Unsoziales Verhalten auf dem Spielplatz

Hallo ihr Lieben,
ich bin ratlos, was das soziale Verhalten meines Kindes auf dem Spielplatz angeht.

Es ist ein recht fröhliches und neugieriges Kind(2 Jahre). Auf dem Spielplatz ist es allerdings sehr schwierig mit anderen Kindern.

Dass Kinder nicht gerne ihr Spielzeug abgeben ist ja die eine Sache, aber dass andere Kinder null auf Spielgeräten erwünscht sind, ist einfach anstrengend. Ich versteh es nicht.
Kein Kind darf an ihr vorbei schon mal rutschen. Kein Kind darf mit ihr in Höhlen. Kein Kind darf auch mit ans Klettergerüst. Sie sagt dann laut "Nein!" und hält die Hand abwehrend. Ich muss spätestens eingreifen, wenn sie das andere Kind schlagen will (nicht doll, aber das geht ja einfach nicht!)!

Ich habe ihr schon erklärt, dass uns die Spielgeräte nicht gehören. Dass sich die anderen Kinder freuen würden, jetzt auch damit zu spielen. Dass sie eventuell auch Lust haben mit ihr zu spielen oder auch nur zugucken wollen. Wie schön es mit anderen Kindern ist. Dass sie sich lieber auf sich konzentrieren kann. Dass ich sie zwar verstehen kann, aber das sie trotzdem die anderen Kinder akzeptieren muss.

Ich weiß nicht so recht weiter.

Manchmal denke ich, dass das wahrscheinlich alle Kinder so in der Art machen. Aber wenn ich die verdutzte Reaktion der anderen Kinder sehe, zweifle ich daran. Ich erwarte ja auch nicht, dass sie alle Kinder lieben muss und bedingungslos teilen muss, aber andere Kinder akzeptieren und Spielgeräte teilen schon.
Mit Kindern aus ihrer kleinen KITA-Gruppe hat sie das Problem eher nicht. Aber grundsätzlich hat sie so eine abweisend Art schon früh gezeigt. Neugierig zwar, aber oft eher abweisend.

Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?

1

Ist das dein erstes Kind ? Wie reagiert sie wenn ältere Kinder sich durch ihre Abwehrreaktion nicht beeindrucken lassen ? Ich kenne das von meinen jüngeren Kindern durch die großen Geschwister konnten sie sich schon früh durchsetzen und waren dementsprechend dominant besonders mit gleichaltrigen Kindern war das anfangs nicht einfach ein Blick reichte schon und die anderen haben sich schon gar nicht mehr getraut#zitter . Ich habe auch immer wieder erklärt und die anderen Kinder bestärkt + ein paar Mal habe ich mein Kind auch vom Spielgerät genommen wenn es zu stur war es hat sich dann relativ schnell gelegt . Ich denke es wird auch besser werden wenn sie richtig sprechen kann .

2

Sie ist mein einziges Kind.
Wenn ältere Kinder sie dann doch ignorieren schwillt das Verhalten manchmal ab. Aber meistens heult sie einfach...

Eigentlich kann sie schon recht gut sprechen ("Alleine machen. Nicht hierhin!"), aber vielleicht reicht es ja wirklich noch nicht. Aber: "Alleine machen" funktioniert auf so hochfrequentierten Spielgeräten einfach nicht. Da muss sie sich ja irgendwie mit abfinden..
Wie alt waren deine Kinder in der Phase?

3

Huhu,

ich versuche neutral zu antworten und habe mir deshalb die anderen Antworten nicht durchgelesen.

Ich finde das Verhalten deiner Zweijährigen tatsächlich normal. Zumindest war es bei meiner Tochter nicht anders und ist es bis heute zT nicht (sie wird im August vier).

