Und Sie macht keine Anstalten sich alleine anziehen zu wollen...

Guten Morgen in die Runde,

ich muss mir das Thema jetzt UNBEDINGT von der Seele schreiben weil es mich seit gestern echt heftig runtergezogen hat.

Meine Tochter wird Ende Dezember 3 Jahre alt.
Motorisch hat Sie immer etwas länger als der Durchschnitt benötigt. Laufen erst mit 1,5 bspw.
Auch wenn Sie heute rennt, im Vergleich zu den anderen Kids, würde ich es liebevoll "Grobmotorik" nennen. Man sieht einfach das es nicht so "flüssig" von der Hand geht wie man das halt kennt. Vielleicht wisst Ihr was ich meine.

Das ist allerdings gar nicht das Problem.

Ich kam gestern in die Krippe und wurde gefragt "wie läuft es Zuhause mit dem anziehen?"
Zugegebenermaßen war ich etwas überfahren. Gedanken diesbezüglich hab ich mir nie gemacht denn Sie kam von sich aus schon nicht auf die Idee sich anziehen zu wollen. Natürlich kam mal ein "ich machen" beim anziehen. Das aber nur 1 oder 2 mal. Vielleicht war ich auch einfach zu Blauäugig was das Thema anging. Wenn Sie nämlich von sich aus keine Anstalten macht das selbst mal ausprobieren zu wollen, kann ich Sie schlecht dazu zwingen.

Anschließend sagte mir die Erzieherin das Sie es mit ihr nun öfter übt, die Kleine aber das Gleichgewicht beim sitzen nicht halten kann wenn Sie beide Hände nutzt (bspw. beim Socken anziehen). Ebenfalls muss Sie das bis zum Kindergarten selbst können. Denn man müsse sich nur mal vorstellen, die Erzieher müssten 23 Kinder anziehen.

Das brachte mich gestern echt sowas von ins grübeln, dass meine Laune immer tiefer in den Keller ging. Hab ich was falsch gemacht? Zu lang gewartet? Wieso will Sie nicht selbst?

Natürlich versucht man es dann gleich Abends, weil man bekommt ja das Gefühl vermittelt, Sie müsste das schon können. Und wie soll es anders kommen: Klappt natürlich nicht. Kind lacht, legt sich zur Seite etc.
Heute Morgen haben wir es etwas spielerisch versucht. Anfangs gehts gar nicht, wieder faxen. Wenn ich etwas ernster werde, steigt auch die Konzentration. Sie hats dann halbswegs mit der Hose hinbekommen, nur über die Windeln am Hintern ziehen klappte nicht. Hier und da muss man immer mal nachhelfen.

Vielleicht mach ich mir da auch viel zu viele Gedanken und stresse mich selbst. Normalerweise bin ich diesbezüglich recht tiefenentspannt denn ich sag mir "das wird vermutlich von sich aus irgendwann kommen, dieser "selbst machen" drang"
Das klappt beim Brot schmieren usw. ja auch.

Aber das Thema beschäftigt mich echt immens! Vielleicht weil der zeitliche Druck da ist es MUSS klappen bis zum Kiga.
Und es zieht einfach soooo runter

1

Hey :-)

mein Sohn wird Mitte Januar 3 und geht ab Februar in den Kindergarten.

Er zieht sich auch noch nicht selbst an, Schuhe manchmal und Strümpfe auch, aber auch nur wenn er gerade sowieso sehr viel Lust drauf hat.
Er hilft immer mit (beim Pulli anziehen muss ich nicht sagen "Arm da rein"), von daher reicht mir das im Moment vollkommen. Ich denke Pulli selbst anziehen ist auch ziemlich schwer, Hose mag durch die Beine noch gehen aber spätestens über den Popo (mein Sohn zieht nämlich nur vorne hoch) oder Knopf zumachen wird schwer.

