Horror-Restaurantbesuch

Hallo zusammen,

Ich muss mir kurz den heutigen Tag von der Seele schreiben und fragen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich beobachte schon seit ein paar Wochen dass mein Sohn (26 Monate) mega aufdreht sobald die Familie zum essen zusammenkommt. Er ist dann einfach super aufgeregt und kann vor lauter Überdrehtheit kaum mehr essen. Ständig kaspert und hampelt er nur herum.
Dazu kommt dass er einfach ALLES auf dem Tisch haben will. Natürlich geht das oft nicht, z.B. bei Gläsern mit Alkohol.
Das löst dann zusätzlich zur eh schon vorhandenen Aufregung ständige Wutanfälle aus. Er schreit und strampelt dann wie verrückt und wirft leider auch mit allem was er in der Hand hat quer über den Tisch. An Essen natürlich nicht zu denken...
Was daheim schon schwer zu handeln ist wird im Restaurant zur Unmöglichkeit. Heute waren wir mit der Familie essen und ab dem ersten Moment am Tisch nur Geschrei. Diverses Spielzeug wurde nur herumgeworfen, also überbrückten wir ca. 20 Minuten mit vorlesen, was einigermaßen funktionierte. Ich versuchte viel Ruhe auszustrahlen und hatte auch das Gefühl dass ihm das gut tat da er mir irgendwie auch überfordert mit der ganzen Situation vorkam (es war ein riesiges Restaurant, zum bersten gefüllt mit Menschen, eine unerträgliche Hitze und ein enormer Geräuschpegel).
Trotzdem ließ sich nach 20 Minuten vorlesen der Restaurantbesuch nur fortsetzen indem wir ihn vors Tablet setzten wobei ich dann immer ein furchtbar schlechtes Gewissen habe.
Nicht mal die Bedienung konnte mit dem Essen an unseren Tisch kommen ohne dass er versuchte alles vom Tablett zu reißen.

Wieso reagiert er denn so derart heftig und unentspannt auf diese Essenssituation mit vielen Menschen am Tisch? Früher war es genau das was ihn glücklich machte denn es gab genug Unterhaltung für ihn und viel zu gucken. Allerdings bestand damals noch nicht diese Problematik dass er immer alles haben wollte was auf dem Tisch stand..

Ich habe mich heute im Restaurant wirklich geschämt und jetzt tue ich es auch wieder weil ich so gedacht habe und meinen Sohn aber doch trotzdem so lieb habe #blume

1

Ich glaube, so oder so ähnlich haben das viele schon erlebt und das ist wohl der Grund, warum man Kinder ohne 4 nur ab und an Mal im Restaurant findet#zitter

Also, ganz viel wird mit der Zeit, ich finde, so ab 4 geht's meistens deutlich aufwärts, zumindest, wenn man was zur Beschäftigung mit nimmt.

Wenn ihr mit der Familie geht, würde ich gucken, dass jemand mit ihm raus gehen kann, während ihr aufs Essen wartet. Dann ist es kürzer und er muss nicht lange warten und kann sich auspowern. Ansonsten immer mal üben und sich nicht schlecht fühlen, wenn es nicht klappt. Persönlich wrde ich es aber nicht so oft machen, mich kostet das zu viele Nerven. Aber das ist wohl Geschmackssache

Ich finde meine Kinder im Restaurant o.ä. auch oft peinlich. Andere selten, auch, wenn sie sich ähnlich verhalten. Irgendwie ist es einfach nicht leicht. Aber trotzdem liebst du deinen Sohn, trotzdem darf er dir auch mal unangenehm sein

2

Hallo,

Du schreibst ja selbst, dass das Restaurant zu voll war und zu warm. Von daher wäre es in einem ruhigeren Ambiente vielleicht einfacher gewesen.

Generell würde ich mein Kind mitnehmen. Einfach für den Gewöhnungseffekt. Und dann schauen, dass man die Uhrzeit und das Restaurant kindgerecht wählt. Mittags oder am frühen Abend war es für uns immer ganz angenehm. Und wir sind auch gerne zum Italiener oder Griechen gegangen, denn die haben ein großes Herz für Kinder. Oder jetzt im Sommer in den Biergarten. Da gibt's viele andere Kinder und oft auch einen Spielplatz.

Viele Grüße
lilavogel

3

Ach das haben wir auch schon mit unserem Großen erlebt, zwischen 2-4 haben wir deshalb sowas vermieden, den Stress wollte ich mir nicht antun. Denke dass sowas relativ normal ist. Meine kleine hatte sowas allerdings nie, da sie furchtbar gerne und genüsslich isst. Jedes Kind ist anders, aber diese Jahre sind einfach schwierig für Restaurants finde ich.

Liebe Grüße 🤗

4

Das klingt echt hart... Ich glaub, ich wäre mal raus gegangen mit ihm.

