Ich kann einfach nicht mehr, körperlich und psychisch

Hallo ihr lieben,

Ich bin einfach am Ende. Meine Tochter ist jetzt fast 2,5 Jahre. Wir sind Anfang April in eine neue Wohnung gezogen.
Nun hat unsere Tochter ihr eigenes Zimmer. Die ersten Nächte waren ganz okay, sie ist 1-2 mal aufgewacht und wollte die Flasche.

Nachdem wir feststellen mussten dass sie jeden Abend klitschnass gepinkelt aufwacht und immer mehr Flaschen verlangt, haben wir ihr die Flasche abgewöhnt. Wir dachten dass wird schwer ihr die Flasche abzugewöhnen aber das hat super geklappt. Nachts steht nun ihre Trinkflasche neben ihr, wenn sie Durst hat trinkt sie da einpaar schlucke.
Sie ist seitdem nicht einmal klitschnass und eiskalt aufgewacht.
So, Problem gelöst.

Nun haben wir ein anderes Problem. Sie wacht jede Stunde auf, seit 3 Wochen.
Es macht mich sooooooo fertig, ich bin aktuell in der 33 ssw und habe leider einpaar Komplikationen und muss mich schonen so sehr ich kann. Mein Mann hilft mir natürlich, auch wenn er 10 Stunden am Tag arbeiten muss.

So, meine Tochter wacht jede Stunde auf. Spaziert aus ihrem Zimmer raus, kommt zu uns ins Bett, einer von uns bringt sie zurück, wartet kurz bis sie einschläft und geht wieder.
Jede Stunde das gleiche bis circa 7:30.
sie will natürlich am liebsten zwischen uns schlafen, da würde sie zu 10000% auch durchschlafen. Aber das kann ich einfach nicht mitmachen.
Mein Bauch ist schon riesig und ich brauche so viel platzt, ich schaffe es nicht länger als 15 min auf einer Seite zu liegen, ich muss mich ständig drehen, sie tretet total viel im Schlaf ich möchte nicht dass sie mir wehtut. Außerdem ist bald ihr bruderchen da und dann wird er ja bei uns im Bett schlafen und zu 4 passen wir da bestimmt nicht rein.
Sie soll gar nicht erst lernen unbedingt zwischen uns schlafen zu wollen.

Ich verstehe einfach nicht warum sie jede Stunde aufwacht, Mittagsschlaf weglassen usw haben wir schon alles versucht, ich achte auch immer drauf dass sie satt ins Bett geht.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Unsere Alte Wohnung war nur eine zwei Zimmer Wohnung da hat sie mit bei uns im Zimmer in ihrem Bett geschlafen und ist höchstens 1-2 mal wach geworden.

Was soll ich nur machen 😭😭😭😭😭😭

Symbolbild einer Trinkflasche Symbolbild
fünf gelbe Sterne

Die besten
Trinkflaschen für Kinder
2024

zum Vergleich
2

Hallo.

Ohne es böse zu meinen oder dir ein schlechtes Gewissen machen zu wollen, aber deine Tochter tut mir leid. Sie ist gerade mal 2 Jahre und darf nicht mehr bei euch schlafen, obwohl sie das vorher immer gemacht hat. Zwar nicht in eurem Bett, aber im gleichen Raum. Jetzt ist nicht nur die Wohnung neu, sondern auch ihr Zimmer - in dem sie nun allein schlafen soll. Wenn dann ihr Bruder auf der Welt ist und sie sieht, das er bei euch schläft und sie nicht, wird ihr Schlafverhalten sicher nicht besser. Überlegt euch das doch nochmal und wenn sie nicht bei euch schlafen soll, dann ist vielleicht doch noch Platz für ihr Bett?! Du hast ja geschrieben, das sie vorher besser geschlafen hat.

Liebe Grüße 😊

14

Hier schließ ich mich an.

Mein Sohn (4) kommt nachts auch noch zu uns ins Bett ich bin in der 37.ssw. die passen im Schlaf schon unbewusst auf, dass niemand verletzt wird.

Ihr mutet dem Kind leider Zuviel auf einmal zu.

1

Das klingt echt anstrengend. Ich denke es gibt zwei Möglichkeiten:

Du oder dein Mann schläft mir ihr im Ehebett/Kinderzimmer (der andere alleine in Ruhe woanders) oder sie schläft in eurem Zimmer auf einer extra Matratze/extra Bett denn mit einem von euch in der Nähe schläft sie ja anscheinend gut durch.

Oder:
Sie muss lernen alleine einzuschlafen. Weil nur dann schafft sie es auch, wenn sie nachts aufwacht, alleine weiter zu schlafen:-/. Also müsstet ihr versuchen schon etwas früher aus dem Zimmer rauszugehen, nicht erst wenn sie schläft.

Kommt halt drauf an, welche Lösung für euch alle momentan weniger anstrengend ist. Ich denke da gibt es kein richtig oder falsch.

3

Lass sie bei dir schlafen. Zur Not muss dein Mann auf sie Couch ziehen


Sie sucht die Nähe, wird bald große Schwester. Das ist für die kleinen Mäuse ein großer Einschnitt. Irgendwann ist diese Phase auch wieder vorbei
Habt ihr die Möglichkeit ein Bettchen an die Seite zu stellen?