Schlagen: War für mich auch fürchterlich. Aber, es hilft leider nichts, wenn du direkt dazwischen gehst. Deine Tochter weiß nicht, das Schlagen schmerzen verursacht. Wenn du dazwischen gehst, hat das andere Kind keine Möglichkeit zu reagieren. Entweder es schlägt zurück (Lerneffekt für deine Tochter, „Aua das tut ja weh“, „Oh, der ist stärker, das mache ich nicht wieder.“) oder das andere Kind zieht sich zurück, dann langt deine Tochter beim nächsten wieder zu, bis der Lerneffekt eintritt. Ich musste das auch durchmachen und es ist wirklich peinlich, weil gefühlt alle anderen Kinder brav sind und nur das eigene, schlägt und verteidigt. Aber das ist wirklich nur in ganz wenigen Fällen so. Ich habe immer versucht die Eltern auszuloten, viele kennen das Problem und unterstützen einen, einfacher ist es bei Freunden/Bekannten. Nur ganz wenige gucken total entrüstet und ziehen ihr Kind weg.

Spielen: Es ist vollkommen normal, dass ein zweijähriges Kind für sich alleine spielt. Das miteinander spielen kommt um den dritten Geburtstag herum. Bis dahin wird verteidigt. Lass ihr ihr eigenes Spielzeug. Was sie nicht abgeben möchte, muss sie nicht abgeben. Dafür lernt sie, dass sie auch nichts bekommt, wenn sie nicht teilt.
Doof ist das bei Schaukel, Rutsche und so, das ist nicht ihrs, da muss sie teilen. Wobei mir nicht klar ist, warum sie auf der Rutsche andere Kinder vorbei lassen muss. Das ist das einzige was meine Tochter wirklich tadellos von Anfang an beherrscht hat. Sich anstellen und ihren Platz zu verteidigen. Das lernen die kleinen schon in der Krippe, jedes Kind kennt das. Dennoch meinen manche Kinder, weil sie größer und/oder schneller sind, sie könnten vorbei huschen. Nein, sehe ich tatsächlich nicht so. Das sind am Ende die unangenehmen Typen, die an der Kasse drängeln oder mit einem Mal vor einem stehen... Wie soll ein Mensch lernen, dass das nicht geht, wenn man es auf dem Spielplatz noch richtig findet?

Bei meiner Tochter stand immer Rutschen und Klettern ganz hoch im Kurs. Sie hat da auch andere Kinder zugelassen und keine Spielgeräte verteidigt. Da kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Theoretisch kannst du probieren, ob es funktioniert, wenn du ihr als Alternative anbietest nach Hause zu gehen. Aber ob sie das schon versteht, weiß ich nicht. Bis heute ist es bei meiner Tochter tatsächlich so, dass sie, kommt sie in eine neue Gruppe, sich ein Kind herauspickt, was sie schubst. Und das sind IMMER Mädchen. Diejenigen die sich wehren, haben ihre Ruhe, die anderen geht sie gnadenlos immer wieder an. Und da sie ein Alter hat indem sie es verstehen sollte: ich gucke mir das einmal an, und wehrt sich das andere Kind nicht oder schlimmer, versteckt sich hinter Mama, dann gehe ich mit meiner Tochter raus. Klar verstehe ich, wenn sich das andere Kind versteckt, aber a) weiß ich, dass meine Tochter dann garantiert nicht mehr locker lässt und b) glaube ich nicht, dass Kinder, die sich verstecken und von Mama gedeckt werden, ein großes Selbstbewusstsein entwickeln.

Es ist grässlich, ich weiß. Aber auch wenn es sich in der Situation anders anfühlt, alleine bist du damit nicht.

Machs gut!

4

Hallo,

ich finde deine Antwort sehr befremdlich und möchte daher gerne mal nachhaken, um zu verstehen, wieso du so denkst.

Du schreibst, dass es "leider nicht hilft", wenn du dazwischen gehst, während dein Kind ein anderes Kind schlägt.#schock
Natürlich hilft das! So lernt dein Kind, dass schlagen absolut tabu ist und von dir nicht toleriert wird!! Zudem kannst du ggf. noch verhindern, dass das andere Kind von deinem Kind geschlagen wird, anstatt einfach zuzugucken!

Außerdem kommt es so rüber, als würdest du es falsch finden, wenn Eltern ihr Kind zu sich nehmen, wenn es von deinem Kind gehauen wird.
("Nur ganz wenige gucken total entrüstet und ziehen ihr Kind weg.")
Ist das tatsächlich so??

