Guten Morgen ihr Lieben đ ich brauch mal wieder euer Schwarmwissen, Ideen usw.
Wir sind in der 9 Woche schwanger. Unser kleiner Schatz 14 Monate schlĂ€ft den GroĂteil bei mir im Bett. Dazu möchte ich aber etwas genauer werden.
PS er war schon immer ein sehr schlechter SchlÀfer, hatte starkes Bauchweh und Verstopfung als Baby.
Vor dem Schlafen gehen bekommt er noch seine 1 er Nahrung ca 240 ml.
Fangen wir mal beim Abend an .... der Papa zieht den Schlafanzug zwischen 19 und 20 Uhr an putzt mit ihm ZĂ€hne und dann gehe ich mit ihm in sein Zimmer, lege mich zusammen mit ihm in sein Kinderbett (kein Gitterbett, er hat da nicht einmal 5 Minuten in den 14 Monatrn drin geschlafen, nur gebrĂŒllt) seit wir das Kinderbett haben wird es etwas besser.
Nun gut, im Hintergrund lÀuft der My Hummy mit Meeresrauschen und die Salzsteinlampe auf dem Kleiderschrank leuchtet gedimmt. Er trinkt neben mir ganz in Ruhe seine Flasche, sobald er fertig ist dreht er sich um und schlÀft recht schnell ein und ich verlasse sein Zimmer.
Das geht dann mal fĂŒr 1-3 Std gut, meist wacht er nach 2 Std auf und möchte dann nicht mehr in seinem Bett bleiben. Zugegeben ich hab ihn jetzt lange Zeit nach dem 2. Versuch einfach mit ins groĂe Bett genommen. Dort dreht er sich einfach wieder um und schlĂ€ft weiter. Braucht allerdings trotzdem noch seine 1-2 Flaschen in der Nacht. War vermutlich nicht optimal von mir, ich weiĂ ....
Aber jetzt kommt die entscheidende Frage .... Das wird doch arg schwierig mit Neugeborenem zusammen im selben Zimmer bzw im Elternbett oder ? Oder wie habt ihr das gemacht wenn das 1. Geborene noch bei euch im Bett schlief. Was ist wenn Kind Nummer 2 wieder nur auf mir einschlafen kann, was wenn es wieder ein Schrei und Bauchwehbaby wird. Der "GroĂe" braucht ja seinen Schlaf.
Habt ihr Tipps fĂŒr mich was und wie ich es vielleicht wĂ€hrend der Schwangerschaft schaffe, dass er in seinem Bett schlĂ€ft?
GrundsĂ€tzlich möchte ich noch erwĂ€hnen, dass es fĂŒr mich kein Problem wĂ€re wenn er weiterhin bei mir schlĂ€ft. Ich mach mir nur Gedanken ob das so einfach ist mit Neugeborenem. Gegenseitiges wecken durch nĂ€chtliche Flaschen usw.
Tut mir leid fĂŒr den wirren Text đ
PS mittags schlÀft er ca 1-1,5 Std in seinem Zimmer in seinem Bett alleine.
Danke vorab â€
Auf ein neues (Eigens Bett)
Hi,
also es gibt ganz viele Familien die das Familienbett praktizieren und das auch mit mehreren Kindern. Oft stört es die GroĂen nicht, sobald sie sich dran gewöhnt haben.
Meine Freundin hat auch zwei Kinder die "GroĂe" ist 22 Monate und die kleine ist nun 3 Monate alt. Die groĂe hatte eigentlich zwischenzeitlich schon lange in ihrem Bett geschlafen, aber das hat nun nichtmehr funktioniert und nun schlĂ€ft sie wieder im Familienbett.
Die kleine schlÀft auch auf Mama und weint halt nachts auch hÀufig und wird nur durchs umhertragen wieder ruhig.
Die groĂe bekommt das alles gar nicht mit und schlĂ€ft.
Wir konnten Junior in der Schwangerschaft ausquartieren. Er ist nun 22 Monate und mit ca. 18 Monaten hat es plötzlich ganz wunderbar geklappt. Wir hatten es vorher schon 2x ausprobiert und da war es eine Katastrophe. đ Irgendwann war er anscheinend soweit. Bisher hat es auch trotz ErkĂ€ltung oder Bauchweh oder anderen Wehwehchen gut dort geklappt. - ich hatte gedacht, dass er dann bestimmt wieder zu uns will, aber bisher nicht.
Ich wĂŒrde mir da keinen Stress machen und es halt immer Mal wieder ausprobieren. Entweder es klappt oder nicht. Ăndern kann man daran sowieso nichts, wenn die Kinder es nicht wollen đ€·đŒââïžđ
Hmđ€ wie gesagt grundsĂ€tzlich stört es mich ĂŒberhaupt nicht wenn er bleibt. Dennoch glaube ich, möchte ich es zumindest versuchen ihn auszuquatieren. Hast du nen Tipp fĂŒr mich bzw wie und was hast du das gemacht wenn er dann wach wurde ? Sorry das ich so blöd frag, vielleicht bin ich es auch einfach bisher falsch angegangen đ€·ââïž
Bei uns war die Ausgangssituation ja anders. Er ist vorher in meinem Bett auf mir und mit kuscheln eingeschlafen und dann im Gitterbett alleine. Also wir sitzen im Zimmer, aber er liegt in seinem Bett. đ
Er turnt dann immer noch ein bisschen Rum und legt sich irgendwann hin. đ
Wenn er wach wird, dann beruhigt er sich oft selber in dem er seinen Schnuller nimmt..
