Welcher Inhalator?

Da mein Sohn in letzter Zeit oft erkältet war/ist, möchten wir einen Inhalator kaufen. Welchen habt ihr? Seid ihr zufrieden??

1

Es hängt sehr von euren Gegebenheiten ab, denke ich.

Anfangs hatten wir den klassischen Pariboy. Das dauerte jeweils zehn Minuten pro Sitzung. Positiv ist, dass man da ganz gut sehen kann, wann die Flüssigkeit verdampft ist und auch reine Kochsalzlösung benutzen kann. Außerdem kommt der Dampf automatisch aus der Maske, das ist praktisch, wenn das Kind nicht mitmachen will.
Negativ war, dass die Kinder zeitweise die ganzen zehn Minuten durchgeschrien haben. Der Pariboy ist auch ziemlich laut und unhandlich, nichts für die Reise. Die Gesichtsmaske war schnell zu klein.

Inzwischen benutzen wir nur noch den Vortex. Der ist leicht und handlich und das Inhalieren dauert geschätzt ne halbe Minute. Mein Sohn hasst auch den, aber wenigstens muss er nicht so lange schreien. Da nutzen wir aber nur Inhaler mit Wirkstoff, keine reine Kochsalzlösung. Die Maske passt länger und das Teil lässt sich gut mitnehmen. Außerdem ist er nahezu lautlos, man kann ihn theoretisch also auch nutzen, wenn das Kind schläft.
Schwierig ist, dass das Kind wirklich in die Maske atmen muss, damit das Inhalat durch die Gummilippen zu ihm kommt. Wenn es sich arg wehrt, kommt, denke ich, nicht viel bei ihm an und ich kann auch nicht erkennen, ob und wieviel Inhalat eingeatmet wurde.

Unsere Kinderärztin hat eine Weiterbildung für Lungenerkrankungen und empfiehlt meist nur noch den Vortex.

2

Wir haben einen Pari. Von der Handhabung super, nur leider etwas laut.

3

Wir haben einen Omron Mikro Air U100 (wurde von der KK bezahlt). Das Ding ist prima. Ganz klein, portabel, nahezu geräuschlos und kann im Liegen genutzt werden ( zb, wenn das Baby/ Kind schläft).