Schuhe - welche Marke, Größe, Empfehlungen

mein kleiner ist fast ein Jahr und läuft inzwischen wie ein Weltmeister auch ohne Hilfe... dementsprechend brauche ich für draußen nun festes schuhwerk, allerdings hab ich keine Ahnung wie ich das richtig vorgehe

wir hatten. als er anfing an den Händen zu laufen, mal Schuhe besorgt, falls er draußen laufen will, da hatte er Größe 18 ... die hatte er einmal an, weil er meistens nur drinnen lief und ein Monat später passten sie nicht mehr ... er hat dann nur noch weiche Schuhe komplett aus Leder gehabt, auch weil es ja die die Füße besser sein sollte, die habe ich aber gleich eine/zwei Nummern größer geholt

nun aber läuft er und braucht draußen festes Schuhwerk ... vor ein paar Tagen hat er Gummistiefel und so Winterstiefelchen geschenkt bekommen (gebraucht mit einem riesen Paket baby/Kinderklamotten aus Reihen der Familie, die sind Größe 20 ... in die Gummistiefel passt er noch, aber ich glaube die Fakten Recht Groß aus, in die Winterstiefel passt er gar nicht mehr

daher will ich nun nach anderen Schuhen schauen und Frage mich, weil ich auch schon einiges gelesen habe, ob erfahrene Eltern Tipps haben

- stimmt es, dass man getragene Schuhe nicht nehmen sollte, weil das Fußbett vom anderen Kind Fehlhaltungen verursachen können
- stimmt es, dass man keine Nummer größer kaufen soll (aus Kostengründen) weil das auch zu Haltungsschäden führen kann?
- welche Marken sind empfehlenswert, gibt es mehr als elefanen?
- worauf sollte ich noch achten? hab mir so eine Messskala besorgt um die richtige Größe zu ermitteln, ich habe aber auch was von Innenschuhmaßen gelesen und die Winterstiefel jetzt passen zb vom spann her nicht ... ich kann sie bis zum Mittelfuß öffnen, aber der Fuß meines Sohnes rutscht nicht durch

ich glaube das wäre alles ...

vielen Dank und liebe Grüße

1

Am besten suchst du dir einen kompetenten Kinderschuhladen. Elefanten ist nicht mehr gut, das ist nur noch der Name.

Wichtig sind zum einen die Länge (die Schuhe sollten 12-17mm länger sein als der Fuß. Bei zu großen Schuhen stolpern die Kinder oft und krallen mit den Zehen, das ist nicht gut. Genau so wichtig ist aber auch die Breite des Schuhs. Zu eng oder zu weit ist nicht gut.

Also entweder gehst du in ein wirklich gutes Geschäft (und ja, da bezahlst du 80 Euro für Schuhe, die evtl. nur ein paar Wochen passen) oder, wenn du offen für Barfußschuhe bist, dann kannst du auch bei freizehn.de, tildaeins.de oder zehenspiel vorbei gucken. Da gibst du die Maße deines Kindes ein und bekommst Vorschläge.

2

Typisch Marken in den Geschäften vor Ort sind Froddo, Pepino, Ricosta...

3

Die ersten drei paar Schuhe haben wir in Fachhandel gekauft. Da wurde professionell gemessen und geschaut, dass sie perfekt zum Fuß passen. Danach haben wir meist junge gebrauchte gekauft, bevorzugt von den Marken, die wir aus dem Fachhandel hatten. Auch die Weite haben wir dabei beachtet (unser Kind hat eher breite Füße). Genau so läuft es bis heute. Ab und zu gibt's Mal ein paar neue Schuhe aus dem Fachhandel, da wird dann auch genau gemessen und geprüft und dann immer wieder junge gebrauchte.

Der Orthopäde und auch der Kinderarzt haben uns Recht gegeben, gebrauchte sind okay, die Schuhe sollten nicht stark beansprucht aussehen, die Sohle von unten nicht oder wenn dann nur sehr gleichmäßig abgelaufen sein.