Wenn wir rĂŒber mĂŒssen, dann haben wir einen Schaukelstuhl im Zimmer stehen, ich nehme ihn dann auf den Arm und wir setzen uns zusammen hin und kuscheln kurz. Entweder er schlĂ€ft dann bei mir auf dem Arm ein oder er fĂ€ngt an rumzuwĂŒhlen, weil er keine gemĂŒtliche Position findet und ich Frage ihn ob er wieder ins Bett möchte. Dann antwortet er mit ja. Ich warte dann noch bis er wieder eingeschlafen ist, meistens geht das dann ganz schnell 5-10 Minuten. Aber ich saĂ da auch schonmal 2 Stunden. đ
Aber da ist ja wirklich jedes Kind anders. Ob das bei euch klappt kann ich dir nicht sagen. Mit 14 Monaten hĂ€tte das bei uns auf keinen Fall geklappt. đ Da hatten wir es Mal probiert und er war alle 5 Minuten wach. đ
Einfach konsequent wieder in sein Bett bringen und dich notfalls dazu legen. Wenn du ihn immer wieder mit zu dir ins Bett holst, wird sich so schnell leider nichts Ă€ndern. Ab der Mitte meiner 2. Schwangerschaft hat mein Mann dann angefangen den groĂen ins Bett zu bringen und ist dann nachts aufgestanden wenn er wieder wach geworden ist. Fand er anfangs gar nicht so toll, aber sobald das Baby da ist geht es meistens nicht mehr anders. Zumindest tu ich mir den Stress nicht an und versuche es erst gar nicht đ
Wenn mein Mann dann abends zum Training geht, lass ich beide Kinder bei mir im Bett schlafen und mein Mann trĂ€gt den groĂen immer rĂŒber in sein Bett, sobald er nach Hause kommt
Ja ich werde das jetzt die nĂ€chsten 2 Wochen mal nochmal in Angriff nehmen. Das mit dem das der Papa ins Bett bringt, ist bei uns auf Dauer nicht machbar. Mein Mann ist viel auf Montage Wochen Weise. Danke dir đ
FĂŒr die Zeit wenn er da ist, wĂŒrde ich das trotzdem einfĂŒhren. Das er weiĂ, wenn Papa da ist, bringt er mich ins Bett. FĂŒr dich ist das bestimmt erstmal sehr anstrengend đ
Konsequent wieder bei uns ins Bett legen hat bei uns 3,5 Jahre nicht geklappt.
Mir war und ist mein eigener Schlaf wichtiger, als der Ort, wo unser Kind schlÀft.
So langsam nervt es mich aber, weil unsere Kleine nachts immer unruhig wird und anfĂ€ngt âzu knurrenâđ
Wir hatten jetzt einige Monate ein Klappbett (90X200) mit richtiger Matratze an meinem Bett stehen, aber sie braucht einfach noch immer unfassbar viel NÀhe. Ich sag ihr mittlerweile Klopp und klar, du schlÀft in deinem Bett. Das klappt jetzt ganz gut. Aber sie ist ja auch schon etwas Àlter.
Wenn ich mal eine Nacht fĂŒr mich brauche, zieht mein Mann mit Klappbett mit ins Kinderzimmer und das klappt mal mehr mal weniger gut.
Oft kommt sie dann doch allein zu mir zurĂŒck.
Aber ich denke bis das Baby kommt (bin jetzt in der 17. Woche) wird sich noch so einiges tun.
Und wenn alle Stricke reiĂen, kaufen wir ein Jugendbett (1,20x200, zur Zeit hat sie ein Hausbett in 90x200) und entweder klappt es dann mit dem groĂen Bett oder mein Mann kann in ihrem Bett schlafen oder ich mit Baby in ihr Zimmer ziehen.
Nachts ist unsere Tochter nie allein zu uns rĂŒber gekommen, ich musste sie zu uns rĂŒber tragen, weil sie nicht richtig wach wurde.
Schaut einfach, wie es fĂŒr euch alle am einfachsten und bequemsten ist.
Trotz jahrelanger Einschlafbegleitung schlĂ€ft unsere Tochter ĂŒbrigens alleine ein, wenn sie muss. Weil ich z.B. alleine bin, wenn mein Mann noch Termine hat und ich noch aufrĂ€umen muss.
Wenn sie aber die Wahl hatâŠ.đ
Ja bei uns war eben der Anfang schon hart, wenn er als Baby geschlafen hat nur auf mir (ich in halb sitzender Position im Bett) oder im Tragetuch. Als es dann besser wurde und er wenigstens neben mir geschlafen hat ab dem 5. Monat muss ich ehrlich zugeben habe ich es einfach nur genossen zu schlafen. Mein Mann ist regelmĂ€Ăig auf Montage und wir sind oft auf uns gestellt. Ich hab es immer wieder versucht, saĂ NĂ€chte weiĂe neben seinem Bett. Dann Bett wieder neben unserem gehabt usw.