Glaube das ist keine Voraussetzung, dass im Kindergarten zu können.
Würde es einfach ohne Druck immer mal weiter "trainieren" ... so, "magst du's mal alleine probieren?" und falls nicht: spätestens im Kindergarten lernen die Kinder das durch abgucken, weil keiner das "Baby" sein will, welches noch Hilfe braucht :)

LG
Sahony + Louilu #herzlich

5

Meine ist fast 3 und kann sich kaum alleine anziehen. Trotz Interesse daran. Wobei das ist aktuell wieder nahe Null gesunken. 😉

Sie kann die Schuhe anziehen. Wenn sie will. Und die sind dem Kindergarten auch wichtig, weil fürs raus gehen ist das schon sehr hilfreich. Jacke kann meine alleine ausziehen. Anziehen nur mit Hilfe.

Bei uns in der Gruppe (Alter 1 bis 6) gibt's übrigens Anziehbuddys. Sie haben die Kästen so organisiert dass immer größere und kleinere Kinder beisammen sind. Und die Großen gegebenfalls den kleineren beim anziehen ein wenig helfen.

Letztens gab's wieder Turnen in der Gruppe. Da hat meine auch nur die kurze Hose gewechselt. Das kann sie manchmal alleine oder mit wenig Hilfe. Das Shirt hat sie abgelassen. Passt für mich auch so und könnte sie nie alleine wechseln aktuell.

2

Du machst dir zuviele Gedanken.

Motte ist 3,5 und jetzt (!) langsam fängt sie an, sich alleine aus- oder anzuziehen. In der Kita klappt es übrigens oft besser, als zu Hause. Da sagt sie immer gleich „kann ich nicht“.

Sie soll sich ihre Schuhe anziehen - kann sie nicht. Letztens wollte sie unbedingt raus und ich sagte nur „ohne Schuhe geht es nicht und ich kann sie dir grade nicht anziehen!“ (sie wollte raus zum Opa). Tja, da stand sie plötzlich vor mir und hatte ihre Schuhe an, die sie angeblich nicht alleine anziehen kann. Ich war echt baff! 😂😂

Also du kannst sie natürlich mal ermutigen, es zu probieren oder gibst nur kleine Hilfestellungen (Socken bekommt Motte wirklich nicht alleine an; aber bei der Hose helfe ich z.B. nur bisschen, damit sie richtig rum angezogen wird).

Aber ich hatte mal ne ähnliche Situation. 1. Entwicklungsgespräch in der Kita, alles sehr gut, außer das Schneiden, da hätte Motte sich sehr schwer getan. Ich war total überrumpelt und sagte, dass Motte bis dato auch NOCH NIE geschnitten hat, sie ist grade erst 2 geworden und ich hab sie tunlichst von Scheren fern gehalten! Da waren die Erzieherinnen dann ebenso überrascht und meinten, wenn’s wirklich das allererste Mal schneiden war, hat sie es aber echt gut gemacht 😅 also alles relativ. Seitdem darf Motte zu Hause öfter mal unter Aufsicht schneiden 😅

13

Musste gerade echt lachen, als ich das gelesen habe.
Im Kiga kann mein Sohn auch gefühlt alles alleine.
Jacke an aus, Jacke aufhängen, Schuhe an aus, Schneeanzug an aus etc pp
Aber sobald er Zuhause ist und ich sage, xx ziehst du dich bitte an, wir wollen zu Oma, kommt immer "kann ich nicht".

16

Ist hier auch so. Wird auch entsprechend dramatisch vorgetragen. Wenn mir die Tagesmutter erzählt, was sie alles alleine kann, bin ich jedes Mal verblüfft :-D Je nach Situation gebe ich aber manchmal auch nach, weil ich das Gefühl habe, dass sie manchmal ein bisschen Spezialbehandlung möchte. Der kleine Bruder wird gehätschelt und getätschelt, da will man eben auch gerne ab und an mal wieder klein sein...