Auch, dass ein Kleinkind Schutz bei den Eltern sucht, wenn es von deinem Kind "herausgepickt und geschubst" wird, scheint für dich unnormal zu sein und sogar Folgeschäden zu haben.#gruebel
("...glaube ich nicht, dass Kinder, die sich verstecken und von Mama gedeckt werden, ein großes Selbstbewusstsein entwickeln. )
Ist das dein Ernst?

Dein Einwand mit dem Rutschen erschließt sich mir ebenfalls nicht.
Was ist daran so schlimm, ein anderes Kind schon mal rutschen zu lassen, wenn das Kind der TE selbst noch nicht rutschen möchte und die Rutsche blockiert?
(Du kannst dich im Erwachsenenleben auch nicht auf einen freien Parkplatz stellen und diesen blockieren, nur weil du irgendwann später evtl. mal dein Auto holen willst um selbst einzuparken.)

Ich finde das Ganze tatsächlich ebenfalls grässlich!
Aber nicht die Kinder, die wissen es noch nicht besser, sondern die Eltern!

Wenn ich mir vorstelle, dass dein Kind meine Tochter "auspickt" um sie grundlos immer wieder zu schubsen, weil sie sich nicht körperlich wehrt und sie sogar schlägt, das ist das eine...
Aber eine Mutter wie du, die dann daneben steht und ihrem Kind alle Freiheiten lässt auf Kosten anderer Kinder. Das geht nicht!

Ich verstehe, dass Kinder gewisse Dinge selbst lernen und erleben müssen und man nicht wegen jedem Pups einschreiten muss.
Aber Dinge wie: "Wenn mich jemand schlägt, muss ich ihm direkt eine zurückdonnern, sonst werde ich nicht in Ruhe gelassen!", sind sicher nicht zieführend.
Was wäre das denn für eine Gesellschaft?

Ein Kind das schlägt und schubst muss von seinen Eltern darauf hingewiesen werden, dass das nicht geht! Oder schubst du auch einfach mal so deine Kollegen und haust der alten Dame im Einkaufscenter eine über, weil sie dir die letzte Packung Klopapier vor der Nase weggeschnappt hat?
So ein Verhalten wäre höchst asozial!

Noch an die TE:
Ich finde, dass du das genau richtig machst!#pro
Du erkärst deinem Kind alles ganz genau und schreitest im Notfall auch mal ein.
Besser geht es nicht, hab Geduld, dein Kind ist nicht unnormal.:-)
Alles Liebe!

6

Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast diesen merkwürdigen Beitrag so ausführlich und gut zu kommentieren!

#pro

weitere Kommentare laden
5

hihi erst war ich vedutzt dann musst ich nochmal nach dem Alter schauen und jetzt denk ich...ist völlig normal.

Die wenigsten Kinder sind mit 2 sozial eingestellt...und ein Ich entwickeln sie grad, da ist eh erstmal alles "meins"....das kann sie noch garnicht richtig begreifen was das bedeutet das es nicht ihr gehört.

Du machst das richtig, sag es ihr immer wieder, aber lass den anderen Kindern auch ein Stückweit den Raum das selbst zu klären.

Ich find es aufjedenfall völlig normal und ziemlich beeindruckend wie selbstbewusst sie ist und so toll für sich einstehen kann....

Meine ältere war mit 1,5 absolut "heiss" auf andere Kinder, von ihr kenn ich das nicht...und der kleine ist heut mit 5 noch eher anti gegen alles und jeden....der würd garnicht erst dahin gehen wo andere sind und eher "für sich" bleiben oder mit seiner Schwester spielen

7

Ich war als Kind auch niemand, der gut auf andere und fremde Kinder zugehen konnte. Wollte auch nicht mit ihnen spielen 😅

Ich denke, das ist okay. Und nicht bedenklich.

Wie du schon sagst, sie muss lernen, dass auch andere Kinder die Rutsche benutzen dürfen usw; aber nicht mit ihnen spielen oder so.

Und hauen ist ja nur, weil sie nicht weiß, wie sie ihr Nein sonst durchsetzen soll. ;) das geht natürlich nicht, ist aber erstmal kein „böses“ Verhalten.

