Sprechen lernen

Hallo,

mein kleiner Sohn fängt an zu sprechen. Ich habe einige Fragen. Vielleicht habt ihr Antwort. Danke schonmal.
Mir ist aufgefallen, dass ich bei den Bilderbüchern den Artikel dazu sage und beim reden oft den unbestimmten Artikel benutze. Verwirre ich ihn damit? Er sagt nämlich auch manchmal den Artikel dazu. Aber nicht deutlich. Wie macht ihr das?
Dann spricht er die Wörter nahezu perfekt aus beim ersten mal nachsprechen und danach sagt er es gar nicht mehr. Ich frage mich, ob er sie so schnell vergisst? Später spricht er die Wörter immer anders aus und selten richtig.
Wenn er Milch trinken möchte, sagt er bei mir nur 'mi' bei meinem Mann, der so tut als versteht er ihn nicht, kann er 'milch' richtig sagen. Warum sagt er es dann nicht bei mir?
Ich habe oft das Gefühl, dass er sich etwas schämt, die Wörter auszusprechen, daher dränge ich ihn nicht damit. Wie interpretiert ihr das Verhalten eines Kindes, dass das Wort nicht benutzt obwohl er sich mitteilen will?

10

Bitte nimm es etwas lockerer.
Artikel oder nicht das spielt keine Rolle.
Du bist keine Lehrerin sondern seine Mama. Kinder lernen im Alltag auf ganz natürliche Weise.

Dein Kind wird automatisch beim sprechen in Sätzen die Artikel einsetzen.

Ich glaube manchmal denken gewisse Mütter einfach zu weit. 😅 man muss einem kind doch nicht alles spezifisch beibringen. Das passiert in den meisten Fällen (normale Umstände) von allein.

Mein Sohn ist bald 2 und spricht ganze Sätze, stellt Fragen und kann mit sich selber kleine Rollenspiele reden. Wir haben ihn nie gross gefördert. Sondern normal mit ihm gesprochen. Sowie ich mit allen Leuten um mich herum spreche. Bei meiner Tochter war es genauso.

Übrigens hat jedes Kind ein anderes Tempo.

1

Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen, sondern einfach viel mit dem Kind reden, singen, vorlesen, etc. Dann geht das ganz von allein. Unsere Maus hat auch manchmal schon ganz deutlich Wörter gesagt, die sie dann über Wochen nicht mehr gesagt hat. Da würde ich nicht zu viel rein interpretieren

8

Beruhigend, dass andere Kinder auch so sind. Ist es nicht schräg, dass sie die Wörter nicht benutzen?

2

Ich habe keine Ahnung, nur so spontane Ideen dazu:
Ich habe den Eindruck als würdest du beim Sprechen-lernen vorgehen wie beim Sprache-lernen. Ich achte überhaupt nicht darauf welche Artikel ich verwende etc., hauptsächlich keine falschen 😄
Vielleicht machst du dir zu viele Gedanken.
Oder ich mir zu wenig 🫣🤔😅
Denke nicht, dass Kinder verwirrt werden alles ist letztlich neu und alles wird irgendwann verinnerlicht. Wenn der Zeitpunkt dafür gekommen ist.
Sofern alles halbwegs in der Norm verläuft.

Mir ist bei uns nur leider aufgefallen, dass mein Sohn "deta" für "des da" sagt🙈 und nicht hochdeutsch "das da"... Weil ich nicht ordentlich spreche 😭😅 menno😬

5

Wir sprechen Hochdeutsch und unser Kind sagt auch deta. Oder noch besser: Äudö - so richtig sächsisch. ;)

6

😂😅 klingt beruhigend 🙈

3

Auf keinen Fall belehren.
Mit den Artikeln verwirrst du ihn nicht. Es gibt die nun mal bestimmte und unbestimmte Artikel und das lernt er im Kontext und Gebrauch.

Bei dem Belehren sähe es meines Erachtens so aus, dass du nicht sagst "Das heisst nicht Mi sondern Milch" sondern "Du möchtest die Milch haben? Ja, gerne". Also indirekt verbesserst. Das macht man bei allen Sachen. Also nicht sagen "das ist falsch. das heißt so und so" sondern den Fehler aufnehmen und korrekt wiedergeben ohne, dass das Kind bemerkt, dass es etwas falsch gemacht hat oder du belehren möchtest. Das kann manche Kinder demotivieren.

Ansonsten schließe ich mich an und einfach so viel wie möglich und so deutlich wie möglich mit dem Kind sprechen. Das kommt von alleine und es ist ein Lernprozess. Natürlich macht man dabei Fehler.

4

Also zunächst ist das sprechen lernen was ganz natürliches im Normalfall und da muss man wirklich nicht auf irgendwas achten. Rede mit ihm wie du halt redest.
Du musst keine Deutschstunde draus machen. Und genau genommen musst du dir wirklich gar keine Gedanken machen, denn das kommt alles zu seiner Zeit von alleine. Einen guten Tipp zum korrigieren hast du ja schon bekommen. Einfach nicht das Gefühl vermitteln, dass er was falsch macht. Also lass es einfach laufen. Mach dir keinen Kopf. Das kommt alles natürlich.

7

Ach ja, das mit der Deutschstunde stimmt wirklich etwas. Vielleicht sollte ich mir nicht so einen Kopf machen aber ich will ihm auch nichts falsches beibringen.

9

Ich spreche fließend deutsch. Ich habe bis zu meinem 4. Lebensjahr in Kasachstan gelebt. Meine Eltern haben heute je nach Bereich noch einige Schwierigkeiten in Deutsch. Meine Mutter hat eine furchtbare Grammatik. Und dennoch spreche ich fließend deutsch und habe ein Abitur. Alles durch Kindergarten und Schule.
Da du ja sogar fließend Deutsch mit deinem Kind von Geburt an sprichst, wüsste ich nicht wie es nicht richtig deutsch lernen sollte. Es wird sich in jedem Fall verständigen können. 😅

weiteren Kommentar laden