3

Hi, mach dich nicht verrückt. Bei meinem Sohn war es ähnlich, er hat sehr lange gebraucht und auch heute noch mit fast 8 muss ich ihm die Hose zu recht zupfen und ihm helfen die Socken richtig anzuziehen 😵‍💫
Seine kleine Schwester mit 2,5 macht das jetzt schon besser mit Hosen und Socken, aber beim Oberteil hat sie noch Probleme die richtigen Öffnungen zu finden 😂
Ganz ehrlich ich habe es bei der kleinen nicht mehr gefordert oder geübt wie beim großen Bruder, sie kam da ganz von alleine drauf und ist grundsätzlich sehr weit motorisch. Aber was ich damit sagen will, ist dass du nichts verpasst oder falsch gemacht hast.
Auch wegen Kindergarten, ja, die Kinder sollen sich weitestgehend selbst anziehen und beide meine Kinder saßen schon heulend im Flur weil sie es nicht alleine konnten bzw probieren wollten und die anderen Kinder schon alle draußen waren. Aber was meinst wie schnell sie es dann doch lernen? Klingt hart aber so ist das Leben - auch schon im Kindergarten.

4

Ich finde diesen ganzen Stress unnötig. Ja ja, sie haben sooo viel Arbeit in der Kita, müssen so viele Kinder anziehen. Ehrlich, wenn sie alle 23 Kinder anziehen müssen, dann ist wohl kein Kind weiter als deins :))).

Meiner wird in wenigen Wochen 3 und zieht nur Schuhe ein oder aus, oder Jacke ausziehen, mal ne Hose kurz runter, aber das war es. Wirklich anziehen tut er nicht und er ist motorisch fit. Aber das ist, gerade auch noch mit Windeln, recht schwer, zumal er keine Schlabberhosen anziehen will :)). Ja, es wurde mal von der Kita angesprochen, aber nicht mit Druck oder Stress. Ich mache mir da keine Gedanken, sie werden es schon können irgendwann.

9

Bei unserer Tochter hiess es: sie kann oder will nicht Zeichnen (sie war 3). Das müsse sie aber im Kindergarten dann können 🙄🙄
Hab nichts dazu gesagt.

11

Und eine Fremdsprache sicher auch :))).

6

Vielen Dank Euch!
Das nimmt in der Tat schon etwas Druck ab.

War selbst von mir etwas erschrocken das es so an meinem Gemüt nagt.
Bisher hat ja auch alles soweit funktioniert. Und dann bau ich Trottel auch noch irgendwie Druck auf...

Wird Sie sicherlich verkraften und schon vergessen haben. Aber manchmal sollte man einfach ne Stufe runterschalten und auf sein Bauchgefühl hören anstatt sich ständig Gedanken zu machen.

Vielen lieben Dank für eure Postings #herzlich

7

Ähnliches Bild hier. Kindergartenwechsel scheint bei einigen Erziehern ein Bild Richtung Eltern vermitteln zu wollen, dass sie bald alleine einkaufen gehen müssen, überspitzt gesagt ;-)
Hatte ein ähnliches Gespräch, dass andere Kinder die jünger wären es bereits lange könnten. Diese Kinder sprechen dafür aber nicht so super und haben nicht die feinmotorischen Fähigkeiten wie unser Sohn. Klar, man kann das unterstützen und üben. Aber nur mit Lust des Kindes. Ohne geht bei unserem Sohn eh nix 🤣 ich war ehrlich auch überrascht, dass er das schon so gut kann, wenn er es denn alleine macht. Aber sind wir mal ehrlich, ich hab dafür morgens keine Zeit, das zu üben. Am Nachmittag und am Wochenende ja, da werden wir das auch tun. Und wenn er dann mal keine Lust hat, dann ist es eben so.
Die Erzieher haben bereits gesagt, dass sie natürlich die Zeit dazu haben, es mit ihm zu üben und es deshalb auch machen. Also win-win, jeder übernimmt einen Teil der „Arbeit“, damit es bis zu Schule klappt 😜

8

Hei lass dich ja nicht unter Druck setzen!
Das sind halt einfach „Inputs“ von den Erzieherinnen. Klar im Kindergarten müssen Kinder sich anziehen können, aber bis dahin habt ihr noch Zeit oder?

