Wie feiert ihr Geburtstag?

Hallo Zusammen

Für meine grosse Tochter (11j.) (aus frühere Beziehung) habe ich immer die Familie zu Kaffe und Kuchen eingeladen und an einem anderen Tag eine Kinderparty gemacht.
Nun habe ich mit meinem Mann einen Sohn, der wurde kürzlich 1 Jahr alt, da haben wir auch die Familie zu Kaffe und Kuchen eingeladen (sind etwa 15 Personen).
Nun erwartet wir noch Zwillinge.
Mein Mann meinte, er kenne das nicht, dass zweimal gefeiert wird (Familie und Kinderparty). Ich jedoch kenne es nur so.

Wie feiert ihr den Geburtstag eurer Kinder? Nur mit der Familie? Oder auch noch eine Kinderparty? Oder Familie und Kinderparty zusammen? Oder ganz anders?

☀️

1

Unser Sohn wird nächstes Jahr vier. Bisher haben wir nur mit der Familie gefeiert (Kaffee und Kuchen). Nächstes Jahr werden wir dann zum ersten Mal einen Kindergeburtstag feiern. Er darf dann drei bis vier Freunde aus der Kita einladen. Daneben wird natürlich an einem anderen Tag mit der Familie gefeiert

2

Getrennt
Haben eine 2 jährige und bekommen jetzt auch zwillinge.
Wir trennen Familie und Freunde.
Wäre mir sonst viel zu viel auf einmal.

3

Ich bin da voll bei dir, kenne das auch genau so und finde das auch gut.
Das mit der Familie Kaffee und Kuchen ist ja jetzt eher für die Erwachsenen, ist ja auch schön dieses Beisammensein aber das Kind hat da ja jetzt nicht soo viel von ( außer Geschenke ). Ich denke sogar das es für viele Kinder etwas langweilig werden kann ( wenn jetzt keine Cousins oder Cousinen dabei sind ). Eine Party mit Freunden bzw gleichaltrigen ist da ja doch deutlich spannender und aufregender 😉

4

Ich finde es ist der Tag des Kindes und sollte so gefeiert werden wie das Kind es möchte. Wenn sie noch ganz klein sind ist es ihnen vermutlich noch völlig egal..aber spätestens mit 4 j. hatte meine Große eine eigene Idee davon und soweit möglich kommen wir dem auch nach.

5

Hallo.
Ich kenne das auch so wie du. Ich finde, der Geburtstag des Kindes sollte ja so gefeiert werden, wie das Kind es sich wünscht, deshalb würde ich immer eine Kinderparty machen, bei der das Kind seine Freunde einladen darf und eben Sachen für Kinder gemacht werden. Trotzdem weiß ich, dass auch die Großeltern, Onkel und Tante gerne gratulieren und Geschenke überreichen möchten. Deshalb gibt es auch eine Feier für die Familie, die ist aber mehr für die Erwachsenen und nicht für das Kind. Beides zusammen fände ich doof und wären mir auch zu viele Leute.
Bei Zwillingen hast du ja immerhin nur einen Geburtstag für gleich zwei Kinder, das macht es ja eigentlich einfacher... Meistens zumindest, wenn die Geburt bei mir eine Stunde länger gedauert hätte, hätten meine Zwillinge an unterschiedlichen Tagen Geburtstag. Bin froh, dass das nicht so kam 😅
Viele Grüße

6

Hi,
selbst bei mir, Jahrgang 1972, gab es 2 Feiern.

Und bei den Jungs auch. Entweder gab es den Kindergeburtstag am Geburtstag und am WE die Erwachsenen oder umgekehrt. Wie es halt besser passte.

Kindergeburtstag gab es ab dem 4. Geburtstag.

Bei Kind 2, hatte ich eine tolle Krabbelgruppe, da feierten wir in dieser Konstellation auch die ersten 3 schon. Man brachte halt was zu futtern mit, und aus dieser Gruppe kam ein Geschenk.

Gruß

7

Unsere große hat dieses Jahr zum vierten Geburtstag das erste mal einen Kindergeburtstag gefeiert. Der wurde getrennt vom Familientag ausgerichtet. Mit Kindern (und bei fast allen waren die Mütter dabei) und dann noch eigene Familie (ca. 12 Leute) wäre mir das zu stressig geworden und meine Tochter wäre vermutlich überfordert. Soll sie mit ihren Freundinnen spielen oder mit Oma und Opa und den Cousinen (die sie auch nicht immer sieht)?
Am Kindergeburtstag waren 5 Kinder (+4 Mütter) da. Es gab Kuchen, Schnitzeljagd, basteln und Abendessen.
Am Familiengeburtstag gibt es Kuchen, die Kinder spielen miteinander und meist gibts ein frühes Abendessen.
So werden wir es weiterhin handhaben.

8

Ich denke, das ist sehr davon abhängig, wo die Kinder herkommen... Also wenn in seiner Familie fünf Cousinen nebenan wohnten und die besten Freunde von ihm waren, geht das. Aber ich hätte jetzt wenig Lust auf eine gemischte Party, denn vier Kinder einladen bedeutet bis zu einem gewissen Alter auch, dass da vier Eltern mitkommen. Für Oma und Opa dürfte die Party dann auch ziemlich anstrengend sein, da sind sie ja eher Betreuer 2.0 als Gäste :-D

Ich würde es deswegen auch trennen. Bei uns gibt es für die Kinder jeweils ein unaufgeregtes, nicht zu aufwendiges Kaffeetrinken oder Abendessen am eigentlichen Geburtstag mit der Familie und am Wochenende danach die Kinderparty. Und danach Schnaps für mich :-D

9

Meine Tochter ist diesen Sommer 3 geworden. An ihrem Geburtstag haben wir nur mit der Familie gefeiert und ein paar wochen später (da zwischendurch Urlaub) mit 2 Freundinnen aus der Kita, die Mütter waren dann auch dabei.
Ich kenne es aber aus meiner Kindheit selbst so das an den Geburtstag mit Familie und später noch mal mit Freunden gefeiert wird.