Spielzeug teilen, Umgang unter Geschwistern

Hello :)

Meine beiden sind bald 15 Monate alt und zur Zeit hat mein Sohn eine Phase, in der er sich jedes Spielzeug sofort und mit Schwung holt, das er sieht und interessant findet. Hat es in dem Moment meine Tochter, reißt er es ihr aus den Händen. Hat er zB in der Küche was völlig Neues entdeckt und damit 5 Minuten gespielt, kommt meine Tochter an und möchte auch mal. Er reagiert darauf immer ruppig und gibt nie etwas ab.

Wann haben eure Kinder angefangen, Geschwistern oder Spielpartnern mal etwas abzugeben?

Was mich auch interessiert und vermutlich nur Mehrlingsmamas und -papas betrifft: Wenn meine beiden miteinander agieren, freuen sie sich immer wie ein Schnitzel und hauen dem anderen vor lauter Freude und Aufregung immer auf den Kopf 😅 oft weint der oder die andere dann. Ich denke, da ist der Sinn fürs Sanfte und Feinmotorische noch nicht ausgeprägt. Kennt das jemand und ggf wann wurde bei euch Freude nicht mehr über grobe Klapse gezeigt?

Freue mich auf Antworten.

Liebe Grüße
2win (💗💙 14M)

1

Hallo, teilen tut der große mit 2,5 freiwillig gar nichts. Und alles was der andere hat ist hoch brisant und spannend. Jedes noch so gute spiel wird unterbrochen wenn ich was fur den kleinen hole (8 monate). Bisschen frustrierend wenn ich mit dem großen lesen will dafür eine 'ablenkung' fur den kleinen hole und am ende beide heulend über der Ablenkung hängen 👍😂 das vor freude hauen / klopfen war bei uns mit 1 1/2 weg. Das der kleine das anwendet und er ihn nicht hauen darf ist aber auch so ein thema fur sich 😁 es ist einfach insgesamt lustig und trubelig mit den beiden. Wenn ich mal nur einen da habe fehlt diese Dynamik total, auch wenn es anstregend ist.

2

Hallo,

meine Tochter ist fast 3 Jahre und 3 Monate alt und mein Sohn wird 8 Monate. Meine Tochter liebt ihren Bruder wirklich über alles und geht sehr liebevoll mit ihm um.
Sobald er aber was zu spielen auf dem Boden gefunden hat, was ihrer Meinung nach ihr gehört, nimmt sie es ihm sofort weg. Wir hatten zum Beispiel von meiner Schwester Spielsachen bekommen, die eigentlich später für meinen Sohn bestimmt waren, aber weil meine Tochter auch damit gespielt hat, ist sie der Meinung, dass das alles nur ihr gehört. Wir kaufen aber sicher nicht alles doppelt.
Ich nehm es ihr dann immer weg, geb es ihm zurück und sag, dass sie ihm nicht immer alles wegnehmen darf, was er grad hat und sag ihr auch, dass auch er ihr nichts wegnehmen darf. Ganz hat sie es noch nicht verstanden und ist dann meist total beleidigt 🙈. Ich hoffe, das lernt sie dann im Kindergarten. Genauso darf sie aber auch das verteidigen, was sie zuerst hatte.

3

Zum Thema Spielzeug, bzw. Wegnehmen:
Alles was jeder explizit für sich alleine hat (Schnuller, Trinkbecher, Schmusetuch o.ä.) muss jederzeit sofort zurück gegeben werden, bzw. darf man gar nicht dran, es hat ja jeder seines.
Bei anderen Dingen würde ich nicht groß diskutieren, sondern eine Regel einführen "es wird nichts weggenommen." Heißt Kind A hat etwas und Kind B kommt und reisst es weg. Hingehen Sache zurückgeben mit den Worten "Nein, das hatte A". Und das würde ich durchziehen. Irgendwann kommen sie von selbst auf tauschen oder auf andere Ideen. Aber mit 15 Monaten ist das noch ein bisschen zu viel verlangt.
Mit der Sache mit dem Kopfhauen würde ich versuchen immer wieder zu zeigen wie man streichelt usw. aber da können sie bestimmt ihre Kraft einfach noch nicht einschätzen.
Gute Nerven weiterhin 😊.

4

Ich habe zwar keine Zwillinge, aber meine Beiden haben 18 Monate Altersabstand und sind nun 2,5 Jahre und knapp 1 Jahr alt. Der Große nimmt der Kleinen auch grundsätzlich alles weg, was sie sich nimmt (egal, ob es ihm oder ihr gehört) und er haut sie auch öfters bzw. ist im Spiel viel zu grob mit ihr (runterdrücken, drauflegen). Man muss wirklich sehr aufpassen und trotzdem kommt es ständig vor. Ich denke also, dass das bei euch durchaus noch einige Zeit dauern kann..