Meine hatte schon immer mühe mit anziehen. Irgendwann hat sie aber von selbst angefangen und wenn Kinder es dann im Kindergarten bei anderen sehen geht es noch mal besser.

Bleib einfach am Ball aber mach dir keinen Stress!

10

Zum sich selbst anziehen kann ich nichts sagen, aber mich macht es stutzig, dass deine Tochter „unrund“ läuft UND beim Sockenanziehen im Sitzen umkippt. Kann es sein, dass sie Gleichgewichtsprobleme hat? 🕵️‍♂️

12

Ich muss zugeben das mir das vorgestern im Einkaufscenter auffiel. Kann aber auch sein, dann das Mädchen, mit der ich Sie verglichen habe, auch schon nen dreiviertel Jahr älter war.

Sie kann klettern, hüpfen usw. Sieht halt nur nicht so "smooth" aus.

Das Thema umkippen ist, glaube ich, eher gewollt. Macht ihr halt Spaß. Hat auch kein Problem damit auf dem Laufrad durch die Gegend zu fahren, alleine die Treppen runter zu laufen (wobei Sie da schonmal ins straucheln geraten kann wenn Sie sich nicht festhält), o.ä

14

Mach dir nicht so viele Gedanken! Was wollen die den im Kindergarten machen wenn sie das noch nicht kann? Sie rausschmeissen?

Mein Sohn wird im Nov 3J alt und zeigt null Interesse. Wenn es nach ihm ginge würde er nur in Windeln rumlaufen.

Das einzige was er kann: Lederpuschen selber anziehen und Gummistiefel.

Ich denke das kommt schon noch!

15

Meine konnte fast alles mit 2 anziehen, mit 2,5 hat sie auch die Oberteile gemeistert. Seit ner Woche kriegt sie sogar den Reißverschluss selber eingefädelt, sie ist jetzt 3,25.

ABER !!!

Wir haben es nicht gezielt geübt, sie hatte Interesse dran, und ich glaube sie mochte es einfach nicht, dass jemand anders als sie selbst an sich herumzuppelt.

UND

Der Kindergarten ist ehrfürchtig auf die Knie gegangen, weil sie keine Hilfe braucht. Es ist also bei weitem nicht so, dass alle das mit 3 können, ganz im Gegenteil. Und ja, es gehört auch zur Arbeit eines Kindergartens Bildung zu vermitteln. Also würde ich sagen müssen die wohl in den sauren Apfel beißen. Kids lernen eh am besten von der Zwergenhorde um sich rum. Das wird schon.

18

"Meine konnte fast alles mit 2 anziehen, mit 2,5 hat sie auch die Oberteile gemeistert. Seit ner Woche kriegt sie sogar den Reißverschluss selber eingefädelt, sie ist jetzt 3,25."
Wie ich (jedoch "erst"(?) mit/ab 2,5 - wie in meinem anderen Beitrag hier geschrieben) - und wow :-)#freu#pro#pro das ist wirklich beneidenswert.

"Wir haben es nicht gezielt geübt, sie hatte Interesse dran, und ich glaube sie mochte es einfach nicht, dass jemand anders als sie selbst an sich herumzuppelt."
Wie (ebenfalls) bei mir.

"Und ja, es gehört auch zur Arbeit eines Kindergartens Bildung zu vermitteln. Also würde ich sagen müssen die wohl in den sauren Apfel beißen. Kids lernen eh am besten von der Zwergenhorde um sich rum. Das wird schon."
Genau. Von daher würde ich auf den Kiga setzen - wenn auch nicht nur und nicht ausschließlich. Aber in der Gruppe lernen sie es wohl doch am besten und schnellsten.