Ich denke, es ist eine Mischung aus Trotzphase, alles alleine machen wollen und aufgedreht sein und der Geräuschepegel.
Alleine machen wollen: typisch für die Szene, als er der Bedienung das Essen vom Tablet reißen wollte.

Hut ab, dass du so lange ruhig geblieben bist.

Das wird alles besser. Wahrscheinlich war es echt ein doofer Tag für das Kind. Lasst euch nicht entmutigen. Und am Tablet ist nichts schlimm. Das tun wir alle.

9

Autonomiephase!

Und nein, Tablet ist kein Kinderspielzeug. 😧 Wir gehören nicht zu "alle"Eltern. 😱

10

?

weitere Kommentare laden
5

Ich denke, viel mehr als du ohnehin schon zu den Gründen geschrieben hast, muss man dazu auch gar nicht sagen.
Kinder sind eben unterschiedlich. Was sie aber alle gemein haben (oder zumindest fast alle) ist wohl, dass ein Restaurantbesuch nicht unbedingt zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehört. Wir machen das auch nicht.. Wahrscheinlich jetzt im Sommer mal, wenn man draußen sitzen und das Kind irgendwo herumdödeln kann. Aber alles andere ist mir auch einfach zu doof, egal wie sich das Verhalten nun äußert.
Wenn ein Kind nicht zu der Sorte gehört, das einfach mal ne Stunde am Tisch sitzt und ein Bild malt - und welches Kleinkind macht das schon - ist das doch für alle Beteiligten eh nur Stress.
Und ich schließe mich definitiv an, dass ich auch denke, dass das der Grund ist, warum man Kinder in dem Alter eher selten in Restaurants antrifft.

Bearbeitet von Weihnachtsbaby2020
6

Hallo wir gehen mit unseren drei Kindern immer mal wider aus genau diesen Gründen in ein Restaurant.
Was im Sommer hilft ist in ein Restaurant mit aussen Bereich. Manch haben sogar einen Spielplatz neben an Dann kann deine Maus flitzen und muss nicht die ganze Zeit am Tisch sitzen.
Ansonsten nehme ich immer gerne restaurants bei denen ich weiß das mehr Kinder dort sind da fallen wir nicht ganz so auf ;-)
Aber ich bin auch schon gespannt diese Woche gehen wir wider essen und meine kl Maus mit 18 Monaten war beim letzten mal vor ca. 6 Wochen auh recht unruhig.
malen geht hier auh für eine Zeit ganz gut. Ansonsten vorher etwas auspowern kann auch helfen. Das ganze wird aber auch wider besser . Aber ich versuche auch nie unangenehm aufzufallen, den man möchte ja auh niemanden stören. Trotzdem würde ich es immer mal wider versuchen du kannst ja auch am Anfang mal in die Eisdiele das dauert nicht solange und dan steigern wenn du merkst das klappt gut. Wenn das garnicht geht könnt ihr euch auch bei euch z.B. verabreden und essen bestellen das ist je nach Familie mit der wir uns treffen auch beliebt dann können die Kinder flitzen und kinder muss kochen.
Und natürlich liebst du dein Kind trotzdem über alles.Kinder entwickeln sich und das geht nicht immer ohne Stress von statten, aber dadurch lernen wir und unsere Kinder dazu.
Lg von Maya für die einkaufen mit mausi 18 Monaten momentan auch sehr anstrengend ist#winke

7

Wir haben deshalb immer Restaurants genommen, wo es Buffet gibt--- ist total entspannend mit den Kids gewesen.

Sie konnten sofort was essen und waren somit beschäftigt--- wenn sie fertig waren hatte immer ein Erwachsener auch schon seinen ersten Teller leer und konnte sich mit den Kind beschäftigen--- dass dann abwechselnd--

es gab auch immer Spielzeug, was es nur im Restaurant gab und was lange Spaß machte--- wie bspw. Zaubertafel--- Magnetbausteine---Puzzle usw.

Der Vorteil beim Buffet ist eben auch, man kann sehr früh hingehen, wenn es noch nicht so voll ist....

Und halt einen PLatz suchen, wo die Kids nicht ständig "verkehr ausgesetzt" sind-- bei uns saßen die Kids immer möglichst so, das niemand bei ihnene vorbei musste oder sie jemanden im Rücken hatten---

ganz beliebt immer der Fensterplatz---dann geht auch die Fensterbank zum spielen oder ganz hinten in einer ruhigen Ecke, wo im Rücken die Wand ist....

dann muss die Bedienung nicht neben den Kids stehen...


Außerdem einen großen Tisch nutzen--- also mit 6 Leuten einen 8 Tisch nehmen, wenn möglich--- mehr Platz und nicht eingeengt mit den Getränken und dem Essen ...


Was auch super war-- wenn es ein zum Frühstücken ging-- war ein Restaurant mit Spielecke--- Kind kann essen und dann spielen gehen--- hat auch immer gut geklappt mit den Kids.


