch ganz dünne Strohhalme um die Lippenmuskulatur zu kräftigen.

Ansonsten, wenn es sich jetzt nicht verwächst gibt es mit ca. 4 schon die erste kleine Kieferschiene. Aber ich denke es ist jetzt in 2 Monaten wo der Schnuller weg ist schon besser geworden.

LG

10

Vielen Dank für eure Tipps. Wir haben den Schnuller jetzt 2 Tage nur zum Schlafen gegeben als er ihn auch brauchte und sonst nicht. Von jetzt auf gleich ganz weg schafft er nicht. Aber ich bin dran und nehme es ernst.