Ich werde es jetzt noch mal versuchen und wenn es bis zur Geburt nichts wird... dann werden die beiden schon irgendwie zusammen im Schlafzimmer schlafen können đ€·ââïžđ hoff ich ... Danke fĂŒr deine Erfahrungen â€
Gerne und toi toi toi!! Ich kenne viele, bei denen dann erstmal der Mann ausgezogen ist, sogar bei Familien, die davon im Vorfeld nichts wissen wollten. Ich finde man sollte den Weg gehen, der am meisten Ruhe und Schlaf fĂŒr alle bringt.
Mein Mann hat bei unserer Tochter nachts eh nichts mit bekommen und zu viert im Schlafzimmer wird mir einfach zu eng. Also mĂŒssen bei uns 1-2 Personen ausziehenđ
Aber unsere Tochter ist dann fast 4, sie versteht das schon ganz gut und geht auch mit der Schwangerschaft super sĂŒĂ um.
Holt auch manchmal das Baby aus dem Bauch um mit ihm zu sprechen und es dann ganz vorsichtig zurĂŒck zu legenđ€Ł
Meine Mama hat frĂŒher schon immer gesagt âmanche Dinge erledigen sich mit der Zeit von selbstâ. Daran glaube ich mittlerweile auch. Gerade in Punkto Kinder-Erziehung đ
Hallo,
Unser Sohn ist zwar schon mit 6 Monaten in sein eigenes Zimmer mit Bett gezogen, aber wir hatten mit ungefÀhr einem Jahr nochmal eine schwierige Bettphase.
Bei uns war der Ablauf sehr Ă€hnlich wie bei euch. Papa macht ihn bettfertig und ich ĂŒbernehme ihn dann im Zimmer. Dort habe ich ihm vorgesungen und gekuschelt, bis er geschlafen hat. Auf Samtpfoten bin ich dann rausgeschlichen und bin zu meinem Mann.
Nach gut 3 Stunden hat Sohnemann dann gebrĂŒllt und wollte partout nicht mehr ohne mich schlafen. Also hab ich bei ihm die restliche Nacht verbracht.
Irgendwann hab ich mal getestet, was passiert, wenn nach den 3 Stunden Schlaf der Papa zum Beruhigen reingeht und eben nicht ich. Ende vom Lied: Unser Sohn hat so lange gebrĂŒllt bis ich gekommen bin.
Also haben wir angefangen die abendlichen Rollen zu tauschen. Ich mache ihn bettfertig, Papa singt, ich ĂŒbernehme das Aufwachen. Wieder nur GebrĂŒll. Iwann ist mir doch tatsĂ€chlich der Gedanke gekommen, dass er vielleicht nach 3 Stunden aufwacht, sich umschaut und feststellt, dass sich was zur eigentlichen Einschlafsituation verĂ€ndert hat - denn Mama oder Papa sind plötzlich weg.
Schlussendlich haben wir das Einschlafen selbst verĂ€ndert. Ich habe vorgesungen und mich mit einem Gute-Nacht-Kuss von ihm verabschiedet, kurz bevor er eingeschlafen ist. Siehe da, plötzlich war nach 3 Stunden kein GebrĂŒll mehr. Ab und an hat er in der Nacht mal nach Papa oder mir gerufen. Aber da hat dann immer ein kurzer Blick ins Zimmer gereicht, um friedlich weiterzuschlafen.
Mittlerweile kann ich das ganz gut nachvollziehen. Stell dir mal vor, du gehst abends mit deinem Mann ins Bett, wachst nachts auf und plötzlich ist er weg. Da wĂ€rst du doch auch erstmal irritiert. Gut, wir wĂŒrden nicht schreien und wahrscheinlich auch einfach alleine weiterschlafen. Aber nur weil wir uns unseren Teil denken können und wissen, dass sich unser Mann nicht in Luft aufgelöst hat. Nur woher soll das ein 1-jĂ€hriges Kind wissen?!?
Vielleicht hilft dir mein Beitrag. đ
Das mit dem wach sein und Mama geht aus dem Raum, klappt so absolut ĂŒberhaupt gar nicht leider .... Er fĂ€ngt wie verrĂŒckt an zu weinen steigert sich richtig rein, ebenso wenn Papa statt Mama zu ihm rein geht. Die "Idee" kam mir nĂ€mlich auch schon hin legen, vorlesen und dann kurz vor dem einschlafen gehen ... Fehlanzeige, dann schreckt er beim 2. Versuch bei jedem kleinen GerĂ€usch auf und weint weil er weiĂ das ich gehen möchte. Trotzdem danke dirđ
Ach, schade! Naja, stresst euch nicht. Iwann klappt das schon.
Wie bzw. wo schlÀft er denn mittags? Auch bei dir oder in seinem Bett oder ganz anders?