Das anstrengenste war einmal ein 60 Geb. in einen Restaurant--- mit Mittag und Kuchen...

also 5 Std. am Tisch----das war echt grenzwertig mit dem Kurzen ( damals 5 Jahre alt)

Raus ging nicht, weil es die ganze Zeit nur gegossen hat.... also 5 Std. eingesperrt am Platz---


die Schwester ( da 11 J.) hat nur gelesen oder gerätselt und sich auch gelangweilt

er brauchte da ganz viel Abwechslung was er am Platz machen konnte--- wir hatten einen Rucksack mit nur mit Beschäftigungssachen....

8

Versuche seine Perspektive einzunehmen. Was glaubst du, warum er sich so verhält?
Ist er Geräusch empfindlich? Leicht ablenkbar? Zu wenig Bewegungen? Zu viele Eindrücke?

Viele Kinder brauchen Bewegung, da sind Restaurants und auch Besuche auswärts mega anstrengend für die kleinen, die ruhig sitzen müssen (auf Essen warten, im Sitzen spielen, im Sitzen beobachten...) und die Regeln der Eltern/Gesellschaft halten.

12

Hallo
Ich bin arbeite in einem Restaurant als Servicekellnerin ( bitte nicht Bedienung wir sind keine Diener!). Bei uns kommen tatsächlich relativ viele Kinder, aber eher morgens und ganz klar, wir streiten uns nicht darum, wer diese Tische übernimmt( die meisten von uns haben allerdings Kinder es liegt nicht an deren bloßer Existenz). Es liegt einfach an sehr vielem: Die Eltern sitzen teilweise stundenlang ( heute zum Beispiel 5 Stunden mit einem ca 2 jährigen Kind) in einem vollen Restaurant, die Kinder sind wie beschrieben nicht ruhig ( was wir auch auf gar keinen Fall erwarten a, es sind halt Kinder und keine Maschinen) , allerdings sind eben nicht nur die Familien anwesend sondern auch andere Leute die Geschäftsessen haben, feiern, Dates, etc und sich unterhalten wollen. Oft können wir niemanden an den nebentisch setzen. Dann kommt hinzu, dass ich wirklich noch kein Elternteil erlebt habe, das auch nur ansatzweise versucht hat den Druck den ihre Kinder produzieren wegzumachen bzw. sich wenigstens zu entschuldigen dafür. Dann gibt es natürlich noch die Eltern, die ihre Kinder ( die verständlicherweise nicht ruhig sitzenbleiben möchten) herumlaufen lassen. Dann rennen die Kinder uns vor die Füße, verschmutzen die Scheiben etc oder klettern irgendwo hin, wo sie sich auch verletzen können.
Nur weil ein Kind „laut“ ist würde ich aber niemals ein Kind als „Störfaktor“ betrachten, ich finde es eigentlich schön wenn es nicht bei jedem mucks gemaßregelt wird.

Ich will damit auf gar keinen Fall sagen, dass Eltern mit ihren Kindern nicht ins Restaurant sollen, aber vielleicht müssen es einfach nicht so viele Stunden sein( ich würde das für mein Kind schon nicht wollen). Sann sucht man eben ein Restaurant, bei dem es die Möglichkeit gibt nach draußen zu gehen, solange das Kind während dem Essen beschäftigt ist finde ich es absolut in Ordnung, wenn abwechselnd jemand mit ihm nach draußen geht oder auch im Restaurant rumläuft. Manche Restaurants haben ja auch Spielsachen etc.
Finde das mit dem Tablett nicht wahnsinnig schlimm, den ganzen Besuch sicherlich nicht aber vielleicht wenn es schon gegessen hat und die anderen( vorallem die Eltern) auch in Ruhe essen wollen. Ansonsten natürlich Spielzeug mitbringen oder viele Restaurants haben so wundertüten, neue Sachen sind ja meistens interessanter.
Ich muss sagen, dass ich mit meiner Tochter ( ca 2) selten in Restaurants gehe und wenn dann auch nicht zum gemütlichen rumsitzen sondern nur 1-2 Stunden. Das funktioniert meist auch nur wenn jemand mit ihr rumläuft. Ist natürlich nicht so ganz entspannt wie es sein könnte.
Manchmal mache ich es auch so, dass sie, wenn sie unruhig wird ein komplett neues Spielzeug( nur eins an dem Tag dann nicht dauernd natürlich)bekommt, welches dann natürlich so spannend ist ( im besten Fall) dass sie sich gerne ein paar Minuten damit beschäftigt.
Ansonsten würde ich nur an dich weitergeben wollen, dass du nicht so streng mit dir selbst sein solltest. Niemand ( hoffentlich jedenfalls) erwartet von einem Kind ruhig sitzen zu bleiben, wenn es „Unsinn“ macht, dann sollte jeder damit leben können. Vielleicht könnten solche essen ja lieber auf unter die Woche an den frühen Mittag oder so verlegt werden, dann ist es meistens nicht so voll und man bekommt vielleicht einen Platz am Fenster , dann wäre es auch nicht so warm
Liebe Grüße