Sprachliche Schwierigkeiten und manuelle Therapie

Hallo ihr lieben! Der Text wird wahrscheinlich länger.

Meine kleine ist 2,5 Jahre alt und spricht nicht. Noch vor ihrem zweiten Geburtstag hatte ich eine sehr besorgte Familie deswegen. Alle sagten "es sind die Ohren!" Also sind wir zum HNO. Nach dem HNO für eine zweite Meinung zum Pädaudiologen. Ergebnis: alles unauffällig, Kind hört wunderbar. Nun gut. Wir haben die U7 abgewartet. Motorisch fit, sprachlich noch immer nicht. KiA hat sich dazu nicht weiter geäußert bis auf "kommt schon alles von allein wenn die Ohren in Ordnung sind"

Nun gut. Warten wir es ab.

Sie brabbelt in ihrer eigenen Babysprache wie ein Weltmeister. Singt in ihrer Sprache, quatscht den ganzen Tag. Sagt Mama, Papa, nein. Wiederholt manchmal Wörter, aber nur einmal. Danach nicht noch einmal.

Nun zur Motorik. Sie hüpft den ganzen Tag. Noch bevor sie gehen konnte, konnte sie schon springen. So hoch und gut und verrückt wie sie springt, hab ich es noch nicht beobachtet bei gleichaltrigen. Sie turnt mit Papa durch die Gegend, klettert überall hoch. Saß mal auf der Fensterbank oder der Küchenarbeitsplatte und kam nicht mehr runter, dafür aber da hoch. Sie weigert sich aber selber zu essen. Hat früher selber Zähne geputzt, aber auch das möchte sie nicht mehr selber machen. Sie läuft normal, aber öfter auf Zehenspitzen. Waren heute wegen ihrer Art zu laufen bei einer manual Therapeutin. Fazit: auf einer Seite die Muskeln etwas zu kurz, kann behandelt werden. Habe das sprach Problem auch erwähnt. Ihr Gesicht wurde abgetastet und sie fragte ob unser Mäuschen mal auf ihr Kinn gefallen ist. Beim Kinn scheint ein Nerv eingeklemmt zu sein, strahlt aus bis in die Wangen.

Und nun endlich zu meiner Frage: hat jemand von euch schon mal die Erfahrung gemacht das ein eingeklemmter Nerv für Sprachschwierigkeiten gesorgt hat? Hat jemand positive Erfahrungen über manuelle Therapie o. Osteopathie gemacht wenn es um die Sprachentwicklung ging? Nach dem Termin hab ich das Gefühl das sie noch mehr als sonst in ihrer Sprache brabbelt.

1

Sie brabbelt in ihrer Sprache und kann da vermutliche (fast) alle Laute formen, die unsere Sprache auch hat. Ich denke nicht, dass das an einem eingeklemmten Nerv liegt, dass sie nur ihre eigenen Worte verwendet.