Wir hatten anfangs ein Familienbett bestehend aus Beistellbett auf der einen Seite und Babybett mit einer offenen Seite gegenüber

"Sie soll gar nicht erst lernen zwischen uns zu schlafen " puh....gerade wenn das Baby da ist wird sie sicher öfter eure Nähe suchen.
Stellt ihr bett bei euch mit hin, wenn es geht. Sie braucht mama und papa auch nachts:)

4

Ähm, das ist ganz schön viel, was du von deiner Kleinen verlangst, finde ich.

-neue Umgebung
-keine Flasche mehr
-Mama geht's nicht gut (Kinder spüren das)
-demnächst kommt noch ein Baby dazu

So viele Veränderungen auf einmal.
Natürlich sucht sie Schutz und Nähe 🤷
Ich würde auf die Bedürfnisse eingehen und es eben so gestalten, dass entweder du oder der Papa mit ihr zusammen schlafen (wenn es nicht zu dritt geht), oder ihr eine Schlafmöglichkeit neben eurem Bett einrichtet.

Wenn ihr ausgeschlafen seid, sieht die Welt gleich viel besser aus.

5

Ach das klingt anstrengend, das tut mir sehr leid :(
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich das tun, das uns JETZT allen am besten hilft, ohne dabei an die Zukunft zu denken. Du bist schwanger und brauchst einen erholsamen Schlaf, deine Tochter will und kann aber nicht alleine schlafen. Wenn sie nachts zu euch kommt, könntest du sie doch bei Papa liegen lassen und du legst dich stattdessen in ihr Bett oder ins Wohnzimmer, je nachdem wie es bei euch der Platz zulässt. So könnt ihr alle in Ruhe schlafen und wieder mehr Kraft tanken. Wenn dein Baby auf der Welt ist, könnt ihr das ganze ja neu planen. Aber es bringt doch nichts, dass eure Tochter jetzt auf Biegen und Brechen in ihrem Zimmer schlafen muss und alle leiden darunter. Ich hoffe, ihr findet eine gute Lösung und ich wünsche dir alles Gute für die Geburt :)

6

Ich würde rausfallschutz an euer Bett dranmachrn und sie beim Papa schlafen lassen

7

ICH würde das Bett meines erst 2-jährigen Kindes zurück ins Schlafzimmer stellen und ihr die Nähe/Geborgenheit/Sicherheit geben, die sie so sehr zu brauchen scheint.
Nur gestillte Bedürfnisse verschwinden!

Diesen nächtlichen Zirkus würde ich nicht mitmachen, dafür ist mir mein Schlaf 💤 viel zu heilig.
Wenn bald auch noch das Baby kommt, kommst du zu gar keinen Schlaf mehr. Baby füttern/ggf wickeln, Kleinkind ständig zurück ins Bett bringen.....das hält kein Mensch lange durch.

Macht es euch doch nicht so schwer.

Eine andere Idee wäre, wenn sie unbedingt im eigenen Zimmer bleiben soll: Lasst sie dort nicht alleine schlafen. Kann dein Mann nicht bei ihr schlafen?

Ich wünsche euch alles Gute 😘

8

Ich plädiere auch für den Weg des geringeren Widerstandes 😉 Vor allem, wenn du körperlich und psychisch am Ende bist, wie du schreibst.

Meine Tochter ist knapp drei und ich bin in der 29. SSW.
Wir hatten sie erfolgreich ausquartiert, als ich noch nicht schwanger war (da war sie so gut 2-2,5). Sobald sie nachts wach geworden ist, hat einer von uns sie geholt und dann hat sie bei uns weiter geschlafen. Oft hat sie aber auch bei sich im Bett durchgeschlafen.

Dann kam Corona, das brachte anfangs ganz viele Unsicherheitsgefühle mit sich. Ich wurde zeitgleich immer schwangerer und unbeweglicher und wollte sie nachts nicht mehr holen. Wir hatten alle wieder das Bedürfnis, näher beieinander zu sein. Also haben wir sie wieder zu uns ins Bett geholt. Verrückt, oder? 😉😅 Spaß beiseite, spätestens, wenn das neue Baby da ist, hätte sie doch eh wieder zu uns ins Bett gewollt! Und wie wolltet ihr das eigentlich machen, wenn deine Tochter krank ist? Dann soll sie ja wahrscheinlich auch nicht alleine schlafen, oder? Wir werden uns in der ersten Zeit wohl aufteilen. Besonders im Winter, wenn eh immer einer krank ist. Mein Partner schläft bei meiner großen Tochter (1,40m Schlafsofa in ihrem Zimmer), das Baby bei mir.

Die Idee ist, dass so alle das Maximum an Schlaf bekommen, das eben drin ist. Und in zwei bis drei Jahren oder wann auch immer schlafen wir Eltern wieder zu zweit im Bett und die Kinder in einem Geschwisterbett oder Hochbett oder was auch immer. Irgendeine individuelle Lösung, mit der ALLE Beteiligten größtenteils zufrieden sind, wird es definitiv geben.

9

Vielleicht wäre ein Schlafcoaching etwas für euch? Ist nicht so teuer wie man denkt und man kann da echt super individuelle Tipps bekommen, sich schon mit professioneller Hilfe auf anstehende Verönderungen einstellen (Geschwisterkind),...