Zu aktiv zum essen?

Hallo ihr lieben,

Ich hab ne Frage.

Mein Sohn ist fast 13 Monate alt und ein sehr aktives Kerlchen. Momentan haben wir das Problem das er nur maximal 2 Minuten im hochstuhl sitzt und dann sofort wieder raus will. Wenn ich ihn anschnalle fängt er sofort an zu schreien und isst gar nicht mehr weiter. Manchmal isst er nur drei Löffel, will dann sofort wieder raus. Renne teilweise schon mit dem Löffel hinter ihm her damit er was isst, das tut er dann auch, also Hunger hat er. Aber das ist doch nicht Sinn der Lösung.

Ist das normal ? Und nur ne Phase? 😅 oder habt ihr Tipps wie ich ihn dazu bringe sitzen zu bleiben ??

1

Habt ihr schonmal versucht, wie es ist, wenn er selbst essen darf?

2

Ich würde ihn ebenfalls selbst essen lassen. Das ist ja Beschäftigung und macht vielen Kindern Spaß.

Schande über mein Haupt, aber ich mache das Essen, das auf dem Boden landet, oft auch nicht sofort weg, weil sie manchmal direkt im Anschluss die Reste vom Boden isst 🙈.
Da ist eh jeden Tag den Boden putze und wir keine Tiere haben, finde ich es für uns voll ok und so isst sie auch noch was, obwohl sie im Bewegungsstress ist 😅

3

Also morgens bekommt er Brot, das isst er auch mit Hand. Aber da will er auch sofort wieder aufstehen -.- werde morgen mal versuchen das er sein Mittag essen alleine isst.

Die Reste vom Boden kann dann ja auch unsere Katze essen 😂

Aber wie gesagt, wenn ich ihm Brot gebe, welches er in der Hand hat, dann steht er auch immer auf -.- wenn Schwiegermutter da ist, rennen wir mit drei Leuten hinter ihm her 😂

4

<<wenn Schwiegermutter da ist, rennen wir mit drei Leuten hinter ihm her 😂>>

wow, was für ein meeega lustiges Spiel! Da würd ich als Kleinkind auch nicht langweilig auf dem Stuhl sitzen bleiben wollen, wenn ich das als Alternative geboten bekommen würde. 😉

Wozu sollte er sich also an den Tisch setzen? Essen bekommt er ja auch auf viel lustigere Weise.
Ich würde also das Hinterhergerenne umgehend einstellen. Gegessen wird am Tisch, sonst nirgends. Wie soll er es denn auch sonst lernen?
Dann isst er halt nur 3 Löffel, steht auf, rennt allein rum und kommt von sich aus wieder zu dir, wenn er weiter essen möchte. Ist in der Anfangszeit sicherlich auch stressig, aber irgendwann bleibt er dann auch länger sitzen.

weitere Kommentare laden
5

Mit 13 Monat würde ich auch nicht mehr füttern. Selbstständigkeit fördern, schauen ob er wirklich Hunger hat, mit dem Löffel nicht hinterher rennen und alle Zwischensnacks streichen (Quetschies, Maisstangen, Brezel, etc. Alles unnötige Sattmacher).

Wenn er aufstehen möchte, super. Dann hat er wohl keinen Hunger.

7

Ich glaube fast alles ist normal. Mein Sohn ist das andere Extrem. Er ist 14 Monate, läuft zwar, aber lässt sich liebend gerne durch die Gegend tragen. Gleichzeitig ist er richtig gut im Futtern mit dem Ergebnis, dass er gut Babyspeck angesetzt hat😅

Hier wird aber alleine gegessen (auch wenn es aussieht wie Sau danach^^) und er probiert gerne alles. Sehr beliebt und spannend sind hier zum Beispiel auch Erbsen.

Also vielleicht einfach was interessantes auftischen und das Kind selbst fuhrwerken lassen?

Liebe Grüße

11

Das hatte meine mit einem Jahr. Ich hab ihr den Teller dann nach unten gestellt auf die Ablage vom Hochstuhl. So konnte sie sich selbst was nehmen im vorbei gehen. Mir war das zu anstrengend täglich dieses Theater, und hinterher rennen wollte ich nicht. Bei uns muss das Kleinkind allerdings nicht am Tisch sitzen solange sie isst, ich seh das locker. Nach drei Wochen wars rum und sie blieb wieder länger sitzen. Mittlerweile ist sie 20 Monate und kann ihre ganze Mahlzeit absitzen 😂

12

Unsere Tochter ist jetzt 2 und auch sehr aktiv. Gleichzeitig ist sehr speziell was dasxThema Essen angeht.
Die Hauptmahlzeiten gibt es nur im Hochstuhl. Wenn Sie aufstehen möchte, darf sie das tun, dann gibt es aber nichts mehr. Außer siecsetzt sich wieder hin. Hätte sie wirklich Hunger, würde sie essen. Vor der Mittagsstunde und abends gibt es noch ne Flasche. Wenn sie morgens nichts isst, gibt es am Vormittag noch was zu essen

13

Hey, meine Maus ist genauso. Aber da sie wirklich nicht viel isst und auch zart ist, lasse ich sie erst alleine essen und füttere sie danach. Sonst würde außer stillen überhaupt nichts gegessen werden. Ich gebe auch nach dem Essen noch ein quetschie. Gut sie hat aber auch erst 2 Zähne mit 15 Monaten. 🙈 Aber ich habe sie noch nie richtig hungrig erlebt, kann aber auch am stillen liegen.

14

Hallo Katharina712,

wir haben hier auch so ein Wirbelwind:)
Aber ich habe sehr konsequent die Regel umgesetzt, dass nur am Tisch gegessen wird.
Ich habe meist auch versucht erst im Hochstuhl zu trösten, habe gut zugeredet und wenn er eben nicht gegessen hat, dann gab es erst wieder zur nächsten Mahlzeit etwas am Tisch.

Wir haben auch ein bisschen am Hochstuhl rumprobiert. Mal mit Tablett,mal ohne.
Es gibt auch so "Reisesitze", wo das Kind nur auf einer Erhöhung am Tisch sitzt. Vielleicht kann das helfen:)

Ach und, wir mussten immer anschnallen. Sonst hat er sich auch im Hochstuhl selbst verletzt mit seinem Gewusel:)

Liebe Grüße

15

Mein kleiner hätte mit 13 Monaten niemals sich füttern lassen. Damit solltet ihr aufhören. Das mit dem Löffel lernen sie recht schnell. Und ja, am Anfang ist das eine sauerei. Durchatmen 😂😂😂 wir mussten auch lange warten bis unser kleiner endlich ruhiger wurde. Jetzt mit 2 muss er auch sitzen bleiben bis immerhin die Kids fertig sind. Das klappt auch wenn er gern mal rum turnt auf dem Hochstuhl. Mit der Situation jetzt sind wir schon sehr zufrieden. Aber der Weg dahin war lang. Und ja, bei uns gab es auch immer viel Geschrei. Aber irgendwann beruhigen sie sich. Permanent snacken lassen ist ja auch keine Lösung