Unsere aktuellen Marken Favoriten (bei breiteren Füßen):
Froddo (weich, warm, natürlich, flexibel, schön), Ricosta Pepino in weit (solide, robust, flexibel)
Keen (super Kita Schuhe, total belastbar und robust, Waschbar, bequem und leicht)

Alles gute und liebe Grüße
Liese mit Vierjährigem großen Kind und Wunder im Bauch, 36.SSW

4

Wir haben die ersten Schuhe in einem guten Kinderschuhladen gekauft, mit ordentlichem Ausmessen der Füße, und ein passendes Modell gefunden.

Im zweiten Lebensjahr haben wir 5 Schuhgrößen mitgenommen, die Folgegrößen habe ich dann aber gebraucht gekauft und eben darauf geachtet, dass sie gut in Schuss sind, die Sohle und Hacke nicht abgelaufen, neue Einlegesohle bestellt. Da er feste Schuhe nur trägt wenn nötig, keine Größe wirklich lang und im Sommer eh dünne Barfußschuhe, habe ich keine Bedenken bzgl. Fehlstellung durch getragene Schuhe. Aber das ist ja auch ein bisschen Glaubenssache.

Auf die passende Größe achte ich aber genau, also weder zu groß (ist auch blöd, wenn sie rennen und klettern wollen) und vorallem rechtzeitig die neue Größe (z.T kann man das an den Sohlen ablesen oder eben den Fußumriss auf Papier nachmalen und in den Schuh legen).

5

Am besten gehst du in einen guten Kinderschuhladen. Aber selbst da würde ich mich vorher selbst informieren. Vieles, was da als Wissen verkauft wird, ist veraltet und einfach falsch.
Elefantenschuhe sind z.B. mittlerweile einfach nur noch schlecht.
Bei getragenen Schuhen sollte man darauf achten, dass sie entweder Barfußschuhe sind - da gibts kein Fußbett, daher kann sich auch kein fremder Fuß abdrücken. Ansonsten ist es wichtig, die Innensohle auszutauschen.
Bitte keine Nummer größer kaufen! Das sorgt für Stolpern. Der Schuh muss passen, damit er richtig abrollt. Bei zu großen oder zu kleinen Schuhen kann es sein, dass sich Kinder einen falschen Gang angewöhnen.
Wichtig ist, dass der Schuh zum Fuß passt. Jede Marke fällt nicht nur in der Länge unterschiedlich aus. Auch der Spann kann ich hoch oder flach sein, der Vorderfuß schmal/breit, bei der Ferse das gleiche.
Ich bin ein Fan von Barfußschuhen für Kinder, alles andere ergibt für mich einfach keinen Sinn. Möglichst viel Beweglichkeit ist wichtig, also flexible Sohle. Keine Zehen- oder Fersensprengung (Mini-Absatz) und breite Zehenbox, um die Zehen beim Laufen etc. spreizen zu können.
Gute Online-Shops sind TildaEins und zehenspiel. Die messen jeden Schuh in jeder Größe aus - Länge und Breite - und geben an, ob er für hohen oder flachen Spann geeignet ist.

Edit: weil das hier genannt wurde:
Auf die Sohle stellen ist KEINE sichere Methode, um die korrekte Schuhgröße zu ermitteln. Google mal wand-strich-Methode oder besorg dir ein Plus12. Auch „ein Finger Platz vorm großen Zeh“ (oder was es da auch immer gibt), ist falsch.

Bearbeitet von kleinbuchstabe1
6

Ich habe zuhause gemessen. Bin generell kein so großer Fan von gebrauchten Schuhen aber jetzt habe ich das ein oder andere Paar mal gebraucht geholt. In dem Alter hatten die Kinder die Schuhe oft nicht sehr lange an weil sie so schnell wachsen. Je größer sie aber wird desto mehr wird sie eher neue Schuhe bekommen. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich möchte selber auch keine gebrauchten Schuhe tragen.
Bin Fan von Froodo Schuhen. Die sind wirklich sehr flexibel und wirken sehr bequem (was ich so beobachten kann😂)
Auch wenn meine schon sehr gut läuft Gummistiefel sind noch mal was anderes. Sie läuft wie auf rohen Eiern damit 😂 und anziehen ist auch eine Katastrophe