Grade wenn sie mit ihren Kita Kindern (also vertrauten Kindern) spielt, sehe ich kein Problem :)

10

Ich finde das Verhalten normal, obwohl ich es von meinem Sohn nicht kenne. Aber, ich finde erst eingreifen wenn deine Tochter schlagen will ist zu spät. Deine Tochter hat nicht das alleinige Platzrecht. Am Klettergerüst muss sie andere Kinder zulassen. Das kannst du kontrollieren, denn du stehst ja daneben. Genauso bei Schaukel oder Rutsche. Nein, sie muss niemanden vordrängen lassen. Aber andere Kinder müssen den Turm betreten dürfen. Wenn deine Tochter dann Theater macht wäre sie bei mir sofort unten. Höhle - wenn sie keine anderen Kinder zulässt muss sie raus.
Klingt alles hart, aber für mich der einzige Weg.

11

Aus der Spielgruppe meiner Tochter hatte jedes Kind mal so eine Phase mit Hauen, Haare ziehen oder schubsen.
Wir Muttis haben es toleriert,
Wenn es nur 1x vorkam, egal wie sich das andere Kind verhalten hat
Eingeschritten wurde aber bei mehrmaligen Übergriffen oder
Wenn ein Kind mit einem Gegenstand / Spielzeug Hauen wollte

Wollte oder hat ein Kind auf einem Spielgerät geschubst oder gehauen, würde das Kind sofort rausgenommen und dürfte, mindestens ein paar Minuten nicht mehr zu zu / auf das Spielgerät.

Auch auf dem Spielplatz, andere Mütter und Kinder wird es so gemacht.
Auf dem "freien Feld" ohne Verletzungsgefahr wird überwiegend die Kinder machen lassen methode angewandt,
Aber auf Geräten mit Verletzungsgefahr oder Absturzgefahr wird schubsen oder hauen nicht toleriert, da wird dann auch mal ein Kind von einer anderen Mama runtergeholt, falls die eigene Mama es gerade nicht gesehen hat.
Das ist aber von uns Mamas so abgesprochen, daß in so einem Fall jede eingreifen darf.
Bei unbekannten Kindern würde ich mein Kind raus nehmen und dem anderen Kind nur sagen, dass man das nicht darf.

16

Hallo


es ist völlig normales und gesundes Verhalten für eine 2 jährige.

Aber es ist wichtig das du als Mutter dann reagierst.

1. Beim Spielzeug darf deine Tochter entscheiden wer damit spielen darf. Es gehört ihr.

2. Bei den öffentlichen Spielgeräten ist es meine Aufgabe als Mutter zu reagieren und wenn sie nicht rutschen möchte sie von der Rutsche zu nehmen und ihr alternativen anzubieten. Möchte sie diese nicht sie aus der Situtation nehmen und sie in ihrer Wut begleiten.

3 Schlägt sie andere Kinder ist meine Aufgabe die anderen Kinder zu schützen. Wenn ich weiß das mein Kind dazu neigt zu schlagen muss ich immer am Kind sein und vorher reagieren. Das ist wirkliche Arbeit, aber ein 2 jähriges Kind ist noch so unsozial das es denkt nur der stärkere Überlebt. Man kann dem Kind dann auch klar sagen es tut dem anderen Kind weh und so bekommt es Angst. Ich möchte das wir hier alle Menschen ohne Angst auf dem Spielplatz sind. Ist das nicht möglich weil du haust müssen wir gehen

17

Ich danke euch allen jetzt schon für eure Antworten!
Es ist beruhigend zu hören, dass wir nicht allein sind mit dieser "Problematik". Dass hier eine gewisse Diskussion über Erziehungsstil entbrannt ist, finde ich persönlich sogar ganz hilfreich. Einfach um verschiedene Angehensweisen kennenzulernen.
Die ein oder andere Sache nehme ich ab sofort im Kopf mit auf dem Spielplatz. Danke für diesen Austausch!

18

Hallo,

mein Sohn ist genauso, ich denke, dass das nur eine Phase ist... Ich versuche ihn zu erklären. Er ist ein Jahr und zehn Monate alt.

Ganz liebe Grüße!