Decke zum Zudecken ab wann?

Unser Sohn ist 27 Monate alt und schläft von Anfang an mit Schlafsack in seinem Bett.
Ab wann habt ihr angefangen eure Kinder mit Bettdecke schlafen zu lassen? Gerade jetzt im Winter finde ich es doch noch praktischer mit dem Schlafsack, weil ich Angst hätte dass er sonst nachts frei liegt und er sich verkühlt. Wie sind eure Erfahrungen? Hatte überlegt zum Sommer hin spätestens mit der Decke mal anzufangen
Vielen Dank im voraus

1

Hi,
ich hatte damals auch im Mai mit Decke angefangen, damit es bis Oktober klappt.

Sohn 1 wurde dann 3 Jahre, Ende August, Sohn 2, wurde Ende Januar 3 Jahre, als es soweit war.

Gruß

2

Hi,

das kommt ja auch auf das Kind an.
Mein Sohn wird im Januar 3 und er schläft im Schlafsack. Er ist ein total unruhiger Schläfer und zudem eine totale Frostbeule.
Er liegt immer in ganz unterschiedlichen Ecken von seinem Bett (90x200cm) und ich kann mir nicht vorstellen, dass er seine Decke mitnehmen würde und sich zudecken würde.
Mein Sohn mag seinen Schlafsack aber auch gerne und hat deswegen noch nie was gesagt, dass er ne Decke oder so möchte.
Wir werden so lange beim Schlafsack bleiben, wie Junior es zulässt. Meinetwegen darf er auch gerne noch nächsten Winter im Schlafsack schlafen. 😄😊

Der Sohn meiner Freundin schläft seit er 2,5 ist mit Decke. Der schläft aber auch wie ein Stein und sehr ruhig, sodass er sich eigentlich nicht abdeckt. 😅

3

Unsere schlafen bei uns im Familienbett. Keiner hatte hier jemals Schlafsack. Die wollten das nicht. Also gibt's einen Schlafanzug. Unser Sohn wird 1 und pennt unter einem Spucktuch, bis er es wegtritt, weil es ihn nervt. Dann an mich gekuschelt. Unsere Tochter wird 3 und nutzt seit ca 1 Jahr eine Decke (80x80),deckt sich damit nachts auch alleine wieder zu.

4

Hey

Kind 1 =ab Geburt
Kind 2 = 13 Monate
Kind 3 = mit 2/3 Wochen


Bei allen 3 kinder keine probleme mit verrutschen,verkühlen ect.


Lg

9

Empfohlen wird es im ersten Lebensjahr trotzdem nicht, wegen Erstickungsgefahr.

11

Danke,
Ich hab mich bestens informiert und musste mich anscheinend doch nach meinem Kind richten..

Es wird vieles empfohlen und abgeraten ,jeder muss für sich selbst das beste raussuchen.

Lg#winke

weitere Kommentare laden
5

Wir haben es im Sommer versucht, da war er drei. Es hat nicht geklappt, er wollte keine Decke. Also hat er weiterhin einen Schlafsack..

6

Als unser Großer eins wurde, war der Sommer sehr warm und daher hat er da ohne Schlafsack geschlafen und im Herbst hab ich nicht wieder damit angefangen. Er schläft bis heute (4,5 Jahre) meistens ohne Decke. Aber mit Pyjama und im Winter mit dünnen kurzen Socken geht's gut. Kam damals nachts aber auch oft zu uns ins Bett.
Der Kleine hat bis ca 15/16 Monate im Schlafsack geschlafen, allerdings zum Mittagschlaf immer mit Decke und dann auch nachts. Er deckt sich gerne zu, erst als er im Sommer zwei wurde mag er manchmal die Decke nicht. Stampelt sich auch öfter frei, deshalb wenn die Kinder wollen mit Socken und langem Pyjama.

Ist sehr Kindabhängig.

Schau was deinem Kind gefällt und ob es aufwacht weil ihm kalt ist oder durchschläft.

LG Yester mit 🧒🏻🧒🏻⭐⭐⭐🤰❤️34+3

7

Wann das Kind den Schlafsack nicht mehr will. Das ist jetzt bei uns mit 3, im Sommer hat er unbedeckt geschlafen.

8

Als mein Sohn aktiver wurde, haben wir zunächst auf Schlafsäcke mit Füßen gewechselt und als er ein Jahr/etwas drüber war, hat er mit Decke geschlafen.

10

Unser Sohn wird 4 und kann der Decke bisher nicht viel abgewinnen. Er bewegt sich nachts sehr viel und verheddert sich ständig. Da er nachts nicht zur Toilette muss, ist Schlafsack deswegen weiterhin die beste Lösung.