7

Grundsätzlich stimme ich zu, in einem GUTEN Schuhladen, der auch Barfuß Schuhe führt, bist du gut beraten. Allerdings gibt es die hier kaum. Heißt, ich messe und suche auf den entsprechenden Seiten nach Schuhen. Bei Barfuß Schuhen dürfen es auch gebrauchte sein. Für den Sommer lieben wir Wildlinge. Die Winter Varianten passen aber leider nicht (mehr). Da habe ich jetzt Froddo und Keen (zum Bobbycar und Laufrad fahren perfekt!).
Viel Glück

8

Gehe bitte in einen guten Schuhladen (nicht Deichmann oder sowas). Die messen den Fuß aus und sehen welcher Schuh zum Fuß passt, auch von der Breite und vom Spann gibt es da Unterschiede. Niemals größer kaufen, der Schuh muss richtig sitzen! Gebrauchte Schuhe kaufen wir nicht, bei Schuhen bin ich wirklich vorsichtig und nicht geizig. Der erste Schuhe sollte so weich sein, dass die Sohle flexibler und biegsam ist. Elefanten sind keine wirklich gute Marke mehr seit Deichmann die gekauft hat.
Wir kaufen gerne: Ricosta Pepino und Superfit. Und leider kostet ein Paar halt locker 70 Euro. Aber es sind eben gute Schuhe.

9

Sorry, aber ich sehe es nicht ein 70 bis 80 Euro alle zwei Monate für neue Schuhe zu zahlen. Das hat mit Qualität nichts zu tun. Wir kaufen gebraucht, wenn die Abnutzung nicht stark ist. Das Kind davor hat die ja auch nur 2 Monate angehabt. Ausmessen ist am Anfang Übungsache, aber mit der Zeit geht das.

10

70-80€ Schrecken mich ehrlich gesagt ab, ist ja auch eine geld Sache, wir müssen zwar nicht jeden Pfennig umdrehen, aber schon doch auch etwas auf die Mark achten ... ok, den Euro ... so gerne ich es meinem Kind ermöglichen möchte, er ist echt noch klein, wird gerade erst ein Jahr, die Füße wachsen doch auch immer noch Recht schnell und jeden Monat 80 Euro für Schuhe kann ich mir echt nicht leisten ... ich weiß ja nicht ob es nötig ist, aber ich schätze schon, dass es auch mehr, als nur ein paar braucht

aber ich nehme alle eure tips mit, vielen lieben Dank dafür ... ausmessen lassen im guten Fachgeschäft steht an erster Stelle, müssen nur eins finden, meine ihr ein orthopädischer Schuhmacher macht das auch? sonst haben wir nur Deichmann im Ort ... woanders hin müssen wir ne Weile fahren, aber ist bestimmt machbar

die Marken schaue ich mir alle Mal an ... elefanten war die einzige. die wir bisher von Namen her kannten, aber ich bin allgemein kein Markenfan (alles ist irgendeine Marke, klar, ich meine eher die"großen" die gepusht werden ohne Ende und wo man nur den Namen zahlt) daher finde ich die anderen Namen wirklich gut. vor allem die barfuß Varianten... fände ich sogar für mich gut, aber ich hab beidseitig Fersensporn und kann nicht lange barfuß laufen, zu Hause allerdings laufen wir alle nur mit oder ohne Socken

nochmals lieben Dank und wenn gebrauchte wirklich nicht so schlimm sind schaue ich mich auch gerne da Mal um

Bearbeitet von Ithi
11

Natürlich sind 80 Euro viel Geld. Gerade Barfußschuhe kann man aber bedenkenlos gebraucht kaufen - wenn sie zum Fuß passen.
Meine Kinder sind jetzt zwei Jahre, wir waren einmal im „Fach“Geschäft, das war ein absoluter Reinfall. Ich hab mich dann selbst schlau gemacht, online bestellt und weiß jetzt, welche Schuhe jeweils zum Fuß passen. Und die kaufe ich jetzt einfach immer wieder größer nach. Am Anfang würde ich das Geld investieren, bis ihr für euch die passende Marke gefunden habt.

Ich hatte übrigens Plantarfasziitis, kenne also deine Beschwerden. Ich bin auch dank Barfußschuhen nach 6 Monaten fast beschwerdefrei.