Weiter Familienbett oder eigenes Zimmer?

Hallo,

Ich hoffe auf eure Erfahrungswerte. Ich bin gerade erst in der 8 Ssw, aber ich frage mich, wie wir das mit dem Schlafen regeln, sobald das kleine Wunder da ist. Unsere Tochter wird dann 2 Jahre alt sein. Sie schläft im Moment noch meistens bei uns im Familienbett. Ihr Bett steht auch bei uns im Zimmer. Dort macht sie Mittagsschlaf. Sie schläft die meisten Nächte durch seit sie 13 Monate alt ist. Ich habe Angst, dass sie aber dann durch das Baby wach gemacht wird und ,dass sie es insgesamt auch nicht gut findet. Wir könnten versuchen sie in ihrem Zimmer zum Schlafen zu legen, aber irgendwie fühlt sich das falsch an. Wir sind hin und her gerissen. Wie habt ihr das gemacht?

1

Unsere Kinder haben sich nachts nicht gegenseitig wach gemacht. Das Kinderzimmer für das erste Kind war nämlich Corona sei dank noch längst nicht fertig, als das zweite Kind kam. Das große Kind hat dann bei uns im Zimmer im Gitterbett geschlafen, das Baby bei uns im Bett. Nach 2 oder 3 Monaten war das Kinderzimmer dann wenigstens so weit hergerichtet, dass ein Bett dort aufgebaut werden konnte. Wurde dann dankend angenommen ;-)

2

Ich persönlich würde von meiner Seite aus die Tochter nicht in ihr Zimmer „verfrachten“ das Käme mit falsch vor. Meine Tochter(etwa gleichalt) würde sicherlich wach werden, andere Kinder nicht. Je nachdem ob es sie stört würde sie bestimmt freiwillig gehen oder bleiben. Würde es aber trotzdem erklären, dass das andere Kind nicht bedeutet, dass sie gehen muss etc. Eventuell kann man ja ausmachen, wenn sie dann lieber in einem eigenen Zimmer schlafen möchte ,dass der Papa hin und wieder bei der großen Schwester schlafen könnte falls das möglich ist( oder natürlich auch du wenn das möglich ist)

3

Ich hab die ersten 2 Wochen nach der Geburt die Nächte mit dem Baby im Kinderzimmer verbracht und bin früh morgens (gg 4h) vor dem Aufwachen des Großen (damals 1,5) ins Familienbett umgezogen so dass wir alle da waren, wenn der Große aufgewacht ist. Nach den 2 Wochen haben wir dann alle im Familienbett gepennt. War problemlos.
Wir wollten dem Großen nicht das Gefühl geben, er wäre jetzt nicht mehr Willkommen. Nun. So ist es bis heute (2,5 & 4) und fühlen uns alle wohl.

4

Hi,

wir haben unseren Großen damals in sein Zimmer verfrachtet 😃 Er hat allerdings vorher auch nicht so gut geschlafen und in seinem Zimmer dann plötzlich durch.
Wir sind auch super froh, dass wir das gemacht haben. Die Kleine hatte zwischendurch Phasen wo sie jeden Abend mehrere Stunden geschrien hat. Manchmal bis 4 Stunden und begonnen hat es immer erst spät abends.
Unser Sohn ist davon sowieso ab und zu wach geworden (ein wunder, dass er nicht jedes Mal die kompletten Stunden wach war, es war soo laut!) und dann hat sich einer zu ihm gelegt. Bei uns wäre er nicht zur Ruhe gekommen.
Auch wenn sie nachts aus dem heiteren Himmel anfing zu schreien ist er ab und zu mit aufgewacht, obwohl die nicht im selben Zimmer lagen.
Wenn er bei uns gewesen wäre, dann wäre er vermutlich noch viel öfter wach gewesen.

Also ich war sehr froh, dass er dann in seinem Zimmer geschlafen hat. Und andersherum auch, dass wenn er dann Mal wach war und die Kleine nicht, dass dann der Papa sich gekümmert hat und ich das nicht mitbekommen habe und morgens auch mit ihm aufsteht und ich mit der Kleinen noch liegen bleiben konnte. 😅

Liebe Grüße 😊