5

Huhu, bei uns ist Teilen und Abgeben mit
18 Monaten noch in weiter Ferne. Und ich schätze, dass das eher noch schlimmer wird, weil sich das Verständnis von „ich“ und „meins“ erst noch entwickelt. Ich freu mich.
Eine Zeit lang war gegenseitiges Füttern sehr beliebt, weil sie sich über die Freude der jeweils anderen gefreut haben. Aber jetzt ist es halt wichtiger, sein Essen für sich zu behalten. Ist ok, mach ich ja auch lieber so.
Beim Spielzeug regle ich das so, dass derjenige, der es zuerst hatte, auch (wieder) bekommt. „O… hat das Spielzeug ausgesucht. Wenn sie fertig ist, kannst du es nehmen. Willst du … spielen?“ das wird dann schon manchmal genörgelt, aber hilft halt nix.
Sie haben noch kein Spielzeug, dass konkret einer von beiden gehört bzw. haben sie das noch gar nicht verstanden. Sobald das aber so ist, muss dieses Spielzeug nicht geteilt werden und dann ist es auch egal, ob die andere es zuerst hatte.
Sie freuen sich zum Glück nicht sehr körperlich. Und irgendwie sind sie beide echt hart im Nehmen. Sie sind schon von Anfang an ständig übereinander gekrabbelt, haben sich hochgezogen an der anderen und sie umgeworfen… noch heute halten sie auf dem Spielplatz echt viel aus. Sie schauen etwas bedröppelt, wenn jemand sie umrennt, aber weinen nicht.
Was glaubst du, warum sie weinen? Tut ihnen der „Schlag“ auf den Kopf weh? Oder ist das, weil man halt weint, wenn man geschlagen wird? Da würde ich dann ansetzen.
Auf lange Sicht ist sowieso alles ne Phase. Ich freu mich schon auf das genervte „heeeeeeey, pass auf“ 20 mal am Tag, wenn die Schwester den Jackenärmel im vorbeigehen streift oder so. 🤣

6

Hier zwei Mädchen, 2 1/2 und 13 Monate.
Abgegeben wird gar kein Spielzeug, weder von der einen, noch von der anderen.
Die Große hat der Kleinen früher oft was weggenommen, was die Kleine geschehen ließ oder mit weinen quittierte.
Seit etwa 2 Monaten setzt die Kleine sich zur Wehr und dann aber richtig.
Es fing damit an, dass sie nach vorne schnellte und zubiss, mittlerweile haut sie in dem Fall nach der Großen.
Wir schreiten dann natürlich ein, bevor du beiden sich die Köpfe einhauen 😅

Die Kleine nimmt der Großen eher Sachen aus Neugier weg. Es ist natürlich alles interessant, was die große Schwester gerade hat ;-)
Die Große baut sich dann vor der Kleinen auf und meckert sie an und an dieser Stelle schreiten wir ein, weil es sonst eskalieren würde. Beide sirzen dann heulend in ihrer Ecke und müssen getröstet werden.

Hach ja 🙄 Bis auf diese Zickereien haben sie sich sehr lieb und mögen sich. Sie teilen sogar Schokolade miteinander, aber bei Spielzeug funktioniert das nicht 😂

7

Hallo.
Meine sind jetzt 21 Monate alt. F teilt in gewissem Sinne mit ihrer Schwester. Wenn sie sich zum Beispiel etwas zum anziehen aussuchen darf, dann nimmt sie immer 2 Hosen und 2 Oberteile aus der Schublade und sagt mir dann, welches sie und welches M anziehen soll. Sie holt auch oft 2 Bücher und gibt eins M, oder sie versucht M in der Sandkiste eine Harke oder Schaufel in die Hand zu drücken. Ich glaube, das liegt aber auch ein bisschen daran, dass sie gerne bestimmen möchte 😄 M macht das eher nicht so.
Wenn sie aber gerade wirklich mit etwas spielen wollen, sind wir vom teilen und abgeben auch noch irrsinnig weit entfernt. Da wird dann gezerrt, gekreischt, geheult und wenn es ganz hart kommt sogar gebissen 😖 Wir haben deswegen tatsächlich vieles (natürlich nicht alles) in doppelter Ausführung, einfach um unsere Nerven zu schonen 🙈😊 Wenn ich gesehen habe, wer zuerst mit etwas gespielt hat, dann darf derjenige das auch behalten und ich versuche, dem anderen eine "gleichwertige" Alternative anzubieten. Wenn ich nicht weiß, wer etwas zuerst hatte und keiner nachgeben will, nehme ich das Objekt der Begierde manchmal auch einfach weg und wir machen alle etwas anderes.
Meine beiden waren auch oft etwas überschwenglich, wenn sie sich gefreut haben und haben sich dann versehentlich gegenseitig weh getan. Da haben wir einfach geübt. "Nein, nicht so doll. Nur ei machen..." und dann halt immer gezeigt. Das klappt inzwischen ganz gut. Sie nehmen sich auch gegenseitig in den Arm oder geben sich Küsschen, das ist sooo niedlich 🥰 Ich kann aber nicht mehr so genau sagen, wann das besser wurde, das kam halt langsam nach und nach...
Liebe Grüße

8

Ganz lieben Dank für eure Antworten 💛💛

Zumindest weiß ich jetzt, dass das Verhalten "normal" ist und ich mich damit noch etwas länger anfreunden darf 🥴😅