Planschbecken

Hallo ihr Lieben,

da ja nun unmittelbar die Hitzewelle bevorsteht, wird es nun wirklich Zeit für ein Planschbecken 😄 da die meisten, bis auf eins aus Hartplastik, aber aufgrund Weichmacher etc. ziemlich bescheiden bei Ökotest abschneiden, würde es mich mal interessieren, welche ihr nehmt.

Ist es euch "egal" und ihr nehmt einfach eins mit Weichmachern? Oder habt ihr die Hartplastik Strandmuschel? Oder habt ihr ein anderes gefunden ohne schädliche Stoffe? Ich bin mir da aktuell irgendwie noch unschlüssig, denn schöner finde ich definitiv die aufblasbaren Pools...

Liebe Grüße

1

Wir haben ein normales Planschbecken. Ich achte schon auf sehr viel, aber irgendwo hört es auch auf und ich kann mir nicht über alles den Kopf zerbrechen.

2

Das stimmt. Danke für deine Meinung:)

3

Vielleicht bin ich da zu unvorsichtig,aber darüber habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht als ich vor ein paar Tagen ein Planschbecken geholt habe.
Sie ist da ja jetzt nun auch nicht 24/7 drin von daher...
Ich glaube wenn man immer und überall auf Schadstoffe und was ungesund sein kann/könnte achtet,dann wirds ziemlich öde.

Aber das ist nur meine Meinung.
Also ja,wir haben einen zum aufblasen...
Lg

4

Ja dachte ich mir auch irgendwie. Dass ich da wieder mal zu viel nachdenke;)

Denke bei uns wird es auch ein aufblasbarer. Diese Hartplastik Dinger finde ich jetzt nicht wirklich schön;)

5

Ich hab mir auch gar keine Gedanken darüber gemacht. Wir wollen demnächst auch ein ganz normales aufblasbares holen. Am liebsten ein rotes, weil ich als Kind auch ein rotes hatte 😄 ich sehe es so wie die anderen, das Kind weicht darin ja nicht 24/7 ein. Ich werde aber zum Beispiel in Zukunft auch die böse Sonnencreme nehmen, die „nur“ Stiftung Warentest sehr gut hat, nicht ökotest. Ich bin also sowieso ne rabenmutter 😈 😂

9

😂 manchmal ist ein bisschen Rabenmutter nicht verkehrt. Da hat man glaube ich mehr Spaß im Leben 😁 jaa mit der Sonnencreme kann ich zu gut verstehen! Werden da auch umsteigen...

6

da wir nicht viel platz haben, ich meinem kind das matschen aber ermöglichen möchte -er geht nicht freiwillig in sowas rein, aber alles andere kann rein, haben wir kleines planschnecken bei uns stehen. und da hab ich mir ehrlich gesagt auch keine gedanken weiter drüber gemacht...
und es ist schneller verstaut, wenn man es nicht mehr braucht..

viel spass, worin auch immer😎

10

Danke 🤗

7

Wir haben uns für Hartplastik entschieden und nutzen eine Hälfte als Sandkasten und die andere als Planschbecken.

8

Darüber habe ich nur überhaupt keine Platte gemacht. Wir haben für den Balkon ein Kinderschlauchboot. Sie sitz da eher am Rand und ist mit den Füßen drin u spielt mit ihren Bechern. Und das auch nur 1-3 mal am Tag für 10-15 Minuten...

11

Im letzten Sommer hatten wir ein aufblasbares da war aber irgendwie für meine Maus zu groß und würde auch kaum genutzt. Haben dann so eine Sandmuschel mit Wasser gefüllt, das war für sie damals 2,5 Jahre super und ausreichend, das es hard ist hat sie scheinbar nicht gestört. Auch dieses Jahr machen wir es zumindestens unter der Woche wieder so. Die Kleine 1,5 kann damit auch prima was anfangen. Lg

12

Dankeschön für deine Antwort und Erfahrungsbericht zur Sandmuschel!

13

Danke an alle für die Antworten. Ich merke... ich sollte mir nicht immer so viele Gedanken machen, sondern auch manchmal einfach das holen, was uns einfach nur gefällt 😄 Ökotest hin oder her;)

14

Ich zerbrech mir auch gern den Kopf, aber daran hab ich gar nicht gedacht 😅 es war heiß, ich hab das erste kleine Planschbecken gekauft, dass ich finden konnte und gut ist 😁 recht viel geht sie nicht rein, spielt aber gern von außen mit dem Wasser.

17

Ich hatte das auch nur mal durch Zufall gelesen als ich nach einem Planschbecken gesucht hatte 🙈 Internet ist manchmal Fluch und Segen 😆