Wann grosses Bett (200×90)?

Hallo zusammen

Wir erwarten bald wieder Nachwuchs und benötigen dann das Gitterbett fürs Baby.
Zuerst wird das Baby ja wohl noch ein paar Wochen/Monate im Beistellbett sein, aber dann wird es umziehen ins Gitterbett.

Bis jetzt schläft mein 2 jähriger (2j 0m) Sohn im offenen Gitterbett. Dh er kann alleine raus. Wann habt ihr auf ein grosses Bett umgestellt? Ich dachte wir könnten ihm auf Weihnachten eines schenken. Wir haben noch eines im Keller. Ein 2. Gitterbett will ich auf keinen fall.

Denkt ihr das geht? Wie sind eure Erfahrungen und welches Bettgitter benutzt ihr?

1

Unsere Kinder haben alle ab 6 Monaten (bis dahin hatten wir eine Wiege) in einem normal grossen Bett geschlafen. Hintergrund war das wir uns bei Bedarf dazu legen konnten.

Hat 4x super geklappt. Wir haben eine grosse Bettschlange, die wir um das jeweilige Kind herum drapiert hatten. Mein jüngster Sohn ist 3, der schläft bis heute damit weil er es mag.

Bettgitter hatten wir eine „Speziallösung“ vom Schwiegervater (Tischler). Ein hohes Gitter das man unter die Matratze klemmen konnte und das Bett an zwei Seiten ganz umschlossen hat. Die anderen beiden Seiten standen an der Wand.

Das Gitter haben wir um den zweiten Geburtstag herum abgebaut. Hatten dann noch eine kurze Zeit einen niedrigen Rausfallschutz (gekauft bei A*****).

2

Mein Sohn ist aus dem gleichen Grund aus dem Gitterbett gezogen 😊
Er bekam sein 90x200 Bett zu seinem 2. Geburtstag (wir wollten ein paar Wochen vor der Geburt zum dran gewöhnen).
Das Bett hat einen integrierten Rausfallschutz, den man abmontieren kann.
Er liebt das Bett und es war außer in die ersten paar Nächten (als er ständig ausgestiegen ist beim Schlafengehen😅) kein Problem beim ins Bett bringen😊 2x ist er raus gefallen, aber außer einem Schreck hat es ihm nichts gemacht.

3

Ja ich möchte eben auch, dass er vor der Geburt ins neue Bett umzieht. Nicht dass er denkt er muss sein Bett jetzt ans Baby abgeben.

Dnn werden wir es vielleicht zu Ostern versuchen. Geburtstermin ist Ende April.

4

Klar, warum sollte das nicht gehen?

Ich würde für dauerhaft ein Bettgitter zur Befestigung am Bettrahmen nehmen, nicht eins zum unter die Matratze klemmen (die nutzen wir auf Reisen). Denn die sind doch erstaunlich unbequem, zumindest für normalschwere Erwachsene. Kinder sind vielleicht leicht genug, dass es nicht so arg stört.

11

Danke für den Tipp! Ja ich stelle mir auch etwas stabiles vor, aus Holz oder so. Vielleicht kann mein Mann etwas bauen. Er ist handwerklich begabt😄

5

Bei uns gab es mit 2 dieses halbhohe Hochbett von Ikea.

17

Hallo, hat das funktioniert? Ich überlege auch, das für meine Tochter anzuschaffen, sie wird diesen Monat drei. Aber mein Mann hat Schiss, dass sie da nachts runtersegelt, wenn sie Mal aufsteht...

18

Bei dem Bett ist der Ausstieg recht klein und der Rand recht hoch. Sie schläft mit dem Kopf auf der Seite, wo kein Ausstieg ist und ist noch nicht einmal rausgefallen. Am Anfang hat sie sich übers Babyphone gemeldet, wenn sie wach war und abgeholt werden wollte, seit ca. 2,5 kommt sie gut alleine runter, wenn sie denn mal Lust hat 😂

6

Unsere große Tochter 5,5J. ist mit 2,5 in ein 1,40*2,00m Futonbett umgezogen, als Begrenzung gab es eine gerollte Decke und an der Wandseite liegt heute noch mein Seitenschläferkissen.

7

Mein Großer ist mit 22 Monate auf eine großes Bett umgestiegen. Vorher hatte er sein Gitterbett, dort waren aber immer noch alle Stangen drin. Mit 2,5 wurde er dann großer Bruder. Wir hatten das Gitterbett in der Zeit abgebaut und dann erst fürs neue Baby aufgebaut.

Mein kleiner bekommt zu Weihnachten ein großes, da ist er dann 20 Monate. Erleichtert uns auch das abendliche schlafen.

8

Wir dachten auch, dass wir kein zweites Gitterbett wollen und haben Kind1 daher mit etwa 2,5 Jahren ein großes Bett gekauft.
Problem bloß, er schläft auch mit über 3 noch immer nicht drin, sondern immer noch im Gitterbett, so dass Kind2 mit 17 Monaten noch im Beistellbett schläft.
Ich bin gespannt ob er das Gitterbett je hergibt oder ob Kind2 direkt ins große Bett ziehen darf.

10

Hättest du den ein Tipp was ihr damals anders hättet machen sollen? Evt Bett ganz abbauen, so dass er nicht "in Versuchung" kommt?
Oder wie habt ihr das gemacht?

13

Ja, rückblickend gesehen wäre es wahrscheinlich besser gewesen das Bett ganz abzubauen. Da wir auch nur ein Kinderzimmer haben, blieb das Bett ja weiterhin in "seinem" Zimmer und wir wollten ja auch nicht einfach plötzlich seine Schwester reinlegen.
Falls ihr zwei Kinderzimmer habt, kann es vielleicht auch helfen das neue Bett aufzubauen und das alte gleich ins Zimmer des Geschwisterchens zu bringen. Oder es eben komplett abzubauen und erst später wieder aufzubauen.

weiteren Kommentar laden
9

Hallo,

unser Sohn ist mit ca 2 1/2 in ein großes Bett gezogen. Meine Tochter hat lediglich ein paar Wochen im Gitterbett geschlafen und ist dann auch in das große Bett gezogen. War einfach für mich bequemer da sie bis heute Einschlafbegleitung braucht. Anfangs hatte sie ein 120x200m Bett. Das wa4 schon ein älteres Bett 7nd hat ständig gequietscht, also haben wir die Halterungen, die den Lattenrost gehalten haben einfach entfernt und den Lattenrost auf den Boden gelegt und die Matratze drauf. Der Bettrahmen war somit ein kleiner Rausfallschutz. Und wenn sie aus dem Bett geklettert ist, konnte sie nicht weit fallen.

Mit ca 1 1/2 sind wir umgezogen und sie hat gleich ein neues Bett bekommen (140x200m), Rausfallschutz und an der Wandseite e8ne Bettschlange. Für uns Perfekt. Man kann sich bequem dazu legen und wenn man mal die Nacht bei ihr verbringen muss (krank etc.) verrenkt man sich nicht alles. ;-)

Liebe Grüße

12

Bei uns war die mittlere 2 Jahre und 2 Monate als der kleinste kam. 3Monate später lag sie im grossen Bett und der kleine dann im Gitterbett. Hätte aber auch schon mit 2 geklappt allerdings haben wir noch in ner kleinen Wohnung gewohnt und daher war kein Platz..

Im Bett liegt ihr grosser Kuschelhund und sämtliche Paw Patrol Hunde :-) sprich sie hat das Bett durchaus ausgenutzt.....

Rausfallschutz hatten bzw haben wir ein selbstgebautes aus Holz von Papa.